Most Popular Books by Kerstin Meyer

Kerstin Meyer is the author of Prinzessin Isabella (1997), A Comprehensive Overview of Criteria Defining a Third-World-Country and an Exemplification of the Development of AIDS in the Sub-Saharan African State of Zambia (2007), Der geheimnisvolle Ritter Namenlos (2001), El hermano más salvaje (2014), Käpten Knitterbart und seine Bande (2003).

1 - 40 of 1,000,000 results
>>

Prinzessin Isabella

release date: Jan 01, 1997
Prinzessin Isabella
Tagein, tagaus nichts tun, hübsch aussehen und sich gut benehmen - das kann auf die Dauer ganz schön langweilig sein. So schön ist es gar nicht, Prinzessin zu sein. Isabella, jüngste von drei Schwestern, war es jedenfalls leid, immer nur in feinen Kleidern und mit einer Krone auf dem Kopf herumzulaufen. Wie sollte man damit auf Bäume klettern! "Prinzessinnen klettern nicht auf Bäume!" wetterte ihr Vater, der König. Aber da kam er bei seiner Jüngsten gerade recht. "Ja, ja, ja", rief Isabella. "Prinzessinnen tun überhaupt nichts, was Spaß macht. Nicht mal in der Nase bohren!" Da stampfte der König mit dem Fuß auf und befahl, dass man seine Tochter zum Kartoffelschälen und Zwiebelschneiden in die Küche bringen sollte. Isabella gefiel es in der Küche, und als sie nach drei Tagen immer noch nicht geläutert war, ließ der König sie in den Schweinestall bringen. Im Schweinestall gefiel es Isabella noch besser. Sie blieb sogar nachts. Da begriff der König, dass er verloren hatte. "Komm zurück ins Schloss, Töchterchen", seufzte er. "Ich vermisse dich." Isabella tat ihm den Gefallen. Ihm zuliebe setzte sie sogar ab und zu die Krone auf. Aber zwischendurch schlief sie immer mal wieder im Stall.

A Comprehensive Overview of Criteria Defining a Third-World-Country and an Exemplification of the Development of AIDS in the Sub-Saharan African State of Zambia

release date: Feb 10, 2007
A Comprehensive Overview of Criteria Defining a Third-World-Country and an Exemplification of the Development of AIDS in the Sub-Saharan African State of Zambia
Seminar paper from the year 2006 in the subject Pedagogy - Intercultural Pedagogy, grade: 1,3, University of Lüneburg, language: English, abstract: In the Seminar “Corporation for Development and Education - the case of El Salvador” we focused on the problems of Developing Countries and Third World Countries. The target of this overview is to show the different criteria which classify a developing country and to give a short description how the situation of one criteria is labelled and what consequences this has. As each topic could form an essay in itself, I can only give a short explanation. In the second passage of this essay I will focus the situation of AIDS in one African state, Zambia, up from history to recent statistics and prospects of the future. [...]

Der geheimnisvolle Ritter Namenlos

release date: Jan 01, 2001
Der geheimnisvolle Ritter Namenlos
König Wilfried verspricht demjenigen seine Tochter, der beim ritterlichen Turnier siegt. Aber Violetta hat anderes im Sinn und zeigt allen, was in ihr steckt.

El hermano más salvaje

release date: Jan 01, 2014
El hermano más salvaje
Ben es un niǫ tan valiente como un lin̤ y tan fuerte como un elefante. Nada lo puede distraer de la incansable tarea de proteger a su hermana mayor, Anna Ben pasa el da̕ ahuyentando fantasmas, monstruos verdes, ladrones y todo tipo de bestias salvajes. Pero cuando el da̕ ha terminado y la oscuridad desciende, Ben deja de ser asi de valiente y se da cuenta de que, a veces, es su hermana quien hace la proteccin̤.

Käpten Knitterbart und seine Bande

release date: Jan 01, 2003

Der verlorene Wackelzahn

release date: Jan 01, 2008
Der verlorene Wackelzahn
Anna verliert beim Piratenspiel mit Bruder Benji ihren Wackelzahn. Wenn ihn Benji findet - für wen bringt die Zahnfee ein Geschenk? Ab 5.

Der wildeste Bruder der Welt

release date: Jan 01, 2004
Der wildeste Bruder der Welt
Tagsüber kann den grossen, starken Bruder von Anna nichts erschüttern. Doch im Dunkel fürchtet sich Ben und sucht Schutz bei seiner Schwester ... Ab 3.

Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel

release date: Jan 01, 2006
Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel
Käpten Knitterbarts Mannschaft fischt einen Schiffsbrüchigen aus dem Meer: Schiffskoch Schimmelbrot, der von einem Schatz auf einer Insel weiss...

Soziobiologie - Das egoistische Gen

release date: Feb 10, 2007
Soziobiologie - Das egoistische Gen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Leistungsnachweis für Anthropologie I und II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Auseinandersetzung mit einem Teilgebiet der biologischen Anthropologie: der Soziobiologie. Die Soziobiologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung des Sozialverhaltens aller Formen von sozialen Lebensformen einschließlich des Menschen beschäftigt. Die Übertragung auf den Menschen hat für viel Aufruhr und Kritik sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Fachwelt gesorgt. Die Annahme der Soziobiologie besteht darin, dass tierisches und menschliches Sozialverhalten im Laufe der Evolution durch die Genstruktur determiniert sind. In ihrer historischen Entwicklung ist sie als Konsequenz aus der Darwinistischen Evolutionstheorie anzusehen. Sie bereichert Darwins Theorie, indem sie Erklärungen für einige Phänomene des Sozialverhaltens von Lebewesen bietet, die vorher nicht beantwortet werden konnten („Wörterbuch Psychologie“, URL: http://beat.doebe.li/bibliothek/w00126.html [Stand: 26.02.2006]. So bietet die Soziobiologie Erklärungen für altruistisches Verhalten von Tieren, deren Verhalten auf den ersten Blick für das Individuum keinen Sinn zu haben scheint. Oder für den Infantizid, beispielsweise bei Löwen, der nach der bis dahin geltenden Theorie der Artenselektion nicht für die Arterhaltung dienlich scheint. Ebenso ist die Soziobiologie als eine neue Form der Verhaltensforschung anzusehen. Während die klassische Verhaltensforschung den Grundantrieb der Fortpflanzung in der Erhaltung der Art sieht, thematisiert die Soziobiologie die „reproduktive Eignung des Individuums“ (Wuketits, 2002 S. 30). Das Individual-und das Sozialverhalten wird nicht unter dem Aspekt des Artvorteils gedeutet, sondern aus der Perspektive der Sicherung der Fortpflanzung der eigenen Gene. Dabei stehen die Strategien zur Erreichung dieses Ziels innerhalb eines sozialen Verbandes im Interessenfeld der Soziobiologen. Diese neue Sichtweise auf das Sozialverhalten von sozial organisierten Lebewesen führte in der Verhaltens-forschung zu einem Paradigmenwechsel (Ebd., S. 30). Um das tierische Sozialverhalten und die Zusammensetzung tierischer Sozietäten zu verstehen, trafen sich im Jahr 1948 Verhaltensforscher in New York und begannen für die Lösung ihres Problems Verbindungen aufzustellen zu Erkenntnissen der Tierwelt aus Sicht der Ökologie, Physiologie, Soziologie und der speziell in Amerika verbreiteten vergleichenden Psychologie, die Leistungen niederer und höherer Tiere vergleichend untersucht. [...]

Psychoanalytische Pädagogik

release date: Feb 10, 2007
Psychoanalytische Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Studiengang Diplom-Pädagogik Seminar: ''Psychoanalyse als Behandlungsmethode'', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erste Kapitel der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds. Nach einem kurzen chronologischen Abriss bzgl. der Entwicklung hin zur Psychoanalyse werden einzelne Elemente dieser Therapiemethode dargestellt. Ich möchte bereits in der Einleitung erwähnen, dass Freuds psychoanalytische Erkenntnisse trotz vielseitiger Kritiken mit anhaltender Wirkung in fast alle Geisteswissenschaften eingedrungen sind. Ihre Einflüsse sind beispielsweise in der Erziehung, Philosophie, Anthropologie oder Soziologie festzustellen (Rattner 1995, S. 3). Um den Bezug der Psychoanalyse zur Pädagogik herauszufinden, beschäftige ich mich im Zweiten Kapitel mit der Schulrichtung der Psychoanalytischen Pädagogik (im Folgenden PP genannt). Neben Pionieren dieser Richtung wie Ekstein oder Bettelheim werde ich besonders auf die Arbeit von Siegfried Bernfeld eingehen. Die Wahl dieses eher ungewöhnlichen und weniger bekannten Vertreters der PP begründe ich damit, dass er bereits im Jahr 1925 In seinem Werk „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ auf wichtige Grenzen dieser Richtung hingewiesen hat. Seine psychoanalytische Herangehensweise an die Pädagogik unterscheidet sich von den eher praxisorientierten Methoden anderer, z.T. oben genannter Vertreter. Das letzte Kapitel zeigt kritische Stimmen zur Psychoanalyse und Pädagogik auf. Es soll deutlich werden, welche Gründe zum Ende der PP führten. Im abschließenden Fazit soll auf die Grundfrage zum Nutzen psychoanalytischer Erkenntnisse für die Pädagogik eingegangen werden.

Internationale Rekrutierung von akademischen Nachwuchskräften – eine empirische Analyse der Internetauftritte von deutschen Unternehmen aus dem Mittelstand

release date: Jun 04, 2012
Internationale Rekrutierung von akademischen Nachwuchskräften – eine empirische Analyse der Internetauftritte von deutschen Unternehmen aus dem Mittelstand
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration ist kein neues Phänomen und hat die Menschheitsgeschichte schon immer begleitet. Deutschland gilt seit langem als klassisches Einwanderungsland und zählt damit zu den Spitzenreitern in der Europäischen Union (Eurostat, 20101; Haase/Jugl, 2008). Seit ein paar Monaten steht in Deutschland aber ein ganz neuer Aspekt der Migration im Vordergrund: Die öffentliche, kontroverse Diskussion um den Fachkräftemangel. Durch quantitative sowie qualitative Veränderungen auf Seiten der deutschen Arbeitnehmer sehen sich Unternehmen häufig mit dem Problem konfrontiert, dass ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte in Deutschland eine knappe Ressource darstellen. Diese Veränderungen sind bedingt durch den demographischen Wandel, qualitative Defizite sowie durch die Abwanderung hochqualifizierter deutscher Staatsbürger aus Deutschland. Das Bewusstsein über die Dimension und der Aufwand, der betrieben werden muss, um den Trends entgegenzuwirken, ist jedoch erst seit kurzem wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Schlagzeilen wie „Zuwanderer dringend gesucht“ (Preuß, 2010), „Deutschland gehen die Arbeitskräfte aus“ (Dettmer, 2010), „Migration nützt Deutschland“ (Frommberg/Kaelble, 2010) oder „Wir brauchen eine Menge heller Köpfe“ (Heinsohn, 2010) belegen die Aktualität dieses Themas.

Benachteiligtenförderung - eine theoretische Erarbeitung des Aufgabenfeldes des Förderungszweiges der abH sowie

release date: Feb 10, 2007
Benachteiligtenförderung - eine theoretische Erarbeitung des Aufgabenfeldes des Förderungszweiges der abH sowie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Lüneburg, Veranstaltung: ''Weiterbildung'', Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mit einer theoretischen Erarbeitung des Gesamtfeldes der abH der Zielgruppe über die Ziele der Maßnahme bis hin zu dem Personal und seinen Aufgaben. Der zweite Teil stellt eine der vielfältigen Maßnahmen von Übergangshilfe vor, das FSTJ (Freiwilliges Soziales Trainingsjahr). Auf andere Modelle wird hier nicht eingegangen.

Lebensmittelskandale und Konsumentenreaktionen

release date: Jan 01, 1999

Le mystérieux chevalier sans nom

release date: Jan 01, 2005
Le mystérieux chevalier sans nom
La princesse Violette veut monter à cheval et manier l''épée, comme ses trois frères. Mais le roi Wilfried a d''autres projets pour sa fille : le jour de ses seize ans aura lieu un grand tournoi, dont elle devra épouser le vainqueur. Violette ne l''entend pas de cette oreille ! C''est alors qu''un mystérieux chevalier se présente...

Capitaine Barberousse sur l'île au trésor

release date: Oct 11, 2007
Capitaine Barberousse sur l'île au trésor
Le capitaine Barberousse en a ras le bol de sa vie de pirate. Vraiment ras le bol ! Pourtant, lorsqu''il entend parler d''un fabuleux trésor, il décide aussitôt de s''en emparer... Ce sera un vrai jeu d''enfant, c''est certain ! Ni une ni deux, le voilà qui file vers l''île au trésor. Mais, là-bas, beaucoup de dangers le guettent...

Herr Purps, die Klassenmaus

release date: Jan 01, 1997
Herr Purps, die Klassenmaus
Es gibt genau fünf Tage in der Woche, an denen Jonas nicht gern zur Schule geht. Das einzige, was ihm gefällt, ist dem Klassenmaskottchen, einer richtigen Maus, Kunststücke beizubringen. Dabei bekommt er unerwartet Hilfe.

Sonne, Mond und Luftballon

release date: Jan 01, 2006

Le petit frère le plus fort du monde

release date: Jan 01, 2006
Le petit frère le plus fort du monde
Ben a beaucoup d''imagination. Toute la journée, il se bat pour protéger sa grande sœur des fantômes de la baignoire, des loups dans le jardin, ou encore du monstre du placard... Car il est vraiment fort comme un éléphant et brave comme un lion ! Pourtant, quand vient le soir, Ben a un peu peur du noir...
1 - 40 of 1,000,000 results
>>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com