New Releases by Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger is the author of Die Brüder Lautensack (2023), Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller? (2023), Le Diable en France (2022), The Oppermanns (2022), Il diavolo in Francia (2020).

1 - 30 of 75 results
>>

Die Brüder Lautensack

release date: Aug 01, 2023
Die Brüder Lautensack
Aufstieg und Ende eines pompösen Scharlatans. Der Hellseher Oskar Lautensack ist auf dem Weg nach ganz oben. Längst sind es nicht mehr die kleinen Laute, die sich von Oskar Gewißheit über ihre ungewisse Zukunft erhoffen. Großindustrielle kommen zu ihm und auch SA-Stabschef Proell, der über ein "Signal" nachsinnt, das der Partei die absolute Herrschaft sichern soll. Oskar sieht, was Proell als Möglichkeit erwogen hat: Flammen in einem großen öffentlichen Gebäude. Doch der Hellseher Oskar Lautensack sieht nicht, das er damit sein eigenes Todesurteil gesprochen hat ... Dem Roman liegt die Lebensgeschichte des Telepathen Erik Jan Hanussen zugrunde, der 1933 ermordet wurde.

Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?

release date: May 17, 2023
Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?
Lion Feuchtwanger über das Judentum – über Zugehörigkeit und Freiheit, Barbarei und Demokratie Der große Erzähler bringt uns seine fundierten Überlegungen anschaulich und oft anrührend nahe. Das Lebensthema des 1933 aus der Heimat vertriebenen Lion Feuchtwanger, der nie wieder einen Fuß auf deutschen Boden setzte, wird angesichts der bedrohlichen neuen Formen des Antisemitismus und vor dem Hintergrund eines neuen Angriffskrieges in Europa in einer Weise aktuell, die wir lange überwunden glaubten. Ein bis heute gültiger Beitrag von einem der profundesten Kenner der Geschichte des Judentums – mit bislang unveröffentlichten Reden und Essays. »Ich bin ein deutscher Schriftsteller, mein Herz schlägt jüdisch, mein Denken gehört der Welt.« Lion Feuchtwanger

Le Diable en France

release date: Nov 24, 2022
Le Diable en France
Seul récit autobiographique d''un des plus grands écrivains allemands de son époque, Le Diable en France retrace l’internement de Lion Feuchtwanger au camp des Milles, près d''Aix-en-Provence. Exilé dès l''arrivée des nazis au pouvoir, Lion Feuchtwanger vit pendant six ans « heureux comme Dieu en France », pour reprendre le dicton germanique. Mais l''enfer commence pour lui avec la débâcle française de 1940, quand il est incarcéré avec d''autres artistes juifs allemands ou autrichiens en exil. Petits et grands malheurs de ces intellectuels arrachés à leur univers, mais aussi cruelle désillusion de cet admirateur de la patrie des droits de l''homme vis-à-vis de la France qui l''a trahi : ce récit est une mise en garde bouleversante contre ce « diable de la négligence, de l''inadvertance, du manque de générosité, du conformisme, de l''esprit de routine »...

The Oppermanns

release date: Oct 18, 2022
The Oppermanns
Gustav Oppermann, who runs a chain of furniture stores, and the other members of his Jewish family face the terrifying rise of Nazism in Germany.

Il diavolo in Francia

release date: May 05, 2020
Il diavolo in Francia
«Di chi in europa faceva la bella vita, si usava dire che viveva "come dio in francia". ma nel 1940 anche il diavolo non doveva passarsela malaccio» Con Il Diavolo in Francia , ora tradotto in italiano per la prima volta, Feuchtwanger si dimostra formidabile cronista di una vicenda assurda e paradossale.

Ein möglichst intensives Leben

release date: Nov 16, 2018
Ein möglichst intensives Leben
Zum ersten Mal vollständig erschlossen: Lion Feuchtwangers bislang unveröffentlichte Tagebücher. Feuchtwangers intime Tagebücher wurden in den neunziger Jahre in der Wohnung seiner Sekretärin entdeckt, wo er sie in der McCarthy-Ära ihrer Brisanz wegen wohl selbst versteckt hatte. Sie dürfen nun erstmals publiziert werden, nach mühevollem Entziffern sämtlicher der in Kurzschrift verschlüsselten Passagen. Wir entdecken einen vorbehaltlos offenen Chronisten des eigenen bewegten Lebens sowie zentraler Kapitel deutscher Geschichte. Als Erfolgsautor von den Nationalsozialisten aus der Heimat vertrieben, verkehrte er auch im Exil in Kreisen der Kunst wie Politik und knüpfte bald an seine alten Erfolge an. In Kalifornien vollendete er ein intensives Leben als bewunderter, aber auch angefeindeter Autor und stets von interessanten Frauen Begehrter – seinen Idealen blieb er zeitlebens treu. Einer der meistgelesenen und bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts – Lion Feuchtwangers intime Notate offenbaren das ungewöhnliche Leben einer Persönlichkeit, die literarisches Gewicht und politische Kompromisslosigkeit in einzigartiger Weise vereint. „Mein Ziel also sehe ich darin, ein möglichst intensives Leben zu führen ... Der negative Pol dieser Intensität ist der Tod, der positive die Liebe.“ Lion Feuchtwanger, 1906

Der Teufel in Frankreich

release date: Nov 09, 2018
Der Teufel in Frankreich
Bericht aus der Hölle. Mai 1940: Einer der politischen Flüchtlinge, die von den französischen Behörden im Lager Les Milles interniert werden, ist der Schriftsteller Lion Feuchtwanger. Wie so viele Nazi-Gegner hatte er in Frankreich Zuflucht gesucht. Doch nun sitzt er in der Falle, die Angst vor den heranrückenden deutschen Truppen erreicht im Lager ein kaum erträgliches Maß. "Liberté, Egalité, Fraternité stand riesig über dem Portal des Bürgermeisteramtes, man hatte uns gefeiert, als wir, vor Jahren, gekommen waren, die Zeitungen hatten herrliche, respektvolle Begrüßungsartikel geschrieben, die Behörden hatten erklärt, es sei eine Ehre für Frankreich, uns gastlich aufzunehmen, der Präsident der Republik hatte mich empfangen. Jetzt also sperrte man uns ein." Lion Feuchtwanger.

Es muss einer den Frieden beginnen

release date: Feb 13, 2014
Es muss einer den Frieden beginnen
Jahrhundertautoren gegen den Krieg Momente berührender Menschlichkeit und höchster Dramatik – große Autoren reagieren auf den ersten modernen Krieg mit großer Literatur. Texte von: Vicki Baum Johannes R. Becher Hans Fallada Lion Feuchtwanger Leonhard Frank Ernst Glaeser Edlef Köppen Rosa Luxemburg Erich Maria Remarque Anna Seghers Bertha von Suttner Georg Trakl Kurt Tucholsky Friedrich Wolf Stefan Zweig

'Tis Folly to Be Wise

release date: Oct 10, 2013
'Tis Folly to Be Wise
This is an intimate story of Jean-Jacques Rousseau, the exalted, visionary, often ridiculous, little man whose heights of philosophical grandeur were equaled only by the degrading absurdity of his private life. It is also the story of his effortlessly adulterous wife; of the frivolous nobles in France who made it fashionable to read him; and of the heroes, villains and fools who built the French Revolution and its resulting in the days of the Terror largely on his words. This is the story of Jean-Jacques Rousseau''s life as he lived it and as he described it in his celebrated "Confessions." It tells of the good and evil that came to the world largely because a cuckolded husband, who happened to be a greatly misunderstood philosopher, was murdered by his wife''s paramour.

Erfolg

release date: Jan 16, 2013
Erfolg
Ein packender Zeitroman. Der Münchner Museumsdirektor Martin Krüger hat sich unbeliebt gemacht. Er hat Gemälde gekauft, die nicht allen gefallen. Einige Leute wären ihn gerne los. Der Meineidprozess, den man ihm anhängt, geht deshalb auch nicht gut für ihn aus und er landet im Gefängnis. Doch er hat Freunde, die seine Unschuld zu beweisen versuchen ... "Der Roman ›Erfolg‹ ist mehr als nur ›das Buch Bayern‹, er weitet sich zu einer Geschichte der allgemeinen deutschen Zustände in der Epoche des beginnenden Nazismus aus." Victor Klemperer.

Exil

release date: Jan 11, 2013
Exil
Der Schlüsselroman über das Leben deutscher Emigranten. Schauplatz dieses Romans ist Paris, die Stadt, die für Tausende deutscher Flüchtlinge zum Exilort wurde. Im Frühjahr 1935 wird Friedrich Benjamin, ein bekannter Publizist und Redakteur einer deutschen Emigrantenzeitung, von den Nazis verschleppt. Sepp Trautwein, der von seinem Münchner Lehrstuhr vertriebene Musikprofessor und Komponist, gibt die Musik auf, um Benjamins Sache zu seiner eigenen zu machen. Er kämpft einen fast hoffnungslosen Kampf, der sich schließlich als Ansporn und Bestätigung in seiner Kunst niederschlägt. Er komponiert die Sinfonie "Der Wartesaal", eine Metapher für die Zeit des Exils. Feuchtwanger wählte einen authentischen Fall als Ausgangspunkt für eine differenzierte Darstellung der Situation deutscher Exilanten, ihrer Existenznöte, ihrer politischen Zerrissenheit und ihres "ohnmächtigen und ein bißchen lächerlichen" Kampfes gegen einen riesigen Staat und seinen übermächtigen Apparat.

Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis

release date: Jan 11, 2013
Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis
Ein farbenprächtiger Künstlerroman Der spanischen Inquisition sind die "Caprichos" des Malers Francisco de Goya überbracht worden, ketzerische Zeichnungen, Visionen des Schreckens, Bilder der Anklage. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis das Heilige Tribunal den Ketzer und sein Werk vernichten wird. Aber die kühne, eigenwillige Kunst Goyas triumphiert über klerikale Willkür.

Against the Eternal Yesterday

release date: Jan 01, 2009

Židovka z Toleda

release date: Jan 01, 2008

A toledói zsidó nő

release date: Jan 01, 2008

Лисий в винограднике

release date: Jan 01, 2005

La duquesa fea

release date: Nov 11, 2002
La duquesa fea
Tiene doce años cuando se celebra su boda con el príncipe Juan de Bohemia, dos años más joven que ella.Carece de belleza, de atractivos físicos y de encanto personal. Pero es inteligente, es juiciosa y tiene discernimiento. De nada le valdrán sus esfuerzos: la fealdad que a la niña, quizá por compasión no se le reprocha, no se le perdona a la mujer adulta. Margarita, duquesa del Tirol, nacida el año 1318, se esfuerza por gobernar su país con acierto para multiplicar sus riquezas, por reconocer y sacar provecho de los signos de los tiempos, pero deberá recurrir al pueblo supersticioso: se identificará a la Fea con la maldad, la abandonarán y el incipiente respeto o veneración dejará paso a la hostilidad y la desconfianza. El problema personal de la duquesa Margarita la Morruda, que deberá aprender a vivir con su feo rostro, adquiere en la novela de Feuchtwanger una dimensión histórica.

La sagesse du fou ou Mort et transfiguration de Jean-Jacques Rousseau

release date: Jan 01, 1999
La sagesse du fou ou Mort et transfiguration de Jean-Jacques Rousseau
Depuis sa découverte des œuvres de Jean-Jacques Rousseau, le marquis de Girardin, propriétaire du château d''Ermenonville, applique à la lettre les principes du philosophe : il instruit son fils Fernand, jeune aristocrate enflammé, selon les principes d''éducation du roman Emile; dans sa propriété d''Ermenonville, il crée un paysage ressemblant à s''y méprendre à celui décrit dans la Nouvelle Héloïse; et les innovations politiques réclamées dans le Contrat social retiennent toute son attention. Aussi quelle n''est pas sa jubilation lorsque Jean-Jacques Rousseau en personne, son épouse et sa belle-mère acceptent de venir habiter le pavillon qu''il a fait aménager dans le parc de son château ! La présence de son "maître vénéré" est une chance inespérée pour le jeune Fernand. Mais bientôt, un doute à propos de la bonne foi de Rousseau le tourmente : il est troublé par le contraste entre la capacité du grand homme à percer à jour avec une extraordinaire acuité le cours du monde et son incapacité à percevoir rationnellement son environnement proche... Lion Feuchtwanger nous livre ici une sorte de roman policier psychologique, assorti d''une large perspective historique qu''il n''hésite pas, pour renforcer son propos, à ponctuer d''inexactitudes, menant au passage une réflexion sur un thème universel : une philosophie est bien différente dans la théorie et dans la pratique, et il faut beaucoup de sang et d''horreurs pour inscrire une idée sublime dans la réalité.

Lion Feuchtwanger, Briefe an Eva van Hoboken

release date: Jan 01, 1996

Лисы в винограднике

release date: Jan 01, 1994

Ošklivá vévodkyně Markéta Pyskatá

release date: Jan 01, 1993

La Judía de Toledo

release date: Jan 01, 1992
La Judía de Toledo
Esta novela de Lion Feuchtwanger, autor ya consagrado entre los lectores de habla española, es una apasionada historia de amor y violencia, ocurrida en el siglo XII, y que, a través de siglos, ha ocupado la imaginación de los españoles. Narra la pasión que el rey Alfonso VIII de Castilla sintió por la judía Raquel, hecho que registran las crónicas de su biznieto, el rey Alfonso X el Sabio. La acción transcurre en una época todavía en parte sumida en la barbarie, en la que el arrojo de aquellos nobles castellanos, fruto de una fe sin fisuras, y el ansia de matar, junto con su ilimitado orgullo, destruyeron sin remordimiento las maravillosas ciudades y reinos que otros habías creado. Sólo aquel que perciba la irresistible atracción de ese mundo de aventuras podrá entender la historia de Raquel y el rey.

Süss l'ebreo

release date: Jan 01, 1992

Zaslíbená země

release date: Jan 01, 1992

Der jüdische Krieg

release date: Jan 01, 1991

El Judío Süss

release date: Dec 01, 1990

Żydówka z Toledo

release date: Jan 01, 1987
1 - 30 of 75 results
>>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com