Best Selling Books by Michael Meyer

Michael Meyer is the author of Resp. Dissertatio inauguralis ... de difficili in observationes anatomicas epicrisi. Commentatio III. Præs. J. F. Isenflamm, etc, ... Dissertatio Philologica De Masora, Sive Critica Sacra Ebraeorum, Jacques Lacan (2017), Praktische Naturphilosophie (1997), J. M. Meyers eines deutschen Chirurgi Beschreibung seiner auf den Wallfischfang nach Spitzbergen gethanen Reise.

81 - 120 of 1,000,000 results
<< >>

Resp. Dissertatio inauguralis ... de difficili in observationes anatomicas epicrisi. Commentatio III. Præs. J. F. Isenflamm, etc

... Dissertatio Philologica De Masora, Sive Critica Sacra Ebraeorum

Jacques Lacan

release date: Sep 13, 2017
Jacques Lacan
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.

Praktische Naturphilosophie

release date: Jan 01, 1997

J. M. Meyers eines deutschen Chirurgi Beschreibung seiner auf den Wallfischfang nach Spitzbergen gethanen Reise

Anna und Christian Brand - Frauenkroner Weg 22

release date: Mar 06, 2020
Anna und Christian Brand - Frauenkroner Weg 22
Dies ist die Geschichte des Landbriefträgers Christian Brand und mehr noch seiner Ehefrau Anna Katharina Krings, die beide Ende des 19. Jahrhunderts im Deutsch Belgischen Grenzgebiet in den Orten Manderfeld und Losheim das Licht der Welt erblickten. Der Ehemann konnte seinen Beruf als Spätfolge des Ersten Weltkrieges nicht mehr ausüben. Daraufhin ließ sich das Ehepaar mit ihren inzwischen vier Kindern in Losheim, Eifel nieder. Ein entsprechendes Förderprogramm der damaligen Reichsregierung für deutschstämmige Landarbeiterfamilien machte es ihnen möglich, ein Haus zu bauen und verpflichtend als Landarbeiter zu leben. Doch das Schicksal machte der Familie einen gehörigen Strich durch die Rechnung, jedenfalls sah es zunächst danach aus. Christian erlag seinem Kriegsleiden im Jahr 1928, als sich das Haus in der Rohbauphase befand. Nun musste Witwe Anna mit ihren vier unmündigen Kindern sehen, dass sie zurechtkam. Doch sie baute das Haus trotz aller Schwierigkeiten, die ihr Behörden und Banken verursachten. Heute ist es von der Bildfläche verschwunden und im wahrsten Sinne des Wortes ist Gras darüber gewachsen. Nichts erinnert mehr an das Haus Nr. 22. Neben der Familiengeschichte und der Geschichte des Hauses stellt der Autor die Landschaft und den Ort zur Zeit der Jahrhundertwende vor. Ebenso widmet er der Familie von Roesgen, die den Posthof betrieb und der Eisenbahn Jünkerath-Weywertz ein eigenes Kapitel. Erinnert wird aber auch an viele Menschen der damaligen Zeit aus dem Ort Losheim und Umgebung, mit der die Familie nachgewiesenermaßen in Kontakt stand. Zahlreiche, teils farbige Abbildungen.

Das Gebet

release date: Mar 07, 2019
Das Gebet
Michael Meyer-Blanck skizziert in diesem Werk reformatorische und gegenwartige Denkbemuhungen, gefolgt von einer Phanomenbeschreibung, bei der zwischen dem Gebet als Handlung und dem Gebet als Haltung unterschieden wird. Dazu gehort ein Blick auf Kunst, Musik, Literatur, Naturerleben, Gesundheit und die Leiblichkeit des Betens. Er untersucht die Geschichte des Gebets, wobei u.a. die zunehmende Scham gegenuber dem Beten beschrieben wird. Daraufhin behandelt er das Beten in denkerischer und biblischer Verantwortung, u.a. anhand des Psalters, des Vaterunsers und der neuzeitlichen Wendung zum Subjekt; schliesslich kommen die komplexen Fragen des an Jesus Christus gerichteten Gebets und des Bittgebets zur Sprache. Zuletztbefasst er sich mit religionspadagogischen, poimenischen und liturgischen Aspekten sowie dem Gebet in digitalen Medien und dem multireligiosen Gebet.

Moderne als Geschichtsvergewisserung

release date: Feb 24, 2022
Moderne als Geschichtsvergewisserung
Der Dichter Hermann Bahr schrieb 1906 in seiner Wien-Monographie, dass die Stadt "im Qualm und Dunst der Vergangenheit" ächze – eine Diagnose, die auf die damals starke Präsenz von Geschichts- und Erinnerungskultur verweist. Entsprechend bietet die vorliegende Studie ein Panorama musikbezogener Spielarten der Auseinandersetzung mit Vergangenheit in Wien um 1900. Anhand einer großen Quellenvielfalt wird die zentrale Bedeutung von Geschichtsvergewisserung für die Musikkultur der Wiener Moderne insbesondere im Zusammenhang mit dem Urbanisierungsprozess der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersucht. Dabei werden Musikausstellungen genauso betrachtet wie verschiedene musikalische Erzeugnisse, unter anderem Richard Strauss'' und Hugo von Hofmannsthals "Rosenkavalier".

Methoden der Textanalyse

release date: Jul 02, 2013
Methoden der Textanalyse
Dieses Lehrbuch verwirklicht zwei Ziele: Einerseits bietet es eine Einführung in die Vorgehensweise zur wissenschaftlichen Analyse von gesprochenen oder geschriebenen Texten. Andererseits werden insgesamt 15 Methoden und Verfahren aus der Linguistik und der Soziologie dargestellt und diskutiert. Die Darstellung erfolgt nach einer einheitlichen Gliederung und ermöglicht damit einen direkten Vergleich. Umfangreiche kommentierte Literaturverweise erleichtern den vertieften Zugang zur Thematik. Damit schafft dieses Werk den derzeit umfassendsten Überblick über sozialwissenschaftliche Methoden der Textanalyse.

Glaube und Hass

release date: Jan 03, 2024
Glaube und Hass
"Warum ist der Antisemitismus in Deutschland allgegenwärtig? Michael Meyer-Blanck macht deutlich, dass antijüdisches Denken auch mit zentralen theologischen Mustern im evangelischen Christentum zusammenhangt. Anderseits zeigt er, wie der Glaube an Jesus Christus, den Juden, die Gemeinschaft mit Israel erneuern und die religiöse Kultur in Deutschland positiv prägen kann." --

Ökologische Datensätze — Programme für AOS-Rechner und BASIC-Taschencomputer (TI-58/59, PC-1211/1212)

release date: Mar 09, 2013
Ökologische Datensätze — Programme für AOS-Rechner und BASIC-Taschencomputer (TI-58/59, PC-1211/1212)
In einer Zeit, in der man den umweltschädigenden Einfluß unserer technologischen Gesell schaften immer deutlicher zu spüren bekommt, muß zwangsläufig die "Lehre vom Haus halt der Natur", also die Ökologie, an Bedeutung zunehmen. Daß diese Wissenschaft sich nicht nur um die Rettung der vom Aussterben bedrohten Tiere und Pflanzen bemüht, sondern auch die in ihrer Existenzgrundlage sich selbst gefährdende Menschheit in ihre Betrachtung einbezieht, ist eine Tatsache, die bisher leider nicht in weiten Kreisen der Be völkerung bewußt gemacht wurde. Man kann wohl getrost behaupten, ökologische For schung sei neben einer ausgewogenen Politik und neben akzeptablen Konzepten der Öko nomie für den Fortbestand der Menschheit notwendig. Der Ökologe stützt sich bei seinen Untersuchungen auf nur verbal beschreibbare Beob achtungen (welche allerdings oft durch Fotos oder Zeichnungen dokumentarisch festge halten werden können) und auf (mehr oder weniger) objektive Meßdaten. Liegen nach der Untersuchung letztere vor, müssen diese in irgendeiner Weise in logischen Zusammen hang gebracht werden, sie müssen also verarbeitet werden. Bei der Auswahl von nume rischen Verfahren muß der Ökologe allerdings größtenteils auf fachfremde Literatur zu rückgreifen, d. h. Werke der mathematischen, naturwissenschaftlichen, sozialwissenschaft lichen und medizinischen Statistik sowie der praktischen Mathematik für technisch-natur wissenschaftliche Disziplinen. Entsprechend muß er sich Taschenrechnerprogramme für die Datenauswertung aus Büchern anderer Fachdisziplinen zusammensuchen. Für eine Wissenschaft, die - wie oben angedeutet - so bedeutungsvoll wurde, ist es allmählich an der Zeit, daß sie ihre eigene Literatur zu diesem Thema erhält.

Organisationsanalyse

release date: Mar 19, 2008
Organisationsanalyse
Unsere Gesellschaft wird häufig als "Organisationsgesellschaft" bezeichnet. Aus gutem Grund: etwa 80% der Erwerbstätigen der EU arbeiten in Organisationen. Aber noch nie hat jemand eine Organisation gesehen. Die Analyse von Organisationen benötigt Konzepte und Methoden. Das Buch gibt daher einen knappen Überblick über zentrale theoretische Auffassungen von Organisationen und ausführliche Anregungen für den Einsatz von Methoden der empirischen Sozialforschung (z.B. Befragungen, Beobachtung, Dokumentenanalyse) zur Analyse von Entscheidungen, Strukturen und Prozessen. Die besonderen Bedingungen für diese Analysen werden anhand vieler Beispiele diskutiert. Eine Sammlung von Checklisten sowie Hinweise zur Gestaltung empirischer Arbeiten in und über Organisationen runden das Buch ab.

Gottesdienstlehre

release date: Jan 01, 2011
Gottesdienstlehre
Michael Meyer-Blanck behandelt in dieser Gottesdienstlehre sowohl die Theorie des Gottesdienstes (Liturgik) als auch die Theorie der Predigt (Homiletik). Er stellt die beiden auf den Gottesdienst bezogenen Disziplinen erstmals zusammen dar und verschränkt sie dazu auf dem Stand der aktuellen Fachdiskussion so weit wie möglich miteinander. Das Gespräch mit der katholischen Liturgiewissenschaft spielt eine besondere Rolle. Dem Lehrbuch liegt die Grundeinsicht zugrunde, dass der evangelische Gottesdienst als die Mitteilung und Darstellung des Evangeliums in ritueller und rhetorischer Form aufzufassen ist. Das Buch umfasst sieben Kapitel: 1. Prolegomena zur Gottesdienstlehre, 2. Gottesdienstlehre in systematischer, 3. in historischer, 4. in empirischer, 5. in ökumenisch vergleichender, 6. in ästhetischer und 7. in handlungsleitender Perspektive.

Bilanzpolitische Spielräume unter IFRS 2

release date: Jan 01, 2007
Bilanzpolitische Spielräume unter IFRS 2
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.5, Universität Zürich, 198 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die wichtigsten bilanzpolitischen Spielräume unter IFRS 2 aufzuzeigen. Des Weiteren werden zwei eigene Methoden vorgestellt, die es ermöglichen, bilanzpolitische Massnahmen unter IFRS 2 zu messen. Anhand einer dieser Methoden, welche die in den Geschäftsberichten publizierten Inputparameter bei der Optionspreisberechnung den selbst gerechneten Inputparametern gegenüberstellt, wird untersucht, ob Schweizer Unternehmen mithilfe der Optionsbewertung Bilanzpolitik betreiben.

Korrespondenz, Individualität und Komplementarität

Der Kampf gegen Piraterie

release date: Jun 30, 2010
Der Kampf gegen Piraterie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Internationale Beziehungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale Institutionen können sich auf vielfältige Art und Weise gegenseitig beeinflussen und bestehen nicht komplett isoliert voneinander. Die Effekte ihrer Arbeit sind nicht auf den eigenen Problembereich beschränkt. Der daraus folgende Einfluss kann einen störenden oder unterstützenden Charakter von einem Regime auf ein weiteres haben, beispielsweise durch Begrenzung oder Erweiterung von Handlungsspielräumen für die Akteure der betreffenden Institutionen. Diese Arbeit versucht, das Politikfeld der internationalen Schifffahrt und im speziellen die Bekämpfung der Piraterie dahingehend zu untersuchen, welche globalen und regionalen Institutionen daran beteiligt sind, ob es wechselseitige Interaktionen zwischen ihnen gibt und wenn ja, wie diese aussehen oder welche Auswirkungen sie haben. Die Arbeit ist in folgende Abschnitte gegliedert: Zunächst wird der theoretische Analyserahmen erarbeitet, der als Grundlage für die Untersuchung möglicher Wechselwirkungen zwischen den betreffenden Institutionen dient. Zunächst wird der Ansatz institutioneller Wechselwirkungen von Gehring/Oberthür als grundlegendes Konzept für die Analyse dargelegt. Um auch auf den besonderen Aspekt der Errichtung von regionalen Regimen eingehen zu können, erfolgt dabei der Versuch einer Integration des Multi-Regime-Regulierungsansatzes von Meinke in das Modell von Gehring/Oberthür. Im zweiten Teil der Arbeit wird nach einer kurzen Darstellung der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO und des International Maritime Bureau IMB eine Analyse möglicher Wechselwirkung zwischen diesen Akteuren und regionalen Regimen bei der Bekämpfung von Piraterie vollzogen. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Region Südostasien, wo mit dem ReCAAP-Projekt ein ausgearbeitetes Regime als Untersuchungsobjekt existiert. Darüber hinaus werden Anti-Piraterie-Regime in Westafrika sowie am Golf von Aden bezüglich möglicher Wechselwirkungen mit der IMO untersucht. Danach wird die Frage behandelt, ob die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Institutionen und ihre Kombination zu einer effektiven Piraterie-Bekämpfung führen, ob also beispielsweise durch arbeitsteilige Strukturen Internationale Probleme auch ohne eine übergeordnete Instanz gelöst werden können.

Poetry 3e + 40 Short Stories

release date: Nov 15, 2001

Literature to Go + Literature Aloud

release date: Oct 01, 2010

The Narrative and Selected Writings

release date: Apr 09, 2009
The Narrative and Selected Writings
Relates the experiences and ideas of the nineteenth-century abolitionist.

Poetry: an Introduction

release date: Sep 01, 2008
Poetry: an Introduction
This manual provides an extensive resource of commentaries, interpretations, and suggestions for teaching the poems presented in the book. It includes the following: Helpful overview of each chapter in the book; Thorough introductions to every poem with ideas for teaching and initiating classroom discussion; Suggested answers for many of the connections questions in the text with ideas for additional connections to other selections; Suggested thematic units, each with several topics for discussion and writing; An up-to-date appendix of film, video, and audio resources; and A guide to teaching with the Virtualit Interactive Poetry Tutorial, available at the bookżs companion Web site.
81 - 120 of 1,000,000 results
<< >>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com