Most Popular Books by Michael Meyer

Michael Meyer is the author of Sprache im Fach Mathematik (2017), Leben, Leib und Liturgie (2011), Susi (1984), Schulen im Lernprozess - Lehrer setzen Fakten (2004), Chronik der Stadt Dierdorf und der Grafschaft Wied - Teil II. (2023).

121 - 160 of 1,000,000 results
<< >>

Sprache im Fach Mathematik

release date: Apr 06, 2017
Sprache im Fach Mathematik
Mathematische Objekte sind abstrakt. Sie lassen sich entsprechend an realen Gegenständen exemplifizieren, jedoch ohne Sprache nicht in ihrer vollen Allgemeinheit vermitteln. Aus diesem Grund begegnet uns die Thematik der verbalen und schriftlichen Kommunikation im Mathematikunterricht in vielen Situationen und in verschiedensten Rollen und Funktionen. Dieses Buch bietet eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Sprache im Fach Mathematik. Hierin werden grundlegende Unterscheidungen für den komplexen Gegenstand Sprache vorgestellt, Forschungsergebnisse für den mathematikspezifischen Sprachgebrauch beschrieben und didaktische Konsequenzen für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht gezogen. Mit seinem Blick auf aktuelle Themen wie Mehrsprachigkeit und Sprachförderung im Mathematikunterricht ist das umfassende Lehrwerk für ForscherInnen und Lehrpersonen gleichermaßen geeignet.

Leben, Leib und Liturgie

release date: Dec 22, 2011

Susi

Susi
Hier erhältlich ist die Notenausgabe von ''Susi'' für Band oder Orchester. Enthalten sind die Stimmen: Stimme in Eb u. Bb, Melodie in C, Posaune, Schlagzeug, Piano, Bass, Gesangstext.

Schulen im Lernprozess - Lehrer setzen Fakten

Chronik der Stadt Dierdorf und der Grafschaft Wied - Teil II.

release date: Oct 24, 2023
Chronik der Stadt Dierdorf und der Grafschaft Wied - Teil II.
Zehn Jahre nach seinem Eintritt in den Ruhestand begann Groß wieder mit Veröffentlichungen zur Geschichte. Die einzelnen Artikel erschienen bis ins Jahr 1933, seinem Todesjahr, in verschiedenen Heimatzeitungen. Sie werden in diesem Band, soweit sie die Stadt Dierdorf betreffen oder mit ihr in Zusammenhang stehen, wiedergegeben. Einen großen Raum nehmen die evangelische Kirche und das Gemeindeleben ein. Die Geschichte beginnt mit der alten Jakobskirche im Jahre 1204 und endet mit dem Neubau des Gotteshauses im Jahre 1904. Ein von mir erstelltes Verzeichnis aller evangelischen Pfarrer seit der Zeit der Reformation in Dierdorf findet sich ebenfalls in diesem Band. Hier stoßen wir wieder auf den Namen Caesar, denn Anfang des 19. Jahrhunderts waren hier zwei Pfarrer dieses Namens tätig. Auch die Grabstätte der Grafen zu Wied bleibt uns nicht länger verschlossen, sondern wird an Hand von Berichten der Historiker Lehfeldt und Fischer sowie weiterer Mitwirkender für uns sichtbar gemacht. Im Bildteil finden wir u. a. fünf Abbildungen der Grabmäler, die heute nur noch sehr schwer erkennbar sind. Interessant ist beispielsweise auch der Bürgervergleich von 1778, in dem kurz nach dem bzw. noch laufenden Klosterstreit über jeden Grashalm und über jedes Sandkorn eine Vereinbarung mit den entsprechenden Strafen bei Zuwiderhandlung verhandelt wird. Aufzeichnungen aus seinem Buch Chronik aus alter Zeit finden hier keine Berücksichtigung. Beide Bände sind als Hommage an das Leben und Werk dieses verdienten Heimatforschers gedacht.

Die Kapuziner und ihr Kloster zu Dierdorf

release date: Sep 13, 2020
Die Kapuziner und ihr Kloster zu Dierdorf
Knapp 200 Jahre nach Abschluss des Augsburger Religionsfriedens (Motto: Cuius regio, eius religio - Wessen Land, dessen Glaube) gab Johann Ludwig Adolph, Graf von Wied-Runkel, den Katholiken in Dierdorf die Erlaubnis, den katholischen Gottesdienst in einem Privathause zu halten. Vier Jahre später hinterließ der verstorbene Trierer Kuchelinspector Johann Michael Koch 5000 Thaler zur Gründung einer Missionsstelle der Kapuziner in Dierdorf. So kam es, dass der Graf im Jahre 1755 die Erbauung eines Klosters und einer Kirche zum öffentlichen Gottesdienst gestattete und zwei Kapuziner-Patres die heilige Messe zunächst in einer Scheune lasen. Doch die reformierten Dierdorfer Bürger lehnten sich gegen den Entschluss des Grafen auf. Dies war der Anfang einer über 30 Jahre dauernden Auseinandersetzung, die zunächst verbal geführt wurde, dann aber in brutaler Gewalt gegen die Kapuziner endete. Angestachelt von ihren Pfarrern und einigen führenden Bürgern der Stadt versuchten die reformierten Einwohner Dierdorfs, den Kapuzinern von Anfang an das Leben so schwer wie möglich zu machen. Zunächst könnte man annehmen, dass es ihnen um theologische Grundsätze, um Glauben oder um Gott ging. Doch dies alles war offensichtlich nur vorgeschoben. Der Graf sprach von Rädelsführern und missgünstigem Eigensinn. Dabei sollte keinem Bürger etwas weggenommen werden, erst recht nicht der Glaube oder die Religionszugehörigkeit. Was also geschah wirklich in Dierdorf? Versuchten besorgte Bürger, die ihren Glauben und der ihrer Kindeskinder bedroht sahen, ihre berechtigten Interessen durchzusetzen oder ließen sie sich von ihren Pfarrern und einigen machtbesessenen Mitbürgern vor deren Karren spannen? Gingen sie hinterlistigen Advokaten auf den Leim, die sie immer wieder dazu brachten, im Namen Gottes und ihres Glaubens Unruhe zu stiften? Darauf versucht dieses Buch eine Antwort zu geben. Doch auch der verhinderte Kloster-, Hospiz- und Kirchenbau des Architekten Johann Seiz, einem Schüler Balthasar Neumanns, wird hier bildlich vorgestellt und beschrieben. Jede Leserin bzw. jeder Leser mag sich selbst an Hand der Originaltexte über die Geschehnisse der damaligen Zeit informieren und sich so ein eigenes Urteil bilden.

Einfluss und Wirkung von Nachfragemacht auf Preisentscheidungen

release date: Feb 02, 2016
Einfluss und Wirkung von Nachfragemacht auf Preisentscheidungen
Marktmacht sowie deren Ausübung erreicht regelmäßig die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Das Industrieumfeld kann dabei vielfältig sein und reicht von Online-Versandhändlern über den Lebensmitteleinzelhandel bis hin zu reinen Industrieprodukten. Oft bewegen sich Unternehmen mit ihrem Verhalten nahe, aber oft auch jenseits der legalen Grenzen. Untersuchungen der verantwortlichen Aufsichtsbehörden sind daher keine Seltenheit. Im Jahr 2014 ist Marktmacht auf Nachfrageseite durch die Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts im deutschen Lebensmitteleinzelhandel noch einmal besonders in den Fokus gerückt. Neben der wirtschaftlichen Praxis findet Nachfragemacht auch in der Wirtschaftsforschung größer werdende Beachtung. Die vorliegende Arbeit untersucht die Einflussfaktoren und Auswirkungen von Nachfragemacht in Handelsbeziehungen sowie den strategischen Einsatz von Marktmacht. Zur Untersuchung der Fragestellungen wurden experimentelle Daten von 240 Versuchsteilnehmern, die auf Posted-Offer-Märkten miteinander interagierten, im Labor erhoben. Die gewonnene Datengrundlage wurde u. a. mit Hilfe von multivariaten Regressionsmodellen analysiert, um das individuelle Preissetzungsverhalten der Anbieter zu untersuchen. Die Arbeit verfolgt dabei mehrere Ziele: Zum einen wird das Preissetzungsverhalten der Anbieter als Reaktion auf ausgeübte Einkaufsmacht näher beleuchtet, um zu analysieren, wodurch sich der Vorteil einer Machtposition tatsächlich einstellt. Zum anderen werden die Einflüsse struktureller Variablen auf den Erfolg von Nachfragemachtausübung analysiert. Dazu gehört insbesondere die Frage, ob Marktmachtausübung im Umfeld von Must-Have-Artikeln eine erfolgreiche Strategie darstellt.

Liturgie und Liturgik

release date: Jan 01, 2009
Liturgie und Liturgik
Meyer-Blank bietet altkirchliche, reformatorische und neuzeitliche Quellen zum Gottesdienst, jeweils ausführlich kommentiert. Er geht auch auf die katholische und die orthodoxe Lehre vom Gottesdienst ein. Der Autor bietet das grundlegende Orientierungs- und Handlungswissen für alle, die Liturgien zu gestalten haben oder sich auf das Pfarramt vorbereiten. Die Quellentexte werden im Hinblick auf theologische Positionen und didaktische Möglichkeiten erschlossen.

Kleine Geschichte der evangelischen Religionspädagogik

release date: Jan 01, 2003

The Ancestor

release date: Apr 23, 2019
The Ancestor
A Journey in Time Reveals a Family Mystery When Daniel, a successful writer, tries to escape his midlife crisis and the current stress of a high-tech pace, he''s suddenly thrust into the cradle of the Civil War. In this journey in time he discovers a family mystery, one that delights his fancy, brings him to the brink of death, and drives him to question his sanity. Toggling between the characters that intertwine from his past and present teaches him what he''s missing, and becomes the key to his future happiness. His elusive mentor is time and his final deliverance is The Ancestor. Who is this Ancestor?

Follow-Up Wow

release date: Aug 15, 2012

Jacques Lacan

release date: Jan 01, 2017
Jacques Lacan
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie grosses Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schliesslich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.

Gottesdienstlehre

release date: Jan 01, 2020
Gottesdienstlehre
Diese Gottesdienstlehre behandelt sowohl die Theorie des Gottesdienstes (Liturgik) als auch die Theorie der Predigt (Homiletik). Die beiden auf den Gottesdienst bezogenen Teildisziplinen der Praktischen Theologie werden in dem Lehrbuch erstmals zusammen dargestellt. Dazu werden sie auf dem Stand der aktuellen Fachdiskussion so weit wie möglich miteinander verschränkt. Das Gespräch mit der katholischen Liturgiewissenschaft spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle. Das Lehrbuch basiert auf der Grundeinsicht, dass der evangelische Gottesdienst als die Mitteilung und Darstellung des Evangeliums in ritueller und rhetorischer Form aufzufassen ist. Michael Meyer-Blanck geht vom Sonntagsgottesdienst als dem Normalfall aus und beschreibt nach einem grundlegenden Teil die liturgischen und homiletischen Gesichtspunkte in sechs unterschiedlichen Perspektiven, so dass sich insgesamt sieben Kapitel ergeben: 1. Prolegomena zur Gottesdienstlehre; Gottesdienstlehre in 2. systematischer, 3. historischer, 4. empirischer, 5. ökumenisch vergleichender, 6. ästhetischer und 7. handlungsleitender Perspektive. Auf diese Weise wird der Erkenntnis Rechnung getragen, dass die Praktische Theologie in Verbindung mit den historischen und systematischen Disziplinen der Theologie steht, aber ihre Gegenstände ebenso in der Auseinandersetzung mit psychologischen, soziologischen und ästhetischen Betrachtungsweisen zu klären hat. Gerade beim Gottesdienst als einem komplexen Kunstwerk mit gestalterischen und musikalischen Gesichtspunkten ist diese mehrperspektivische Betrachtungsweise von Vorteil.

Wege zum Frieden mit der Natur

release date: Jan 01, 1986

Wissenschaft für die Zukunft

release date: Jan 01, 1988

Organisationsanalyse

release date: Jan 01, 2008
Organisationsanalyse
Unsere Gesellschaft wird häufig als "Organisationsgesellschaft" bezeichnet. Aus gutem Grund: etwa 80% der Erwerbstätigen der EU arbeiten in Organisationen. Aber noch nie hat jemand eine Organisation gesehen. Die Analyse von Organisationen benötigt Konzepte und Methoden. Das Buch gibt daher einen knappen Überblick über zentrale theoretische Auffassungen von Organisationen und ausführliche Anregungen für den Einsatz von Methoden der empirischen Sozialforschung (z.B. Befragungen, Beobachtung, Dokumentenanalyse) zur Analyse von Entscheidungen, Strukturen und Prozessen. Die besonderen Bedingungen für diese Analysen werden anhand vieler Beispiele diskutiert. Eine Sammlung von Checklisten sowie Hinweise zur Gestaltung empirischer Arbeiten in und über Organisationen runden das Buch ab.

Aufstand für die Natur

release date: Jan 01, 1990

Typisch katholisch, typisch evangelisch

release date: Jan 01, 2006

Arbeitsbuch Praktische Theologie

release date: Jan 01, 1999

Bedford Introduction to Literature & I-claim

release date: May 01, 2005
Bedford Introduction to Literature & I-claim
This new compact edition of "The Bedford Introduction to Literature" offers all the distinctive features of Michael Meyer''s best-selling introduction to literature in a shorter, less expensive paperback format. A generous and vibrant selection of stories, poems, and plays are supported by editorial features proven to help students read, think, and write effectively about literature. Now featuring unique visual portfolios and a CD-ROM packed with activities and contextual material, the new edition brings literature to life for students like never before.

Bedford Introduction to Literature 7e + Literactive & Comment for the Bedford Handbook 7e

release date: May 08, 2006

The Bedford Introduction to Literature 8th Ed + the Bedford Glossary of Critical and Literary Terms 3rd Ed

release date: Jul 17, 2009

Compact Bedford Introduction to Literature + Literactive + IX Visual Exercises

release date: Sep 29, 2005

High School the Bedford Introduction to Literature 8th Ed + Literactive + I-cite

release date: Apr 10, 2008

Urban Economic Development and High Technology

release date: Jan 01, 1986

America's Concise History 3rd Volume 2 + Our Hearts Fell to the Ground

release date: Jan 01, 2005

Poetry 5th Ed & First Part of King Henry the Fourth + Heart of Darkness 2nd Ed

release date: May 15, 2008
121 - 160 of 1,000,000 results
<< >>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com