New Releases by Thomas Keller

Thomas Keller is the author of The Arab-Israeli Conflict (2015), Anytime Optimal MDP Planning with Trial-based Heuristic Tree Search (2015), High Temperature Performance of Polymer Composites (2014), BPM-Lösungen aus der Cloud: Potenziale, Anforderungen und Erfolgsfaktoren (2014), Lobi statuary (2014).

31 - 60 of 97 results
<< >>

The Arab-Israeli Conflict

release date: Apr 30, 2015
The Arab-Israeli Conflict
The Palestinian-Israeli Conflict - A Historical Perspective The initial intent of this thesis was to explore the historiography of the Palestinian-Israeli conflict and identify the key issues in the debate. The primary intent of this thesis was to evaluate the strategic security related risks the State of Israel must take in order to maintain the status quo of military occupation in the Israeli controlled territories of the West Bank, Gaza Strip and Golan Heights. The research was conducted, generally, by rigorously exploring as much primary evidence as possible. This included, but was not limited to, published interviews, published studies, and government documents. The research was conducted, specifically, to provide a representative sampling of research from both Israeli and Arab historians. The research revealed that the Palestinian intifada, or "uprising," directly affected the Israeli government''s political and military planning, strategically and tactically, in the occupied territories. The Israeli government now seems committed to a political settlement with the Palestinian people represented by the Palestinian Liberation Organization; therefore, the security related risks to the State Israel, strategically and tactically, posed by a newly created Palestinian State are few compared to maintaining the status quo of Israeli military occupation in the West Bank, Gaza Strip, and Golan Heights.

Anytime Optimal MDP Planning with Trial-based Heuristic Tree Search

release date: Jan 01, 2015

High Temperature Performance of Polymer Composites

release date: Mar 31, 2014
High Temperature Performance of Polymer Composites
The authors explain the changes in the thermophysical and thermomechanical properties of polymer composites under elevated temperatures and fire conditions. Using microscale physical and chemical concepts they allow researchers to find reliable solutions to their engineering needs on the macroscale. In a unique combination of experimental results and quantitative models, a framework is developed to realistically predict the behavior of a variety of polymer composite materials over a wide range of thermal and mechanical loads. In addition, the authors treat extreme fire scenarios up to more than 1000?C for two hours, presenting heat-protection methods to improve the fire resistance of composite materials and full-scale structural members, and discuss their performance after fire exposure. Thanks to the microscopic approach, the developed models are valid for a variety of polymer composites and structural members, making this work applicable to a wide audience, including materials scientists, polymer chemists, engineering scientists in industry, civil engineers, mechanical engineers, and those working in the industry of civil infrastructure.

BPM-Lösungen aus der Cloud: Potenziale, Anforderungen und Erfolgsfaktoren

release date: Mar 12, 2014
BPM-Lösungen aus der Cloud: Potenziale, Anforderungen und Erfolgsfaktoren
Immer mehr Organisationen dokumentieren, steuern und optimieren ihre Geschäftsprozesse mit softwarebasierten Lösungen. Das Angebot und die Anforderungen an solche Lösungen für das Geschäftsprozessmanagement ändern jedoch mit der zunehmenden Digitalisierung und Virtualisierung unseres privaten und beruflichen Alltags; Informationen und Daten sollen jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Cloud-Lösungen und mobile Dienstleistungen scheinen diese Ansprüche perfekt zu erfüllen. Die vorliegende Studie setzt sich mit Cloud-Lösungen und mobilen Diensten als Alternativen zu klassischen Softwarelösungen im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements auseinander. Mithilfe von Interviews wurden die ersten Erfahrungen dreier Expertengruppen – Anwenderunternehmen, Berater und Softwareanbieter – gesammelt und zu einem aktuellen und fundierten Meinungsbild über die Chancen und Risiken, Treiber, Potenziale, Eintrittshürden, Voraussetzungen sowie die Erfolgsfaktoren von Geschäftsprozessmanagement in der Cloud zusammengefügt.

Beziehungsmanagement im Arzt-Patient-Verhältnis

release date: Dec 18, 2013
Beziehungsmanagement im Arzt-Patient-Verhältnis
Thomas Keller analysiert den Zusammenhang zwischen einzelnen Qualitätsfacetten und den Ergebnisgrößen des ärztlichen Dienstleistungsprozesses. Anhand einer empirischen Untersuchung überprüft er den Einfluss der Potential-, Interaktions- und Prozessqualität auf die Ergebnisqualität, Patientenzufriedenheit und -bindung in verschiedenen Patientengruppen.

Thomas Keller Bouchon Collection

release date: Oct 08, 2013
Thomas Keller Bouchon Collection
Bistro food is the food of happiness. The dishes have universal allure, whether it’s steak frites or a perfectly roasted chicken, onion soup or beef bourguignon. These are recipes that have endured for centuries, and they find their most perfect representation in the hands of the supremely talented Thomas Keller. And just as Bouchon demonstrated Keller’s ability to distill the sublime simplicity of bistro cooking and elevate it beyond what it had ever been before, the #1 New York Times best-seller Bouchon Bakery is filled with baked goods that are a marvel of ingenuity and simplicity. From morning baguettes and almond croissants to fruit tarts and buttery brioche, these most elemental and satisfying of foods are treated with an unmatched degree of precision and creativity. With this exciting new collection, readers are sure to expand their knowledge, enrich their experience, and refine their technique.

Forensic Identification of Human Remains Using Strontium and Lead Isoscapes Coupled with Osteology

release date: Jan 01, 2013

Emil Franzel (1901 ? 1976): Biografie eines sudetendeutschen Intellektuellen

release date: Oct 01, 2012
Emil Franzel (1901 ? 1976): Biografie eines sudetendeutschen Intellektuellen
Bibliothekar, Volksbildner, Redakteur, Publizist und Historiker sind nur eine Auswahl der Berufsbezeichnungen, die Autoren von Biogrammen Emil Franzel zugeschrieben haben. Emil Franzels Lebensweg ist gekennzeichnet von Bru0081chen und Wandlungen. Geboren im Kaiserreich ™sterreich, Abitur und Studium nach dem 1. Weltkrieg in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, Aufstieg zu einem bekannten, deutschsprachigen, sozialdemokratischen Redakteur und politischen Intellektuellen. 1937 dann Austritt aus der Deutschen Sozialdemokratischen Partei der Tschechoslowakei - der erste selbstbestimmte Bruch in der Biografie. Nach der Zerschlagung der ?Rest-Tschechei? und einer kurzfristigen Mitgliedschaft in der Sudetendeutschen Partei wird Franzel NSDAP-Anw„rter und beginnt kurz nach Kriegsausbruch eine Umschulung zum Bibliothekar. Sp„ter Dienst bei der Schutzpolizei, wo er nach dem normalen Polizeidienst in der Schreibstube bald wieder als Redakteur und Geschichtslehrer arbeitet. Bei Kriegsende wird Franzel noch beim Abzug aus Prag schwer verletzt und ger„t in tschechoslowakische Kriegsgefangenschaft. Nach einigen Monaten im Lazarett und in Kriegsgefangenschaft wird Emil Franzel im M„rz 1946 nach Bayern abgeschoben, wo er seine Familie wiedertrifft. In der Nachkriegszeit entwickelt sich Franzel zu einem der fu0081hrenden Publizisten der Abendlandbewegung, der sich auch fu0081r die Ackermann-Gemeinde, die Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Katholiken, stark engagiert. Beruflich gelingt ihm der Einstieg als Bibliothekar in der Bayerischen Staatsbibliothek. Die vorliegende Studie skizziert den facettenreichen Lebensweg von Emil Franzel und analysiert seine Wandlung vom Sozialdemokraten zum Konservativen. Neben der Autobiografie und zahlreichen Artikeln und Aufs„tzen von Franzel stu0081tzt sich diese Arbeit auch auf die Recherche in mehreren Archiven.

Bouchon Bakery

release date: Jan 01, 2012
Bouchon Bakery
Collects recipes from the famed Bouchon Bakery, including chocolate eclairs, cherry-whipped cream doughnuts, poached pears, and sourdough boule.

Fatigue of Fiber-reinforced Composites

release date: Jul 14, 2011
Fatigue of Fiber-reinforced Composites
Fatigue has long been recognized as a mechanism that can provoke catastrophic material failure in structural applications and researchers are now turning to the development of prediction tools in order to reduce the cost of determining design criteria for any new material. Fatigue of Fiber-reinforced Composites explains these highly scientific subjects in a simple yet thorough way. Fatigue behavior of fiber-reinforced composite materials and structural components is described through the presentation of numerous experimental results. Many examples help the reader to visualize the failure modes of laminated composite materials and structural adhesively bonded joints. Theoretical models, based on these experimental data, are demonstrated and their capacity for fatigue life modeling and prediction is thoroughly assessed. Fatigue of Fiber-reinforced Composites gives the reader the opportunity to learn about methods for modeling the fatigue behavior of fiber-reinforced composites, about statistical analysis of experimental data, and about theories for life prediction under loading patterns that produce multiaxial fatigue stress states. The authors combine these theories to establish a complete design process that is able to predict fatigue life of fiber-reinforced composites under multiaxial, variable amplitude stress states. A classic design methodology is presented for demonstration and theoretical predictions are compared to experimental data from typical material systems used in the wind turbine rotor blade industry. Fatigue of Fiber-reinforced Composites also presents novel computational methods for modeling fatigue behavior of composite materials, such as artificial neural networks and genetic programming, as a promising alternative to the conventional methods. It is an ideal source of information for researchers and graduate students in mechanical engineering, civil engineering and materials science.

IT-Sourcing-Management 2011 - Status quo und Zukunft

release date: Jan 01, 2011
IT-Sourcing-Management 2011 - Status quo und Zukunft
Das Zentrum für Wirtschaftsinformatik (ZWI) der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat sich mit dieser empirischen Studie zur Management-Disziplin "IT-Sourcing-Management – Status quo und Zukunft" zum Ziel gesetzt, den Reife- und Diffusionsgrad sowie zeitnahe und mittelfristige Trends im deutschsprachigen Europa (DACH) zu untersuchen und aufzuzeigen. Insgesamt 112 Vertreter von über 100 Unternehmen und Institutionen, welche über IT-Sourcing-Expertise verfügen und sich täglich mit dieser Disziplin auseinandersetzen, haben an dieser Befragung teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen interessante neue Erkenntnisse, zugleich aber auch kritisch zu interpretierende Aspekte auf, die für Organisationen, die IT-Sourcing-Strategien bereits umgesetzt haben oder dies noch in Angriff nehmen möchten, mit Blick auf die Praxis wertvoll und hilfreich sind. Strategische Auslagerungskonzepte und die Klarheit über ihre Ausgestaltung bestimmen die Qualität, den Innovationsgrad und die Produktivität von Organisationen in hohem Masse. Viele Organisationen scheinen das Potenzial jedoch noch nicht vollumfänglich zu nutzen, welches ihnen IT-Sourcing-Methoden und -Lösungen bieten. Die Studie gibt des Weiteren Auskunft zu Fragestellungen, welche sich mit den Investitionen in Outsourcing sowie auch mit Initiativen im Bereich von Cloud Computing befassen.

The Implementation of a DRC Into SQL Translator

release date: Jan 01, 2011

The Essential Thomas Keller

release date: Oct 01, 2010
The Essential Thomas Keller
Brings together the author''s two acclaimed, award-winning cooking tomes--The French Laundry Cookbook and Ad Hoc at Home--into a single slipcased boxed set.

Der Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero - ein Völkermord?

release date: Jan 01, 2010
Der Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero - ein Völkermord?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Übung Kolonialismus und Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Massaker und Greueltaten der deutschen Truppen in Südwestafrika (heute: Namibia) zwar äußerst grausam waren, aber nicht als Völkermord zu bezeichnen sind, da es die damals übliche Form der Kriegsführung war oder warum sich die deutsche Politik so schwer getan hat bei den Herero zu entschuldigen.

System Architecture of Offshore Oil Production Systems

System Architecture of Offshore Oil Production Systems
(cont.) The approach to the second problem demonstrates that even a modest set of facilities and reservoirs have a huge number of connection possibilities. This space of connection possibilities is large and daunting, and typically is not fully explored. To solve the second problem the thesis presents two models that generate all the possible connection schemes between elements in a system, in this case oil facilities and reservoirs. It is then demonstrated that these possibilities can be prioritized through the use of metrics. The thesis presents a method that can identify new concepts, highlight preferred sets of concepts, and underline patterns common to those concepts. This method increases the architects'' overall knowledge and understanding of the entire space of possibilities, and ensures that all options are considered in the development of complex systems.

OFDM and MC-CDMA

release date: Jan 11, 2007
OFDM and MC-CDMA
Wireless communications has witnessed a tremendous growth during the past decade and further spectacular enabling technology advances are expected in an effort to render ubiquitous wireless connectivity a reality. Currently, a technical in-depth book on this subject is unavailable, which has a similar detailed exposure of OFDM, MIMO-OFDM and MC-CDMA. A further attraction of the joint treatment of these topics is that it allows the reader to view their design trade-offs in a comparative context. Divided into three main parts: Part I provides a detailed exposure of OFDM designed for employment in various applications Part II is another design alternative applicable in the context of OFDM systems where the channel quality fluctuations observed are averaged out with the aid of frequency-domain spreading codes, which leads to the concept of MC-CDMA Part III discusses how to employ multiple antennas at the base station for the sake of supporting multiple users in the uplink By providing an all-encompassing self-contained treatment this volume will appeal to a wide readership, as it is both an easy-reading textbook and a high-level research monograph.

Alexander der Große in Ägypten

release date: Jan 01, 2007
Alexander der Große in Ägypten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 1,0, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS Der Aufstieg Makedoniens, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl bereits zu Lebzeiten Alexanders, und verst rkt nach seinem Tod, viele Darstellungen ber ihn geschrieben wurden, ist die Quellenlage problematisch. Kallisthenes - von dem nur noch Fragmente vorliegen - war Historiker im Gefolge Alexanders und ist daher nicht als "neutrale" Quelle anzusehen, sondern als jemand der die Geschichte so aufschrieb, wie Alexander sie berliefert haben wollte. Das fr heste - heute noch vollst ndig vorliegende - Geschichtswerk ist aus dem ersten Jahrhundert vor Christus im 17. Buch der "Biblioth ke historik " von Diodor erhalten. Die nach Auffassung zahlreicher Historiker beste und verl sslichste Behandlung stammt von Arrian, der aber erst im 2. Jh. nach Christus lebte - rund 400 Jahre nach Alexanders Tod. Die Quellen zu Alexander sind folglich mit gro er Vorsicht zu behandeln und grunds tzlich immer kritisch zu hinterfragen. Die moderne Literatur hat ebenfalls zahlreiche Werke zu Alexander III. - und auch dessen Aufenthalt in gypten - verfasst. Allerdings gibt es ein deutliches Ungleichgewicht in den Thematiken. W hrend Alexanders Zug zum Ammon-Zeus-Heiligtum in der Oase Siwa sowie zu seinen Motiven f r den Zug nach gypten h ufig thematisiert wird, ist die Anzahl der Publikationen zur Neuordnung der Verwaltung sowie zu Kleomenes von Naukratis geradezu d rftig. Diese Proseminararbeit soll untersuchen, warum Alexander die Besetzung gyptens - die von einigen Historikern als unverst ndlicher Umweg dargestellt wird - als wichtigen Baustein seiner Eroberungspl ne ben tigte. Der Autor vertritt die These, dass Alexander sowohl wegen finanziellen und milit rischen Gr nden als auch aus Prestigegr nden gypten erobern musste.

Prag 1848/49 - von der sozialen zur nationalen Revolution

release date: Jan 01, 2007
Prag 1848/49 - von der sozialen zur nationalen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS Die Revolution von 1848/49 als lokales, nationales und europ isches Ereignis, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, ob die Ereignisse der Revolutionsjahre 1848/49 zu einer so starken Nationalisierung gef hrt haben, dass die nachfolgenden Ereignisse im Deutsch-Tschechischen Sprachen- und Nationalit tenkampf beinahe "vorprogrammiert" waren. Es wird versucht darzulegen, dass die Revolution von 1848 der Ursprung - die "Zementierung" - der starken nationalen Spaltung in B hmen war. Au erdem wird dargestellt, inwieweit man von einem Wandel von einer sozialen Revolution zu einer nationalen Revolution sprechen kann und welche Ereignisse vor 1848 die Bildung zweier konkurrierender Nationalismen erm glicht und gef rdert haben. Im 19. und fr hen 20. Jahrhundert wurde davon ausgegangen, dass Nationalismus und Nation etwas "Selbstverst ndliches" und "Nat rliches" seien. Seit etwa 1980 findet ein wesentliches Umdenken statt. Immer mehr Politik- und Sozialwissenschaftler sowie Historiker gehen heute in der Nationalismusforschung davon aus, dass Nationalismus und Nation im Sinne des Konstruktivismus reine - oder zumindest berwiegende - Konstrukte sind, die durch Menschen geschaffen wurden. Der tschechische Historiker Kořalka schreibt: "Jede nationale Ideologie barg und birgt in sich wesentliche Merkmale der Selbstabgrenzung, Ausschlie lichkeit und Feindseligkeit gegen ber der Au enwelt, insbesondere gegen ber ihren Nachbarn." Diese Selbstabgrenzung, Ausschlie lichkeit und Feindseligkeit gegen ber den Nachbarn soll am Beispiel der Revolutionsereignisse von 1848 in Prag aufgezeigt werden. Diese Arbeit stellt die praktischen ereignisgeschichtlichen Entwicklungsstr nge und Z suren dar.

Reconquista und Ostsiedlung - ein Vergleich

release date: Jan 01, 2007
Reconquista und Ostsiedlung - ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,3, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die Reconquista (Proseminar), 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern Reconquista und Ostsiedlung Parallelen aufweisen. Der Autor bezieht sich dabei auf eine These von R. Bartlett, der davon ausgeht, dass diese beiden Vorg nge innerhalb der europ ischen Expansion des Hohen und Sp ten Mittelalters sehr hnlich gewesen sind und geht der Frage nach, inwieweit diese These verifiziert werden kann und es tats chlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt. Der Autor geht dabei davon aus, dass die Reconquista geregelter und geordneter ablief, als die deutsche Siedlung in Ostmittel- und Osteuropa. Hierzu wird untersucht, welche Rollen D rfer und St dte hatten und wie die Bev lkerungsstruktur der eroberten Gebiete war. Die Arbeit gibt einen kurzen historischen berblick ber die Ostsiedlung sowie ber die Reconquista und Repoblacion. Im Hauptteil wird die Rolle von D rfern und St dten untersucht. F r die Untersuchung der sogenannten deutschen Ostsiedlung wurde das Gebiet der Mark Brandenburg herangezogen. De Autor kommt zu dem Ergebnis, dass Reconquista und deutsche Ostsiedlung durchaus Parallelen aufweisen. In beiden F llen wurde der Missions- und Kreuzzugsgedanke verwendet, um eine Eroberung zu rechtfertigen oder zu initiieren. Allerdings gab es bei der Besiedlung oder Vergabe von Land gravierende Unterschiede. Mudejares und Moriscos wurden in Spanien nur eine zeitlang geduldet und mussten immer in abgetrennten Stadtvierteln oder Vorst dten leben. Die slawische Bev lkerung hingegen wurde meistens nicht vertrieben, sondern vermischte sich mit Neusiedlern oder lebte gleichberechtigt neben diesen und war nur im Sonderfall der Kietze nicht gleichberechtigt.

Das tolerante Brandenburg / Preußen? Toleranzpolitik am Beispiel der böhmischen Exulanten in Brandenburg/Preußen

release date: Jan 01, 2007
Das tolerante Brandenburg / Preußen? Toleranzpolitik am Beispiel der böhmischen Exulanten in Brandenburg/Preußen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS 51310: Reformation und Konfessionalisierung in der Mark Brandenburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar der Dozentin: Insgesamt schöne, gut formulierte und gegliederte Arbeit + differenzierte Argumentation! Anstelle des histor. Überblicks hätte ich mir eher einen Überblick über die gegenwärtige Forschungslage gewünscht, etwa zu dem von B. Kletzin hg. Sammelband oder dem Sammelband von Lademacher. Da es Ihnen gut gelingt, den historischen Toleranz-Begriff vom heutigen abzugrenzen bewerte ich die Arbeit (trotz der kleinen "Fehler" in der Einleitung) mit sehr gut. , Abstract: Wenn heute im Bundesland Brandenburg - das geografisch nicht mit dem Kurfürstentum Brandenburg identisch ist, oder genauer gesagt nur Teile dessen umfasst - Rechtsextreme aus politischen oder rassistischen Motiven Gewalttaten begehen, sind Politiker jeder Couleur schnell bei der Hand mit Ratschlägen zur Besinnung auf die angebliche brandenburgisch-preußische Tugend der Toleranz. Dieser Bezug in die unmittelbare Gegenwart macht es interessant zu beleuchten, ob und inwiefern es historisch gesehen in Brandenburg-Preußen Toleranz gegeben hat. In einem ersten Schritt muss definiert werden, was unter Toleranz zu verstehen ist, ein aktives Tolerieren oder ein passives Erdulden. Hierzu werden der historische und der aktuelle Toleranzbegriff nebeneinander gestellt. Der Staat Brandenburg-Preußen nahm im 17. und 18. Jahrhundert zahlreiche Flüchtlinge und sonstige Immigranten mit den verschiedensten Hintergründen auf. So kamen in die Mark Brandenburg neben zahlreichen Hugenotten, Niederländern und Salzburgern auch Böhmen, einige Juden sowie verschiedene andere kleinere und größere Gruppen. Für diese Arbeit wurden verschiedene böhmische Immigrantengruppen ausgewählt, die überwiegend hussitisch geprägt waren. Die gewählten Beispiele werden in einem sehr engen Zeitraum rund um die Gründung untersucht. Es wird beantwortet von wem und warum die Initiative zur Gründung ausging, wer konkret wie die Ansiedlung wo durchführte, wie viele Personen angesiedelt wurden und wenn möglich welche "Sonderrechte" die Angesiedelten erhielten.

The Complete Keller

release date: Sep 01, 2006
The Complete Keller
Offers recipes from the author''s two restaurants, The French Laundry and Bouchon.

Williams-Sonoma Tools & Techniques

release date: Jul 01, 2005
Williams-Sonoma Tools & Techniques
An essential resource for any cook, this book offers a comprehensive evaluation of both classic and contemporary equipment for the home kitchen and also explains more than 300 important cooking techniques that will help you execute tricky culinary tasks. The book discusses basic and specialty tools for cooking and baking, cutlery, cookware, electric appliances and useful accessories. Along with a foreword by noted chef Thomas Keller, the book includes over 1,500 color photographs, 50 basic recipes plus variations, and a wealth of how-to tips. H A Williams-Sonoma exclusive.

OFDM and MC-CDMA for Broadband Multi-User Communications, WLANs and Broadcasting

release date: Jan 28, 2005
OFDM and MC-CDMA for Broadband Multi-User Communications, WLANs and Broadcasting
Orthogonal frequency-division multiplexing (OFDM) is a method of digital modulation in which a signal is split into several narrowband channels at different frequencies. CDMA is a form of multiplexing, which allows numerous signals to occupy a single transmission channel, optimising the use of available bandwidth. Multiplexing is sending multiple signals or streams of information on a carrier at the same time in the form of a single, complex signal and then recovering the separate signals at the receiving end. Multi-Carrier (MC) CDMA is a combined technique of Direct Sequence (DS) CDMA (Code Division Multiple Access) and OFDM techniques. It applies spreading sequences in the frequency domain. Wireless communications has witnessed a tremendous growth during the past decade and further spectacular enabling technology advances are expected in an effort to render ubiquitous wireless connectivity a reality. This technical in-depth book is unique in its detailed exposure of OFDM, MIMO-OFDM and MC-CDMA. A further attraction of the joint treatment of these topics is that it allows the reader to view their design trade-offs in a comparative context. Divided into three main parts: Part I provides a detailed exposure of OFDM designed for employment in various applications Part II is another design alternative applicable in the context of OFDM systems where the channel quality fluctuations observed are averaged out with the aid of frequency-domain spreading codes, which leads to the concept of MC-CDMA Part III discusses how to employ multiple antennas at the base station for the sake of supporting multiple users in the uplink Portrays the entire body of knowledge currently available on OFDM Provides the first complete treatment of OFDM, MIMO(Multiple Input Multiple Output)-OFDM and MC-CDMA Considers the benefits of channel coding and space time coding in the context of various application examples and features numerous complete system design examples Converts the lessons of Shannon’s information theory into design principles applicable to practical wireless systems Combines the benefits of a textbook with a research monograph where the depth of discussions progressively increase throughout the book This all-encompassing self-contained treatment will appeal to researchers, postgraduate students and academics, practising research and development engineers working for wireless communications and computer networking companies and senior undergraduate students and technical managers.

Adhesive Bond Between Fiber-reinforced Polymer Bridge Decks and Steel Girders

release date: Jan 01, 2005

Adhesive Bond Between Fiber-Reinforced Polymer Bridge Decks and Steel Girders

release date: Jan 01, 2005

Soil Compaction and Soil Tillage

release date: Jan 01, 2004

Draught Requirement and Soil Deformation During Soil Tillage

release date: Jan 01, 2004

Use of Fibre Reinforced Polymers in Bridge Construction

release date: Jan 01, 2003
Use of Fibre Reinforced Polymers in Bridge Construction
This reviews the progress made worldwide in the use of fibre reinforced polymers as structural components in bridges until the end of the year 2000. Due to their advantageous material properties such as high specific strength, a large tolerance for frost and de-icing salts and, furthermore, short installation times with minimum traffic interference, fibre reinforced polymers have matured to become valuable alternative building materials for bridge structures. Today, fibre reinforced polymers are manufactured industrially to semi-finished products and complete structural components, which can be easily and quickly installed or erected on site.
31 - 60 of 97 results
<< >>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com