Best Selling Books by Michael Gruen

Michael Gruen is the author of Twitter For Dummies (2009), Twitter For Dummies, Mini Edition (2011), Public and Nonprofit Management. New Public Management in der Bundesverwaltung (2021), Nekje še sije sonce (2019), Auswirkungen psychosozialer Belastungsfaktoren auf die Lebenswelt der Kinder bipolar erkrankter Eltern. Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (2022).

13 results found

Twitter For Dummies

release date: Jun 15, 2009
Twitter For Dummies
Twitter can boost your business and marketing efforts, and this guide shows you how Twitter, the simple-to-use microblogging service, offers immense benefits for businesses and organizations. Fire departments, political candidates, and C0EOs have used Twitter to share up-to-the-minute information. Laura Fitton, maybe better known by her Twitter handle - @Pistachio, has more than 10,000 followers on Twitter, and gives presentations on how to use Twitter to build business and personal opportunity. She''s joined by Michael Gruen and Leslie Poston to share Twitter expertise in this easy-to-follow guide. You''ll discover how to get set up on Twitter, build a follower list, and find a voice for your tweets. Then you''ll learn to use third party tools to link Twitter to other sites and incorporate it into business communication models. This book covers The basics of signing up and creating tweets Following other users and adding followers to your own tweets Mastering the "Twecosystem"-the tools that tie Twitter to many other Web applications, including mobile devices Strategies for enhancing business communication, marketing, and networking opportunities with Twitter Twitter For Dummies gets you up and running on this hot communications tool the fun and easy way.

Twitter For Dummies, Mini Edition

release date: Jan 14, 2011
Twitter For Dummies, Mini Edition
Learn all the things you can do with Twitter! Make new friends, promote a product or service, build a fan base, raise funds for your favorite charity, and be part of the hottest trend around! Let these experts teach you Twitter shorthand, show you how to sign up, help you follow and be followed, and start you on the road to tweet success. Open the book and find: How to locate people to follow Tips for a good username Ways to condense your message to 140 characters or less Advice on sprucing up your profile The ins and outs of Twetiquette

Public and Nonprofit Management. New Public Management in der Bundesverwaltung

release date: Dec 10, 2021
Public and Nonprofit Management. New Public Management in der Bundesverwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird auf die Frage eingegangen, ob nach der Reformierung des Verwaltungsmodells nach dem Konzept des New Public Management (NPM) sich auch die deutsche Bundesverwaltung verändert hat. Zudem wird herausgearbeitet, wo das NPM in der Bundesverwaltung Anwendung findet und welche Auswirkung die Reformen auf die Bundesverwaltung hatte. Der öffentliche Sektor ist ein äußerst vielgliedriges System und vereint Aspekte von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie politischen Elementen. Er ist im engeren Sinne ein volkswirtschaftlicher Sammelbegriff für Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbänden eines Staates. Öffentliche und rechtliche Abgaben wie Steuern, Beiträge und Gebühren sind wichtige Finanzierungsquellen der Einheiten des öffentlichen Sektors und macht einen erheblichen Teil der Wirtschaftsleistung einer Volkswirtschaft aus. Die öffentliche Verwaltung ist dabei ein wichtiger Bestandteil im staatlichen Gebilde und nimmt eine wesentliche Rolle im Wirtschaftssystem ein. Dabei zeigten sich in der Vergangenheit, dass die öffentliche Verwaltung dysfunktionale Begleiterscheinungen bürokratischer Strukturen hatte. Das klassische Bürokratiemodell wurde als unflexibel, starr und hierarchisch bezeichnet. Die Verwaltung bedurfte eine umfassende Reformierung, um gegen die neuen Gegebenheiten, die aus Wettbewerb und den steigenden Kosten der Verwaltung bestanden, vorzugehen. Nach der Funktionalreform in den 70er Jahren, den Verwaltungsvereinfachung bis zu den 80er Jahren, stand in den 90er Jahren die betriebswirtschaftlich inspirierte Binnenmodernisierung der Verwaltung im Fokus der Veränderungsreform, bis zu der Neuausrichtung der Staatsaufgaben nach dem Konzept des New Public Management .

Nekje še sije sonce

release date: Dec 14, 2019
Nekje še sije sonce
Miša je igriv devetletnik, ki živi v najboljšem mestu na svetu, v Pragi, in rad igra nogomet. Ko v njegovo rojstno mesto vkorakajo Nemci, se vse spremeni. Zgodovina se odvija pred njegovimi očmi, posrka ga vase in Miša se sooči z najhujšo nočno moro. Očeta, pomembnega moža v praški judovski skupnosti, nekega večera odpeljeta dva esesovca in Miša ga ne vidi nikoli več. Nemci vsak dan kaj prepovejo: Judje ne smejo več v šolo, ne smejo v kino ali trgovino, ne smejo igrati nogometa v parku, ne smejo opravljati svojega poklica. Vzamejo jim domove in jih prisilijo, da nosijo zvezdo rumene barve. Mišo ta zvezda še posebej žge, saj, prišita na prsih, že od daleč naznanja, kdo je. In ko mora Miša Prago nazadnje zapustiti, se mu sesuje svet. Njega, mamo in sestro Nemci pošljejo v koncentracijsko taborišče Terezín. Terezín je grenko-sladka izkušnja, družba nešarimov – orlov, kot se imenujejo fantje iz njegove sobe, mu da krila, da preživi. In še vedno je Terezín dovolj daleč od mesta na vzhodu, od kraja, kamor vozijo transporti in ki se mu reče Auschwitz. Avtor Michael Gruenbaum se je odločil, da svojo življenjsko zgodbo pove mladim bralcem, saj si želi, da se grozote, ki jih je videl in doživel, ne bi nikdar več ponovile. Todd Hasak-Lowy, dejanski pisec besedila, pa ni hotel le povzemati dogajanja, bralca je postavil in medias res in mu s prvoosebno pripovedjo v sedanjiku omogočil vstop v središče dogajanja. Roman je napisan tako, kot je dogodke videl Miša, z njim jočemo in se veselimo, predvsem pa tudi nas na prsih žge tista rumena zvezda. Knjiga je prevedena v številne jezike, med drugim v češčino, nemščino, francoščino, ruščino, ukrajinščino in grščino. Prejela je mnoge nominacije in nagrade, med drugim National Jewish Book Award, Parent’s Choice Gold Medal Award, Eureka! Nonfiction Children’s Book Silver Award.

Auswirkungen psychosozialer Belastungsfaktoren auf die Lebenswelt der Kinder bipolar erkrankter Eltern. Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten

release date: Oct 12, 2022
Auswirkungen psychosozialer Belastungsfaktoren auf die Lebenswelt der Kinder bipolar erkrankter Eltern. Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht folgende Frage: Welche Auswirkungen haben die psychosozialen Belastungsfaktoren auf die Lebenswelt der Kinder bipolar erkrankter Eltern und welche sozialpädagogischen Interventionsmöglichkeiten gibt es? In dieser Arbeit wird primär auf die betroffenen Kinder eingegangen, die noch im Haushalt der psychisch erkrankten Eltern, bzw. Elternteile leben. Kinder, die aufgrund der elterlichen Erkrankung fremduntergebracht wurden, werden deswegen nicht Gegenstand dieser Arbeit sein. Die Soziale Arbeit ist geprägt durch ein vielfältiges Arbeitsfeld mit vielen unterschiedlichen Aufgabenbereichen. Da der Fokus dieser Arbeit auf die Kinder bipolar erkrankter Eltern und die psychosozialen Belastungsfaktoren liegt sowie die daraus benötigten sozialpädagogischen Interventionsmöglichkeiten, wird insbesondere die Schnittstelle der betroffenen Familien dargestellt. Primär werden deswegen die Aufgabenbereiche der Jugendhilfe sowie der Erwachsenenpsychiatrie aufgezeigt.

Qualitative Forschungsmethoden. Welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung an einer Hochschule haben, damit Studierende freiwillig und zahlreich an dieser teilnehmen?

release date: Mar 15, 2021
Qualitative Forschungsmethoden. Welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung an einer Hochschule haben, damit Studierende freiwillig und zahlreich an dieser teilnehmen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule (IUBH), Veranstaltung: Qualitative Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung an einer Hochschule haben, damit Studierende freiwillig und zahlreich an diese teilnehmen? Diese Forschungsstudie stellt sich die Frage, welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung haben, damit Studierende gerne, freiwillig und zahlreich an diese teilnehmen. Unabhängig, ob die Vorlesung einer Anwesenheitspflicht voraussetzt. Dabei sollen allgemeingültige Voraussetzungen gefunden werden, welche Bedingungen dafür eine Vorlesung haben muss. Ziel dieser Studie ist es, eine Theorie aufzustellen, die zu einer Beantwortung der Forschungsfrage führt, damit diese von Dozierenden, sowie Hochschulen umgesetzt werden kann. In Nordrhein-Westfalen wird aktuell über den neuen Gesetzesentwurf zur Wiedereinführung der Anwesenheitspflicht an Hochschulen debattiert und führt dort zu viel Kritik bei der Studentenvertretung. Einen anderen Kurs verfolgte im März 2020 der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf. Er hat einen Gesetzesentwurf verfasst, indem die Zugangsvoraussetzungen an Hochschulen für Berufstätige herabgesetzt werden sollen. Zukünftig können mit dem Gesetzesentwurf beruflich Qualifizierte ohne zweijährige Berufstätigkeit ein Studium beginnen. Ein wichtiger Punkt aus dem Gesetzesentwurf ist die Autonomie sowie die Eigenverantwortung der Hochschulen und die Mitbestimmung von Studierenden. Zudem soll durch eine Lockerung von Anwesenheitspflichten bei Seminaren s die Studienangebote flexibler gestaltet werden. Seit 2014 gibt es an vielen Hochschulen keine Anwesenheitspflichten mehr. Dies hat für viele Studierende den ein Vorteil, mehr Freiräume zu haben und neben dem Studium auch Zeit für Familie und Beruf. Doch wenn die Hochschulen, wie es in NRW gefordert wird, selbst über eine Anwesenheitspflicht in Vorlesungen und Seminare entscheiden dürfen, würde das für viele Studenten wieder zu einen Anwesenheitszwang führen.

Praxisbericht zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter. Handlungsfeld der ambulanten Jugendhilfe

release date: May 11, 2023
Praxisbericht zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter. Handlungsfeld der ambulanten Jugendhilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse für dieses Arbeitsfeld wurde insbesondere durch jahrelange Arbeit im Bereich der systemischen Familientherapie geweckt. Das Konzept der ambulanten Jugendhilfe richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche mit massiven Schwierigkeiten und Auffälligkeiten im Bereich von Frühförderung und Schule und zudem unter Problemen im sozialen und emotionalen Bereich leiden. Diese Probleme zeigen sich unter anderem durch Aggressivität, Ängste, psychosomatische Störungen, ADHS, Delinquenz und Sucht. Des Weiteren öffnen sich innerhalb dieser Familien auf der Elternebene oft weitere Problemfelder, die gekennzeichnet sind durch eine gestörte familiäre Kommunikation, mangelnde Erziehungskompetenzen, psychische Erkrankungen, Traumafolgestörungen, Gewalt sowie Sucht bzw. Abhängigkeit der Eltern. Die Angebote der ambulanten Jugendhilfe mit ihren familientherapeutischen Angeboten ist eine gute Möglichkeit, junge Menschen und deren Familien Hilfsangebote im Rahmen von gemeinsamen Gesprächen, Psychoedukation zur Entwicklung des Kindes sowie Beratung im Hinblick auf verschiedene Handlungsmöglichkeiten der Elternebene anzubieten. Unter Bezugnahme der Themen, die die Familie anbietet, können so lösungs- und ressourcenorientiert an Konflikten gearbeitet werden, um so eine altersadäquate Entwicklung der Kinder und Jugendliche in den Familien zu ermöglichen. Zu Beginn des vorliegenden Projektberichts wird das Handlungsfeld und die Ziele der ambulanten Jugendhilfe vorgestellt. Im Anschluss wird das Grundlagenwissen des systemischen Ansatzes erörtert. Im Weiteren erfolgt eine Darstellung des Praktikumssemester sowie die Erläuterung der individuellen Aufgaben der ambulanten Jugendhilfe.

Chancen und Nachteile der digitalen Medien in der frühkindlichen Bildung. Medienpädagogische Arbeit in der Kita

release date: Dec 07, 2021
Chancen und Nachteile der digitalen Medien in der frühkindlichen Bildung. Medienpädagogische Arbeit in der Kita
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage "Welche Chancen oder Nachteile ergeben sich aus der Nutzung von digitalen Medien in der frühkindlichen Bildung, wie stehen die pädagogischen Fachkräfte dazu, wenn digitale Medien in ihrer Einrichtung zum Einsatz kommen?" Zudem wird in dieser Seminararbeit auf die Frage eingegangen, ob eine medienpädagogische Arbeit in einer Kita stattfinden soll. Digitale Medien sind heutzutage im Alltag eines Kindes fest verankert und haben ein großes Attraktionspotenzial. Insbesondere durch die rasante technische Entwicklung der digitalen Geräte, wie Smartphones oder Tablets, werden Kinder in die digitale Welt hineingeboren. Nach Behr (2019) nutzen bereits Kleinkinder die digitalen Medien passiv, da Fotos von Säuglingen auf digitalen Netzwerken hochgeladen und mit anderen Nutzern geteilt werden. Das kindliche Gehirn entwickelt sich mit den Erlebnissen, die es macht und lernt über Beobachtung. Wenn die Eltern alle paar Minuten auf ihr Smartphone schauen oder wischen, dann übernimmt ein Kind dieses Verhalten. Das Verständnis, das Gesehene auch zu verstehen, entwickelt sich bei Kleinkindern erst ab dem dritten Lebensjahr. Vorher sind sie fasziniert von den Farben, Bildern und Geräuschen, die aus dem Smartphone, oder dem Tablet kommen. Nach der aktuellen miniKIM Studie stehen Kindern bereits ab dem 2. Lebensjahr ein breites Medienrepertoire zur Verfügung. Smartphones, WLAN-Anschluss, Fernseher, Tablets, sowie Laptops stehen nahezu allen Haushalten zur Verfügung. Aufgrund dieser Ergebnisse wird es deutlich, dass eine medienfreie Kindheit heutzutage nur schwer realisierbar ist. Das Thema Medien ist demnach schon in der frühsten Kindheit äußerst relevant. Doch wünschen sich viele Eltern, dass ihre Kinder in den Kindertageseinrichtungen eine medienfreie Erziehung erfahren. Zukünftig werden Eltern und Kindertageseinrichtungen allerdings immer mehr vor den Herausforderungen stehen, Kinder in einer mediatisierten Gesellschaft zu erziehen. Dabei kommt der Gedanke auf, ob eine medienfreie Erziehung in unserer mediatisierten Gesellschaft überhaupt noch zeitgemäß ist.

Zielgruppenarbeit und Fallmanagement. Kinder von psychisch kranken Eltern

release date: Jun 09, 2021
Zielgruppenarbeit und Fallmanagement. Kinder von psychisch kranken Eltern
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein fiktiver Fall beschrieben mit der Frage, welche psychosozialen Auswirkungen beziehungsweise Belastungen eine psychische Erkrankung der Eltern bei Kindern hat und welche Interventionen, mithilfe des Case Managements, sich daraus ergeben. Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen stammen häufig aus Familien, in denen ein Elternteil selbst eine schwerwiegende psychische Erkrankung oder psychische Probleme hat. Nach Remschmidt und Mattejat sind die psychischen Störungen und Pathologien der Eltern ein zentrales Thema bei psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen. Kinder psychisch kranker Eltern erleben die Krankheit der Eltern als einen hohen Belastungsfaktor, welcher den gewohnten Alltag im kindlichen Leben verändert. Zu den Symptomen zählen nach Mattejat unter anderem die Parentifizierung. Die Kinder fühlen sich für die Eltern und für die Familie verantwortlich. Sie übernehmen die Erwachsenenrolle und somit elterliche Funktionen für ihre Geschwister. Diese elterlichen Funktionen dienen auch der Stabilisation des erkrankten Familiensystems, was zu einer Überforderung führt. Zudem kann es durch die psychische Belastung der Eltern zu einer Desorientierung, zu Schuldgefühlen, sowie Tabuisierung und Betreuungsdefiziten bei Kindern und Jugendlichen kommen.

Twitter for Dummies - Target One Spot Edition

release date: Nov 09, 2009
Twitter for Dummies - Target One Spot Edition
Learn all the things you can do with Twitter! Make new friends, promote a product or service, build a fan base, raise funds for your favorite charity, and be part of the hottest trend around! Let these experts teach you Twitter shorthand, show you how to sign up, help you follow and be followed, and start you on the road to tweet success. Open the book and find: How to locate people to follow Tips for a good username Ways to condense your message to 140 characters or less Advice on sprucing up your profile The ins and outs of Twetiquette

Hydrodensitometry at Residual Volume and Total Lung Capacity in Older Women

release date: Jan 01, 1994

Twitter® For Dummies®, 2nd Edition

release date: Jan 01, 2010
Twitter® For Dummies®, 2nd Edition
A fully updated guide to the how and why of using Twitter The fastest-growing social network utility sports new features, and they''re all covered in this how-to guide from a leading Twitter marketing consultant. Nearly 20 million people are tweeting on Twitter, and this book shows you how to join them and why you should. You''ll learn the nuts and bolts of using Twitter, how to make good connections, and how it can benefit your life and your business. Twitter is the fastest-growing of the social networking tools; this book gets you up to speed on the basics as well as how Twitter can enrich your life and boost your business Explains how to sign up, find friends and people you want to follow, make the most of shortcuts, use popular Twitter tools, and Twitter on the go Discusses how Twitter can be used for business, fundraising, and maintaining contact with people who share common goals With complete information about all the latest Twitter enhancements, Twitter For Dummies, 2nd Edition will help you get the most from this popular social networking tool.

Design and Review of Structures for Protection from Initial Thermal Radiation and Fire

13 results found


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com