Book Lists

New Releases by Philipp Meyer

Philipp Meyer is the author of Rost (2012), How Individuals Shape the Capabilities of Firms (2012), Inherited Agglomeration Effects in Hedge Funds (2012), Die strukturellen Beeinflussungsfaktoren auf den Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Bezug auf die PISA–Studie 2006 (2011), Die Gerechtigkeit in der philosophischen Diskussion - Robert Nozick's Kritik an John Rawls' „Theorie der Gerechtigkeit“ (2011).

31 - 60 of 92 results
<< >>

How Individuals Shape the Capabilities of Firms

release date: Jan 01, 2012

Inherited Agglomeration Effects in Hedge Funds

release date: Jan 01, 2012
Inherited Agglomeration Effects in Hedge Funds
This paper studies inherited agglomeration effects, how human capital that accrues to managers while working at a parent firm in an industry hub can be subsequently transferred to a spinoff. We test for inherited agglomeration effects in the context of the hedge fund industry and find that hedge fund managers who previously worked in New York and London outperform their peers who worked elsewhere previously by 10-14 basis points per month or about 1.5% per year. The results are driven by managers who worked in investment management positions previously, and are at least as large as traditional agglomeration effects that arise from being located in an industry hub contemporaneously. The evidence suggests that inherited agglomeration effects are an important, but as yet overlooked, factor influencing the performance of new firms.

Die strukturellen Beeinflussungsfaktoren auf den Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Bezug auf die PISA–Studie 2006

release date: Apr 01, 2011
Die strukturellen Beeinflussungsfaktoren auf den Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Bezug auf die PISA–Studie 2006
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Bildungs- und Hochschulpolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit Die strukturellen Beeinflussungsfaktoren auf den Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Bezug auf die PISA – Studie 2006, versucht die Frage zu beantworten, inwiefern bestimmte Rahmenbedingungen den Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund beeinflussen. Es wurden sieben Faktoren theoretisch beschrieben und erläutert. Dadurch war es möglich, die erhobenen Daten zu operationalisieren, um ein Modell zu konzipieren, mit dessen Hilfe eine deskriptive Analyse, eine Korrelations- sowie Regressionsanalyse möglich wurde. Während die bivariate Untersuchung einige interessante Zusammenhänge zu Tage förderte, die jedoch nicht für die Beantwortung der aufgestellten Thesen verwendet werden konnten, zeigte die lineare Regression eindeutig, dass die ausgewählten Faktoren keinen Einfluss auf die, in der PISA – Studie 2006 erreichten Ergebnisse von Schülern mit Migrationshintergrund hatten.

Die Gerechtigkeit in der philosophischen Diskussion - Robert Nozick's Kritik an John Rawls' „Theorie der Gerechtigkeit“

release date: Mar 10, 2011
Die Gerechtigkeit in der philosophischen Diskussion - Robert Nozick's Kritik an John Rawls' „Theorie der Gerechtigkeit“
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Moderne Vertragstheorien , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit Gerechtigkeit in der philosophischen Diskussion. Robert Nozick`s Kritik an John Rawls` „Theorie der Gerechtigkeit“, versucht die Frage zu erläutern inwiefern, die Kritik von Robert Nozick an Rawls mit seiner eigenen Theorie wiederlegt werden kann. Den ersten Teil der Untersuchung bildet eine ausführliche Darlegung der Theorie von John Rawls und eine detailierte Erläuterung der Kritik von Robert Nozick. Auf dieser Grundlage war es möglich die beschriebene Nozicksche Kritik anhand der eigenen Theorie zu wiederlegen.

Papst Alexander III. und seine Gegenpäpste während des „Alexandrinischen Schismas“ (1159 – 1177)

release date: Mar 10, 2011
Papst Alexander III. und seine Gegenpäpste während des „Alexandrinischen Schismas“ (1159 – 1177)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Papsttum im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Geschichte des Papsttums während Alexandrinischen Schismas 1159-1177 mit besonderem Schwerpunkt auf den Handlungen des Kaisers.

„Religio vinculum societatis“ – Der Einfluss des religiösen Wandels im konfessionellen Europa als Motor der frühmodernen Staatsbildung

release date: Mar 09, 2011
„Religio vinculum societatis“ – Der Einfluss des religiösen Wandels im konfessionellen Europa als Motor der frühmodernen Staatsbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht die oben aufgestellte These, dass der Prozess der Konfessionalisierung als ein Motor der frühmodernen Staatsbildung zu sehen ist, zu bekräftigen und durch ein Bei-spiel zu belegen. Geographisch gesehen wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den Territo-rien des Reiches liegen, da dort die Dynamiken dieser beiden Kernprozesse radikaler zusam-menwirkten als in den umliegenden europäischen „Staaten“. Zeitlich wird sich die Arbeit in den Jahren 1550-1650 bewegen, denn gerade in diesem Zeit-raum lässt sich die Radikalisierung der Konfessionalisierung im Reich am genauesten be-schreiben.

Rahmenbedingungen eines Bürgerkrieges nach Paul Collier, am Fallbeispiel Kongo / Zaire

release date: Jan 01, 2011
Rahmenbedingungen eines Bürgerkrieges nach Paul Collier, am Fallbeispiel Kongo / Zaire
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit Rahmenbedingungen eines Bürgerkrieges nach Paul Collier, am Fallbeispiel Kongo / Zaire untersucht die Konflikte in Kongo / Zaire mit Hilfe einer, von Paul Collier aufgestellten, ökonomischen Theorie. Anhand dieser Theorie wurden vier unterschiedliche Rahmenbedingungen aufgestellt, mit einer Konzentration auf bestimmte ökonomische Sachverhalte. Mittels der aufgestellten Bedingungen wurden anschließend die Konflikte in Kongo / Zaire untersucht. Diese Untersuchung brachte interessante Ergebnisse hervor. Es zeigte sich zwar das diese Konflikte nicht genau nach Collier klassifizieren kann. Doch wurde klargestellt das das Zusammenspiel aus ökonomischen, gesellschaftlichen, historischen Bedingungen sowie Gier- und Leidmotive ein leistungsstarkes Schema darstellt, mit dessen Hilfe Konflikte sehr genau klassifiziert werden können.

'Religio vinculum societatis' - Der Einfluss des religiösen Wandels im konfessionellen Europa als Motor der frühmodernen Staatsbildung

release date: Jan 01, 2011
'Religio vinculum societatis' - Der Einfluss des religiösen Wandels im konfessionellen Europa als Motor der frühmodernen Staatsbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht die oben aufgestellte These, dass der Prozess der Konfessionalisierung als ein Motor der frühmodernen Staatsbildung zu sehen ist, zu bekräftigen und durch ein Bei-spiel zu belegen. Geographisch gesehen wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den Territo-rien des Reiches liegen, da dort die Dynamiken dieser beiden Kernprozesse radikaler zusam-menwirkten als in den umliegenden europäischen \"Staaten\". Zeitlich wird sich die Arbeit in den Jahren 1550-1650 bewegen, denn gerade in diesem Zeit-raum lässt sich die Radikalisierung der Konfessionalisierung im Reich am genauesten be-schreiben.

Der Einfluss der Asienkrise 1997 / 1998 auf die Entwicklung der Demokratisierung in Südostasien, am Fallbeispiel Indonesien.

release date: Jan 01, 2011
Der Einfluss der Asienkrise 1997 / 1998 auf die Entwicklung der Demokratisierung in Südostasien, am Fallbeispiel Indonesien.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Wirtschaftliche Entwicklung seit 1500, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt die Prozesse und Entwicklungen in Indonesien unter Suharto und den Einfluss der Asienkrise auf die Transformation des Systems.

Die Gerechtigkeit in der philosophischen Diskussion - Robert Nozick's Kritik an John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit'

release date: Jan 01, 2011
Die Gerechtigkeit in der philosophischen Diskussion - Robert Nozick's Kritik an John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit'
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Moderne Vertragstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit Gerechtigkeit in der philosophischen Diskussion. Robert Nozick`s Kritik an John Rawls` \"Theorie der Gerechtigkeit,\" versucht die Frage zu erläutern inwiefern, die Kritik von Robert Nozick an Rawls mit seiner eigenen Theorie wiederlegt werden kann. Den ersten Teil der Untersuchung bildet eine ausführliche Darlegung der Theorie von John Rawls und eine detailierte Erläuterung der Kritik von Robert Nozick. Auf dieser Grundlage war es möglich die beschriebene Nozicksche Kritik anhand der eigenen Theorie zu wiederlegen.

Die strukturellen Beeinflussungsfaktoren auf den Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Bezug auf die PISA-Studie 2006

release date: Jan 01, 2011
Die strukturellen Beeinflussungsfaktoren auf den Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Bezug auf die PISA-Studie 2006
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Bildungs- und Hochschulpolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit Die strukturellen Beeinflussungsfaktoren auf den Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Bezug auf die PISA - Studie 2006, versucht die Frage zu beantworten, inwiefern bestimmte Rahmenbedingungen den Erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund beeinflussen. Es wurden sieben Faktoren theoretisch beschrieben und erläutert. Dadurch war es möglich, die erhobenen Daten zu operationalisieren, um ein Modell zu konzipieren, mit dessen Hilfe eine deskriptive Analyse, eine Korrelations- sowie Regressionsanalyse möglich wurde. Während die bivariate Untersuchung einige interessante Zusammenhänge zu Tage förderte, die jedoch nicht für die Beantwortung der aufgestellten Thesen verwendet werden konnten, zeigte die lineare Regression eindeutig, dass die ausgewählten Faktoren keinen Einfluss auf die, in der PISA - Studie 2006 erreichten Ergebnisse von Schülern mit Migrationshintergrund hatten.

Papst Alexander III. und seine Gegenpäpste während des "Alexandrinischen Schismas" (1159 - 1177)

release date: Jan 01, 2011
Papst Alexander III. und seine Gegenpäpste während des "Alexandrinischen Schismas" (1159 - 1177)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Papsttum im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Geschichte des Papsttums w hrend Alexandrinischen Schismas 1159-1177 mit besonderem Schwerpunkt auf den Handlungen des Kaisers.

Deploying Individual-Level Resources Under Constraints

release date: Jan 01, 2011
Deploying Individual-Level Resources Under Constraints
In this paper, we develop and test a framework to better understand how firms strategically deploy their individual-level resources to opportunities. We analyze the allocation of individual-level resources (lawyers) to projects (M&A mandates) in the UK corporate M&A legal market. We find evidence that firms adapt their allocation decisions to deal with the constraints on resource deployment associated with resource scarcity and congestion. Specifically, firms appear to adopt five strategies to manage their constrained resources: Load Equalization, Selective Stretching, Assortative Matching, Relationship Building, and Relational Capital Substitution. We also find suggestive evidence of firm level heterogeneity in the firm''s ability to appropriately deploy resources. Overall, this paper refines the understanding of the resource deployment process and of individuals as rent-generating assets.

Zeitgemäßes Bauen in historischen Quartieren

release date: Jan 01, 2011

Roest / druk 2

release date: Jun 01, 2010
Roest / druk 2
Twee jonge Amerikanen uit een mijnstadje willen in Californië een nieuw leven beginnen, maar hun ''American dream'' spat uit elkaar als ze uit zelfverdediging een zwerver doden.

아메리칸 러스트

release date: Jan 01, 2010
아메리칸 러스트
Left alone to care for his aging father after his mother commits suicide and his sister escapes to Yale, Isaac English longs for a life beyond his hometown. But when he finally sets out to leave for good, accompanied by his best friend, former high school football star Billy Poe, they are caught up in a terrible act of violence that changes their lives forever.

The Effect of Parent Firm Location on the Performance of Entrepreneurial Spawns

release date: Jan 01, 2010

Computerbasierte 3D-Detektion von Asymmetrien der Gesichtsweichteile und deren Einfluss auf die visuelle Perzeption bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

release date: Jan 01, 2010

Toxoplasmose-Enzephalitis bei HIV-infizierten Patienten im Zeitalter hochaktiver antiretroviraler Therapien

release date: Jan 01, 2010

Roest / druk 1

release date: Aug 01, 2009
Roest / druk 1
Twee jonge Amerikanen uit een mijnstadje willen in Californië een nieuw leven beginnen, maar hun ''American dream'' spat uit elkaar als ze uit zelfverdediging een zwerver doden.

Speicherbare und erneuerbare Ressource: Wald

release date: Jan 01, 2007
Speicherbare und erneuerbare Ressource: Wald
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung), Veranstaltung: Seminar Umweltökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzzusammenfassung Diese Seminararbeit befasst sich mit der natürlichen, nachwachsenden Ressource Wald und deren Bewirtschaftung. Zuerst werden drei verschiedene Modelle vorgestellt, anhand derer Entscheidungen über die optimale Nutzung von Wäldern als Rohstofflieferanten getroffen werden können. Es wird sich allerdings schnell zeigen, dass diese Modelle nicht zu einer ganzheitlich effizienten Allokation führen und auch Ursache für ineffiziente Entscheidungen sein können. Im weiteren Verlauf der Arbeit stellt sich heraus, dass häufig falsche Anreize sowohl für ganze Nationen als auch für Landbesitzer bestehen, die zu einer nicht nachhaltigen Waldnutzung führen. Darauf werden einige Konzepte vorgestellt, anhand derer die vorher identifizierten Anreize modifiziert werden oder neue Anreize geschaffen werden können. Die Darstellungen basieren auf den Erkenntnissen von Tom Tietenberg (2005). Schließlich wird dem Einfluss des globalen Holzmarktes auf die Nutzung von Wäldern noch besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Abstract This paper deals with the natural, renewable ressource forest and forestry itself. First of all three di erent models will be introduced, with which one may decide about the optimal usage of forests as suppliers of raw materials. It will be discovered, that those models not only cannot lead to a holistic e cient allocation, but also might be the cause for ine cient decisions. Succeedingly it is found, that in many cases perverse incentives take place, either for whole nations or for landowners, that lead to a not sustainable use of forests. Following several concepts will be introduced, with which these incentives can be modified or new incentives can be created. The statements base an the findings of Tom Tietenberg (20

Wirkungsanalyse von Bannerwerbung im Internet

release date: Jan 01, 2007
Wirkungsanalyse von Bannerwerbung im Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung, Prof. Dr. Bruno Neibecker), Veranstaltung: Seminar zur Kommunikationstheorie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist das am schnellsten wachsende Medium aller Zeiten. Im Jahr 2004 gab es bereits mehr als 285 Mio. Hosts (ISC Internet Domain Survey, 2004). Exponentielles Wachstum wird die Zahl der Internetuser im Jahr 2005 auf mehr als 1 Mrd. treiben (Computer Industry Almanac, 2004). Die Multimedialität des Internet ist einmalig. Es ist flexibel, offen, informal, interaktiv und besitzt die Fähigkeit, Besucher in Kunden zu transformieren (Palanisamy, 2003). Der wohl größte Vorteil ist die Interaktivität. Der Konsument bestimmt das gezeigte selbständig. Der Navigationspfad ist nicht festgelegt, sondern ergibt sich aus den Eingaben des Nutzers. Beim Fernsehen kann der Zuschauer lediglich das Programm wechseln, aber sich nicht aktiv beteiligen. Die Technik des Internet ermöglicht den Gebrauch von Text, Bild, Ton und Video zugleich, was gegenüber den Printmedien einen immensen Vorteil verschafft. Die Aufmerksamkeit des Konsumenten kann somit auf verschiedenste Weise beeinflusst werden. Zusätzlich ist die Verfügbarkeit einer Website und ihres Inhalts nicht orts- oder zeitgebunden, wie etwa Fernsehen oder Radio. Ein weiterer großer Vorteil ist die Möglichkeit der Individualisierung. Es entsteht eine One-to-One-Beziehung (Hofacker, Murphy, 1998), welche es möglich macht, jedem Konsumenten, abhängig Im Jahr 2000 erzielte Onlinewerbung bereits einen Umsatz von 8,2 Mrd. \$ (Interactive Advertising Bureau). Nach dem Zusammenbruch der New Economy sank der Umsatz im Jahr 2002 auf 6 Mrd. \$, erholte sich jedoch wieder und stieg im Jahr 2003 wieder auf 7,2 Mrd. \$. Solche Summen werfen die Frage nach der Effizienz von Onlinewerbung, hier speziell Internetbannern, auf. Es herrschte Jahre lang Uneinigkeit, ob Internetbanner überhaupt sinnvoll sind, da die Click-Through-Rate von 7 % in 1996 auf 0,7 % in 2002 (Dréze, 2003) gefallen war. Außerdem ist es wichtig zu wissen, welche Wirkungen Internetbanner überhaupt haben. Sind sie geeignet, um Konsumenten zu einem Klick zu bewegen oder haben sie evtl. noch weitere Auswirkungen? Weiterhin herrscht bis heute eine gewisse Verwirrung, welche Preisstruktur für Internetbanner sinnvoll ist. Um diese Fragen zu beantworten wurden diverse Untersuchungen unternommen, die einen Einstieg in das Verstehen der Onlinewerbung leisten. Diese Arbeit soll einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Bereich Internetbannerwerbung geben und versuchen verschiedene Ergebnisse miteinander in Beziehung zu setzen.

Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen

release date: Jan 01, 2007
Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung), Veranstaltung: IBU-Seminar: Unternehmensführung und Organisation, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategische Ausrichtung eines Unternehmens ist fundamental wichtig für ihren Erfolg. In dieser Arbeit wird die Strategie der Diversifikation behandelt, welche in Unternehmen eine enorme Bedeutung für wirtschaftlichen Erfolg hat. Der Begriff Diversifikation bezieht sich hier auf die Unternehmensebene, da die Zusammensetzung des Produkt- bzw. Firmenportfolios eine unternehmensstrategische Entscheidung ist. "Diversifikation lässt sich als eine unternehmerische Investitionsentscheidung in neue Produkte und Märkte kennzeichnen."1 Es handelt sich also um eine Wachstumsstrategie. Die Entscheidung über den Bereich, in dem ein Unternehmen tätig sein wird, ist eine echte Führungsentscheidung, da sich diese auf wesentliche Unternehmensteile auswirkt2. In Ansoffs Schema zur relativen Neuheit von Produkten und Märkten werden vier Wachstumsmöglichkeiten dargestellt3. Von Diversifikation spricht Ansoff nur, wenn neue Produkte aufgenommen werden und diese auch in gänzlich neuen Märkten angeboten werden. Ich gehe hier hingegen von einem Diversifikationsbegriff aus, der die Produktdiversifikation (horizontal und lateral), regionale Diversifikation und die Diversifikation entlang der Wertschöpfungskette (vertikal) beinhaltet. Die horizontale Diversifikation erweitert das Produktportfolio um Produkte und Leistungen, die in Zusammenhang mit den bisherigen Produkten und Leistungen stehen, wobei die Produktionstiefe aber beibehalten wird4. Der Zusammenhang ist entweder sachlich, funktional oder produktionsbezogen5. Stehen die Produkte und Leistungen hingegen in keinem Zusammenhang, so wird dies als laterale Diversifikation bezeichnet. Man spricht von vertikaler Diversifikation, wenn vorgelagerte oder nachgelagerte Produkte und Leistungen in das Unternehmen integriert werden6. Im Zuge der Globalisierung hat auch die regionale Diversifikation an Bedeutung gewonnen, bei der sich ein Unternehmen international ausbreitet und beispielsweise Produktionskapazitäten ins Ausland verlagert.

Smart Rack. Vollautomatische RFID Regal - und Lagersysteme

release date: Oct 16, 2006
Smart Rack. Vollautomatische RFID Regal - und Lagersysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme), Veranstaltung: Logistik Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Varianten an Regal- und Lagersystemen, wie sie heutzutage in der Wirtschaft Anwendung finden. Zunächst wird eine Klassifizierung vorgenommen. Anschließend werden verschiedene Ausprägungen von Lagersystemen vorgestellt. Insbesondere werden hier ausschließlich vollautomatisierte Regalund Lagersysteme behandelt. In diesem Zusammenhang werden auf dem Markt befindliche Systeme betrachtet, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Sie sind so gewählt, dass jedes vorgestellte System einem anderen Typus entspricht.

Vollautomatische RFID Regal - und Lagersysteme (Smart Rack)

release date: Jan 01, 2006

˜Dieœ Systematik der neuen EU-Verfassung und ihre möglichen Auswirkungen auf das unternehmensbedeutsame Wirtschaftsrecht

release date: Jan 01, 2004

Phänotypische Expressivität der maxillären Hypoplasie beim Apert-Syndrom unter Einbeziehung der FGFR2-Mutation

release date: Jan 01, 2004

Postoperatives Outcome und postoperative Lebensqualität der Aortenchirurgie am nicht-universitären Spital

release date: Jan 01, 2001
31 - 60 of 92 results
<< >>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com