Best Selling Books by Nicolaus Copernicus

Nicolaus Copernicus is the author of Nicolaus Copernicus (1973), Nicolaus Copernicus-Gesamtausgabe (1974), Das neue Weltbild (2017), Biographia Copernicana (2004), Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe: pt. 1. Receptio Copernicana: Texte zur Aufnahme der Copernicanischen Theorie (1974).

41 - 80 of 1,000,000 results
<< >>

Nicolaus Copernicus-Gesamtausgabe

Nicolaus Copernicus-Gesamtausgabe
Von dem Astronomen und Mathematiker Nicolaus Raimarus Ursus (1551-1600) wissen wir, dass er 1586/87 in Kassel eine fast vollst ndige deutsche bersetzung von Nicolaus Copernicus'' Hauptwerk "De revolutionibus orbium coelestium" angefertigt hat. Nach Raimarus'' Weggang aus Kassel wurde die bersetzung von zwei anderen, namentlich bisher nicht identifizierten Autoren fertiggestellt. Heute befindet sich die Papierhandschrift als "Ms. 560" in der Universit tsbibliothek Graz. Dem Copernicus-Forscher Edward Rosen (1906-1985) geb hrt das Verdienst, die erste deutsche bersetzung des Werkes in das Ged chtnis der Wissenschafts- und Kulturgeschichte zur ckgerufen zu haben. Die Existenz einer derart fr hen deutschen bersetzung von "De revolutionibus" und die Details ihrer fr hneuhochdeutschen Textfassung bilden einen beraus interessanten Teilaspekt der Copernicus-Rezeption in der zweiten H lfte des 16. Jahrhunderts, die bisher nur teilweise erforscht worden ist. Nach einer in den 1990er Jahren erfolgten grundlegenden kodikologischen Untersuchung und Beschreibung der Handschrift durch J rgen Hamel haben Andreas K hne und J rgen Hamel eine kritische Edition des Textes der Handschrift erarbeitet. Diese Edition ist sowohl f r die Wissenschaftsgeschichte der Fr hen Neuzeit als auch f r die Erforschung der fr hneuhochdeutschen mathematisch-astronomischen Fachsprache von gro er Bedeutung.

Das neue Weltbild

release date: Apr 18, 2017
Das neue Weltbild
Seit Copernicus (1473-1543) weiß die Welt, dass die Erde nicht im Zentrum des Universums steht, sondern um die Sonne kreist. Dargelegt hat Copernicus seine Erkenntnis, die auf der Analyse der sorgsam beobachteten Bewegungen am Himmel beruht, in seinem (natürlich in lateinischer Sprache abgefassten) Hauptwerk »Über die Kreisbewegungen der Himmelskörper«, das heute in seiner Gänze - wegen des zeitlichen Abstands - allenfalls für Spezialisten auf dem Gebiet der Erforschung der Geschichte der Astronomie noch lesbar ist. Für den breiteren Leserkreis, der Interesse daran hat, einmal nachzulesen, wie und mit welchen Argumenten Copernicus das (theologisch begründete) alte Weltbild aus den Angeln hob, bietet die vorliegende Ausgabe eine ausführlich kommentierte Auswahl der zentralen Texte, in denen Copernicus seine Entdeckung erklärt und begründet. Gegeben wird das 1. Buch von »Über die Kreisbewegungen der Himmelskörper«, in dem Copernicus seine Entdeckung auf den Punkt bringt, vorangestellt sind die kurze Abhandlung »Über die Erklärungsgrundlagen der Bewegungen am Himmel« und der »Brief gegen Werner« - zwei Texte, die für das Verständnis der Genese des von ihm begründeten »Kopernikanischen Weltbilds« von großer Bedeutung sind. Alle Texte werden zweisprachig (lat.dt.) präsentiert und sachkundig erläutert.

Biographia Copernicana

release date: Jan 01, 2004
Biographia Copernicana
Der Band enthält - mit dem Anspruch auf Vollständigkeit - kritische Editionen aller Copernicus-Biographien und biographischen Texte des 16. bis 18. Jahrhunderts. Alle lateinischen, französischen, italienischen und polnischen Texte werden sowohl im Originaltext als auch in deutschen Übersetzungen wiedergegeben. Einen umfassend kommentierten Katalog der frühen Copernicus-Bildnisse stellt der zweite, ikonographische Teil des Bandes dar. Dieser Katalog, der weit über alle bisherigen Publikationen zur Copernicus-Ikonographie hinausgeht, umfaßt alle Darstellungen von Copernicus in der Malerei und Grafik des 16. bis 18. Jahrhunderts, sofern es sich nicht um bloße Nachstiche handelt.

Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe: pt. 1. Receptio Copernicana: Texte zur Aufnahme der Copernicanischen Theorie

Nicolaus Coppernicus aus Thorn über die Kreisbewegungen der Weltkörper

Documenta Copernicana

release date: Jan 01, 1994
Documenta Copernicana
Die Briefausgabe enh lt in ihrem Kernbereich 20 Briefe bzw. Nachrichten von Briefen, die von Copernicus stammen oder ihm zugeschrieben werden und deren h ufigster Empf nger der erml ndische Bischof Johannes Dantiscus ist. Im Unterschied zu anderen Ausgaben ber cksichtigt diese Edition auch solche Briefe, deren Echtheit umstritten ist. So ist der Brief von Copernicus an den "Knaben Georgius" vom Januar 1514 (Nr. 6), der aller Wahrscheinlichkeit nach unecht ist, ebenso aufgenommen worden, wie die verifizierbaren Nachrichten von ehemals vorhanden gewesenen Briefen.

Des révolutions des orbes célestes

release date: Jan 01, 1998
Des révolutions des orbes célestes
" Parmi les nombreuses études des lettres et des arts, j''estime qu''il faut surtout embrasser et poursuivre avec la plus grande ardeur celles qui portent sur les choses les plus belles et les plus dignes du savoir, lesquelles sont celles qui traitent des révolutions du monde divin et du cours des astres... Qu''y a-t-il de plus beau que le ciel ? " C''est par ces mots que s''ouvre le livre Des révolutions que Nicolas Copernic dédie au Pape Paul III pour se prémunir de la condamnation de ces contemporains. En plaçant le soleil au centre de son système, et en démontrant la mobilité de la Terre, Copernic applique à l''univers un point de vue esthétique : c''est la forme géométrique des corps célestes, la sphéricité qui déterminent le mouvement circulaire ; celui-ci étant le seul moyen de mettre en marche la machina mundi. Copernic oppose le mouvement naturel au mouvement violent, le mouvement rectiligne est contre-nature tandis que le mouvement circulaire est naturel ; " ordre splendide, géométrie lumineuse, cosmo-optique remplacent l''astronomie des anciens " car pour Copernic " la tâche du philosophe est de rechercher la vérité en toute chose dans la mesure où Dieu le permet à la raison humaine ".

Sobre las revoluciones

release date: Jun 30, 2009
Sobre las revoluciones
La ciencia, que tan altas cotas ha alcanzado en nuestro tiempo, presenta como hito inicial de su desarrollo el año 1543, fecha de publicación del " De revolutionibus " de Nicolás Copérnico. El universo medieval, incómodo en su pobreza pero seguro ideológicamente, se rompe. El hombre y la Tierra dejan de ser el punto estático de referencia en un mundo pequeño y pretendidamente conocido.

Sobre las revoluciones de los orbes celestes

Über die Umschwünge der himmlischen Kreise

release date: Jan 01, 2008

De revolutionibus orbium caelestium libri VI

Nicolai Copernici Torinensis De revolutionibus orbium coelestium, libri VI.

Nicolai Copernici Torinensis De revolvtionbvs orbium coelestium, libri VI

Nicolai Copernici Torinensis De revolutionibus orbium cœlestium libri VI.

Nicolai Copernici Torinensis De revolutionibus orbium coelestium libri VI

Nicolai Copernici ... De reuolutionibus orbium coelestium libri VI ...

Nicolaus Copernicus: De revolutionibus, preface and book 1

Sur les révolutions des orbes célestes

release date: Jan 01, 1987

天體運行論

release date: Jan 01, 2005

Nicolaus Copernicus: De Revolutionibus, preface and book 1, etc

Nicholas Copernicus on the revolutions, edited by Jerzy Dobrzycki. Translation and commentary by Edward Rosen

41 - 80 of 1,000,000 results
<< >>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com