New Releases by Hans Fallada

Hans Fallada is the author of Der Alpdruck (2024), Junger Herr - ganz groß (2024), Jeder stirbt für sich allein (2023), Seul dans Berlin (2022), Lilly and Her Slave (2022).

1 - 30 of 82 results
>>

Der Alpdruck

release date: Dec 03, 2024
Der Alpdruck
Es ist die Zeit zwischen Krieg und Frieden: April 1945; der Untergang hat stattgefunden – Deutschland liegt am Boden. Die Gräueltaten der Nazis werden vielen erst jetzt bewusst. Die deutsche Bevölkerung ahnt, was auf sie zukommen mag. In den Köpfen und Herzen und Träumen der Menschen geht der Krieg unvermittelt weiter. Der Schriftsteller Doll kann sich von den Schrecken der Bombennächte nicht lösen. Um seine Mitschuld wissend, versucht er die Russen willkommen zu heißen. Doch diese machen keine Unterschiede zwischen den Deutschen. Die Handlung weißt nur allzu leicht erkennbare Parallelen mit dem Schicksal Falladas nach dem Kriege auf. Auch er ahnte die sich aufzeichnende Bürde der Schuld. Die fast wild ausgelassene Stimmung dieser sonst ländlich stillen Kinder erklärte sich durch die Weinflaschen, die sie in ihren Händen hielten. Eben gerade, als Frau Doll von ihrem Rade sprang, schlüpfte ein Junge aus dem Tor des Hotels, die Hände voll neuer Flaschen. Die Kinder auf der Straße begrüßten ihren Kameraden mit einem Jubelgeschrei, das fast dem Aufheulen eines jungen Wolfsrudels glich. Sie ließen die Flaschen, die sie in der Hand hatten, ob sie nun ganz, teilweise oder gar nicht gefüllt waren, achtlos auf dem Pflaster zersplittern und stürzten sich auf die neuen, denen sie ohne weiteres die Hälse auf den Steinstufen der Hoteltreppe abschlugen, worauf sie die Flaschen zu den Kindermündern erhoben. Null Papier Verlag www.null-papier.de

Junger Herr - ganz groß

release date: Dec 03, 2024
Junger Herr - ganz groß
Ein tatsächlich vergnüglicher Roman von Fallada, über den er selbst sagte: „Ein Manuskript, das ich ohne alles schlechte Gewissen absende - wenn es auch nur ein Unterhaltungsroman ist -, und das sage ich nur selten.“ Der Auftrag, an den Jungherrn von Strammin, lautet, 400 Zentner Weizen zum Stralsunder Hafen zu schaffen – eine leichte Aufgabe, eine Aufgabe, sich zu beweisen. Aber unvorhergesehene Ereignisse bringen alle Pläne durcheinander. Er begegnet der lieblichen Catriona (»... mit einem C am Anfang ...«), trifft auf von Lassenthin, den berüchtigten pommerschen Raubold. Und schließlich muss er sogar in See stechen – wenn auch nur bis Hiddensee. Ein vergnüglicher Roman um das Erwachsenwerden, im Handeln und im Lieben – ein leichter Roman, wie man ihn von Fallada nicht erwartet hätte. Ich bin überzeugt, die Schleife saß völlig richtig, sie wollte mir nur am Halse herumfummeln, so nahe an mir stehen, dass sie mich berührte. Nun hatte sie noch die Frechheit, mir zwischen den Lippen geschwind ihre Eidechsenzunge zu zeigen. Kein Mensch weiß, was ein junger Mann von Familie auch auf dem Lande für Nachstellungen zu erdulden hat. »Machen Sie endlich Schluss mit dem Gefummel!« rief ich zornig und machte mich los. »Meine Schleife saß ausgezeichnet.« Null Papier Verlag www.null-papier.de

Jeder stirbt für sich allein

release date: Dec 25, 2023
Jeder stirbt für sich allein
In ''Jeder stirbt für sich allein'' entfaltet Hans Fallada eine eindringliche Erzählung über Mut und Widerstand im nationalsozialistischen Deutschland. Der Roman basiert auf der wahren Geschichte eines Ehepaars, das – erschüttert durch den Verlust ihres Sohnes im Krieg – eine Reihe von Postkarten mit antifaschistischen Botschaften an ihre Nachbarn verteilt. Durch seinen eindringlichen, realistischen Stil und die dichte atmosphärische Schilderung gelingt es Fallada, die innere Zerrissenheit der Figuren und die ständige Bedrohung durch das Regime authentisch darzustellen. Der literarische Kontext des Werkes hebt die universellen Themen von Verzweiflung, Hoffnung und individuellem Widerstand hervor, während sie die Brutalität und das Unrecht eines totalitären Systems beleuchtet. Hans Fallada, ein Meister der sozialen Literatur des 20. Jahrhunderts, war selbst ein Zeitzeuge der nationalsozialistischen Repression. Sein Leben war geprägt von persönlichen Krisen und einem tiefen Verständnis für die menschlichen Abgründe. Nach einigen Jahren in psychischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten fand er in den 1940er Jahren den Antrieb, diese erschütternde Geschichte zu erzählen, die sowohl als gesellschaftskritisches Werk als auch als Mahnmal für die Toten der Diktatur gilt. ''Jeder stirbt für sich allein'' ist ein unerlässlicher Lesestoff für alle, die sich mit den Themen Menschlichkeit und Zivilcourage in Zeiten der Barbarei auseinandersetzen möchten. Falladas ungeschönte Darstellung der moralischen Konflikte und kleinen Heldentaten des Alltags regt dazu an, das eigene Verhalten in der Gesellschaft zu hinterfragen. Leser werden in eine bewegende Zeit versetzt und aufgefordert, über die Tragweiten von individuellem Handeln nachzudenken.

Seul dans Berlin

release date: Dec 31, 2022

Lilly and Her Slave

release date: Jul 14, 2022
Lilly and Her Slave
Previously unpublished stories by the bestselling author of Alone in Berlin. In September 1925, Hans Fallada handed himself in to the police. Not yet a bestselling author, Fallada had repeatedly embezzled funds to finance his alcohol and morphine addictions. Desperate to escape his demons, he sought a prison cell. Now court documents from Fallada''s imprisonment have recently been rediscovered, and with them a never-before seen story collection. Peopled by complex characters at odds with society, Fallada''s stories tackle hitherto taboo topics such as rape and abortion, and explore the lives of women and male outsiders. These stories reveal to a new generation of readers Fallada''s immense gifts and his intense inner battles.

Warnung vor Büchern. Erzählungen und Berichte

release date: May 07, 2021
Warnung vor Büchern. Erzählungen und Berichte
Neues von Hans Fallada entdecken: Die hier versammelten Anekdoten, Berichte, Erzählungen und Reden, die von der Mitte der 1920er Jahre bis zu seinem Tod 1947 reichen, sind zum Teil wenig bekannt oder noch gänzlich unveröffentlicht. Sie offenbaren, in welchem Maße der Autor ein einzigartiges Gespür für soziale Problemlagen entwickelt, sensibel Wirklichkeit beobachtet und künstlerische Mittel findet, um mit wenigen Strichen welthaltige Geschichten zu entwerfen – humorig, ironisch, manchmal auch sarkastisch. Falladas Glaube an die »Anständigkeit des Menschen« zeigt sich dabei jedoch stets unerschütterlich. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Back Then at Home

release date: Apr 27, 2021
Back Then at Home
Childhood memories of Fallada.In a similar manner to "Tales from the Murkelei," the real and the imagined are intertwined in an entertaining way here. Fallada describes the happy, whimsical aspects of his adolescence and adolescence in Berlin''s "Reichsgerichtliche" parental home at the turn of the century. He speaks of family holidays, childhood bonds and struggles, and the Wilhelminian school system''s pressures in bright, vibrant images.

Anton and Gerda

release date: Apr 26, 2021
Anton and Gerda
"Anton und Gerda" is Hans Fallada''s second book, and it suffered the same fate as his first, "Der junge Goedeschal," at the time.This does not, though, preclude today''s readers from learning about the young Fallada in his early work, which is still committed to fading expressionism. Furthermore, "Anton und Gerda" alludes to the "neo-expressionist" poet of "Kleiner Mann, was nun?" in a number of ways.

Today at Home

release date: Apr 26, 2021
Today at Home
This book tells the story of events that occur in Carwitz, Mecklenburg.On his smallholding there, Fallada catches the idyll of family and animal life.

Fridolin the Cheeky Badger

release date: Apr 25, 2021
Fridolin the Cheeky Badger
Badger matures, loses a few brothers, has quarrels with his mum, is pursued by fox, leaves, moves again, and eventually settles in with the "Ditzens," Hans Fallada''s family. They don''t like him because he destroys the cornfield. He''s meant to be wiped out, but that doesn''t happen. They are ecstatic that they are unable to contact him. The whole thing is written in a humorous manner. But it''s still unromantically distant; badgers, foxes, and other animals are ironized as "self-sufficient," which means carrots, chickens and corn.They still come first, and while wild animals are appealing to the eye, they must die if they do too much harm.It''s a mentality seen, for example, in Otto Boris'' "Fuchs Schade" as well, and it''s most likely attributable to the period in which it was published (war and post-war years).Even if one overlooks this and a few slight contradictions, such as the foxes'' green eyes (there are, admittedly, worse offenses), "Fridolin" is a fun, linguistically appealing read for adults.A tragic sidenote: the manuscript was sent to Fallada''s daughter Mücke as a Christmas gift three years before his death in a mental institution during his "happy" period in Carwitz.

An Old Heart Goes on a Journey

release date: Apr 22, 2021
An Old Heart Goes on a Journey
A study of Mecklemburg in the 1912/1913s, disguised as a fairy tale.

Hoppelpoppel – wo bist du?

release date: Feb 20, 2021
Hoppelpoppel – wo bist du?
Lieschens Sieg Die Eltern wollten diesmal in der Sommerfrische völlige Ruhe haben, darum nahmen sie die Oma mit. Oma, Landpastorenwitwe aus dem Hannoverschen, bei ihrem letzten Besuch vor drei Jahren war sie von den begeisterten Kindern "Brummelchen" getauft worden. Oma konnte den Eltern gut und gern einmal die neunjährige Helga und den sechsjährigen Dieter abnehmen.

Märchen vom Stadtschreiber der aufs Land flog

release date: Sep 20, 2020
Märchen vom Stadtschreiber der aufs Land flog
Ein Kunstmärchen von Hans Fallada, in dem es um den Kampf zwischen schwarzer und weißer Magie, um dunkle Mächte und einen teuflischen Fluch geht, um Verwandlung und Zauberei, Liebe und Bruderzwist. Im Mittelpunkt der Stadtschreiber Guntram Spatt auf Landreise, zugleich Synonym für die Innere Emigration im Dritten Reich, illustriert mit Holzschnitten von Heinz Kiwitz.

Anton und Gerda

release date: Sep 15, 2020
Anton und Gerda
Der mittellose, etwa dreißigjährige Dichter Anton Färber lebt bei Freunden auf dem Land und lässt sich treiben, am Meer, in der Heide, nachts zieht er in die Kneipe. Er ist ein Sinnsuchender, ein unsteter Geist. Er trifft auf Gerda und eine leise Liebe entspinnt sich. ›Anton und Gerda‹ war der zweite Roman Hans Falladas und zählt zu dessen Frühwerk, ehe er sich ernsteren, gesellschaftskritischen Themen zuwandte.

Junger Herr ganz groß

release date: Sep 08, 2020
Junger Herr ganz groß
Der junge Lutz von Strammin, Erbherr und so gut wie verlobt, soll vierhundert Zentner Weizen nach Stralsund bringen. Doch das Vorhaben scheitert. Stattdessen widerfahren ihm allerlei skurrile Begebenheiten. Er trifft auf die schöne Catriona und verliebt sich Hals über Kopf. Er muss sich vor seinem Onkel behaupten, gerät an einen Raubold, wird Schlossherr und bestohlen. Am Ende jedoch wendet sich alles zum Guten und der Held der Geschichte findet sein Glück. Ein kurzweiliger Roman von Hans Fallada.

Der Jungherr von Strammin (Junger Herr – ganz groß)

release date: Nov 17, 2019
Der Jungherr von Strammin (Junger Herr – ganz groß)
"Aber dies war mir nun doch zuviel! Schließlich war ich kein barer Säugling mehr, sondern schier dreiundzwanzig Jahre alt, Erbherr auf, zu und von Strammin, so gut wie verlobt und Besitzer eines vielversprechenden rotblonden Bärtchens ... " Hans Fallada. Der Jungherr von Strammin. (Junger Herr – ganz groß). Erstdruck unter dem Titel „Der Jungherr von Strammin“ in der Zeitschrift "Die Woche", 4. August bis 17. November, Berlin 1943. Durchgesehener Neusatz. Diese Ausgabe folgt der Buchausgabe unter dem Titel „Junger Herr – ganz groߓ, Ullstein Verlag, Berlin 1965. Vollständige Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2019. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

Der eiserne Gustav

release date: Sep 19, 2019
Der eiserne Gustav
Berlin, zur Zeit der Weltwirtschaftskrise 1928: Gustav Hartmann, einst Fuhrunternehmer, kann als Droschkenkutscher seine Familie nicht mehr ernähren. Automobile Taxen werden von den Kunden bevorzugt. Vor seiner Frau verheimlicht er diese Situation, indem er sich vom Gastwirt Fietzke Geld leiht. Als Sicherheit verpfändet er das Grundstück mit dem Wohnhaus darauf. Durch Zufall erfährt seine Familie davon und will ihn für unzurechnungsfähig erklären lassen. Nach einer Vorladung vor Gericht verlässt er mit seiner Droschke die Stadt ohne bestimmtes Ziel. Ein Zeitungsreporter spürt ihn auf und verspricht ihm 500,- Mark für eine Fahrt nach Paris und begleitet ihn dorthin. Durch den Zeitungsreporter erfährt nun die breite Öffentlichkeit von seinem Vorhaben. Die Information darüber dringt bis in die kleinsten Gemeinden vor, die dem Durchreisenden nun jeweils einen begeisterten Empfang bescheren. Als er endlich in Paris ankommt, interessiert sich die Öffentlichkeit jedoch zunächst nicht für ihn, da Charles Lindbergh gerade seinen ersten Flug über den Atlantik beendet hat und somit Gustav mit seiner Droschkenfahrt in den Schatten des öffentlichen Interesses stellt. Entmutigen lässt er sich dadurch aber nicht. Er tritt die Heimreise von Paris nach Berlin an und als er dort erfolgreich seine Rückreise beendet, wird er vom wartenden Publikum begeistert empfangen. Er versöhnt sich mit seiner Familie und beschließt, das auf der Reise erworbene Geld in eine Automobilwerkstatt mit Tankstelle zu investieren.

Jeder Stirbt Für Sich Allein (Roman)

release date: Mar 19, 2019
Jeder Stirbt Für Sich Allein (Roman)
Hans Fallada - Jeder stirbt für sich allein vollständige Taschenbuchausgabe

Der Alpdruck (German)

release date: Mar 04, 2019
Der Alpdruck (German)
(Auszug): "Der Verfasser dieses Romans ist keineswegs zufrieden mit dem, was er auf den folgenden Seiten schrieb, was der Leser jetzt gedruckt vor sich hat. Als er den Plan zu diesem Buch faßte, schwebte ihm vor, daß neben den Niederlagen des täglichen Lebens, den Depressionen, den Erkrankungen, der Mutlosigkeit – daß neben allen diesen Erscheinungen, die das Ende des schrecklichen Krieges unvermeidlich jedem Deutschen gebracht hat, auch Aufschwünge zu schildern sein würden. Taten hohen Mutes, Stunden voll Hoffnung – es war ihm nicht beschieden. Das Buch ist im wesentlichen ein Krankheitsbericht geblieben, die Geschichte jener Apathie, die den größeren und vor allem den anständigeren Teil des deutschen Volkes im April des Jahres 1945 befiel, von der sich viele heute noch nicht frei gemacht haben."

Wer einmal aus dem Blechnapf frißt (German)

release date: Mar 04, 2019
Wer einmal aus dem Blechnapf frißt (German)
(Auszug): "Der Strafgefangene Willi Kufalt geht in seiner Zelle auf und ab. Fünf Schritte hin, fünf Schritte her. Wieder fünf Schritte hin. Einen Augenblick bleibt er unter dem Fenster stehen. Es ist schräg aufgestellt, soweit die eisernen Blenden das zulassen, und herein dringt das Scharren vieler Füße, auch einmal der Ruf eines Wachtmeisters: »Abstand halten! Fünf Schritte Abstand!« Station C hat Freistunde, eine halbe Stunde gehen sie dort im Kreis, an der frischen Luft. »Nichts haben Sie zu reden! Verstanden?!« ruft der Wachtmeister draußen, und die Füße scharren weiter. Der Gefangene geht gegen die Tür, nun bleibt er dort stehen und lauscht in den Bau, der still ist. ›Wenn Werner heute nicht schreibt‹ denkt er, ›muß ich zum Pfaffen gehen und betteln, daß sie mich in das Heim aufnehmen. Wohin soll ich sonst? Über dreihundert Mark macht mein Arbeitsverdienst sicher nicht. Die sind bald alle.‹"

Bauern, Bonzen und Bomben (German)

release date: Mar 04, 2019
Bauern, Bonzen und Bomben (German)
Der Schriftsteller Hans Fallada wurde am 21. Juli 1893 als Rudolf Ditzen geboren. Auf eine glückliche Kindheit in Greifswald folgten schwierige Jahre in Berlin und Leipzig. Als Jugendlicher war er häufig ernsthaft krank und es gab Hinweise auf eine Persönlichkeitsstörung. Falladas Rauschgift- und Morphiumsucht begann etwa 1916. Sie machte wiederholte Entziehungskuren notwendig. Unterschlagungsdelikte zur Finanzierung seiner Sucht führten 1926 zu einem zweieinhalbjährigen Gefängnisaufenthalt. Nach seiner Entlassung lernte Fallada in Hamburg Anna Issel, genannt Suse, kennen. Sie gab ihm Unterstützung und Halt und wurde zum Vorbild für Lämmchen in seinem Roman »Kleiner Mann – was nun?«, der den Autor 1932 über Nacht weltberühmt machte. Zuvor war 1931 »Bauern, Bonzen, Bomben« erschienen, ein fiktionaler Bauernaufstands- und Prozessbericht, den Fallada neben seiner Tätigkeit als Rezensent beim Rowohlt-Verlag verfasst hatte. Quelle: Hans Fallada - Biografie und Inhaltsangaben https://www.inhaltsangabe.de/autoren/fallada/

Ein Mann will nach oben

release date: Oct 02, 2018
Ein Mann will nach oben
Der 16-jährige Waisenjunge Karl Siebrecht kommt nach Berlin und will die Stadt erobern. Er fängt als Maurergehilfe an, karrt Koffer von einem Bahnhof zum anderen und chauffiert verbotene Frachten durch die Gegend. Er wird zum Beobachter der Berliner Gesellschaft und erlebt Aufschwung und Ersten Weltkrieg, die Depression der Nachkriegsjahre, Inflation und Weimarer Republik. Doch nie verliert Karl Siebrecht seinen großen Traum vom eigenen Unternehmen aus den Augen: Er begegnet zwielichtigen Gestalten, Frauen, die ihm zu Erfolg verhelfen, und immer wieder trifft der vom Aufstiegswillen Getriebene folgenschwere Entscheidungen. Die Geschichte eines Emporkömmlings, der seine Karriere teuer bezahlt, ein fesselnder Roman voller Berliner Humor.

Wer einmal aus dem Blechnapf frißt

release date: Sep 21, 2018
Wer einmal aus dem Blechnapf frißt
Fallada beschreibt die Odyssee des Sträflings Willi Kufalt, der fünf Jahre seines Lebens im Gefängnis verbracht hat und nun nach seiner Freilassung ein neues Leben beginnen will: Bindungslos und ohne Familie geht er nach Hamburg, kommt zunächst in einem Fürsorgeheim für ehemalige Häftlinge unter, dass die Gestrauchelten mit eigenwilligen Methoden unterstützt, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Kufalt erfährt erneut Demütigungen und willkürliche Unterdrückung, er erhält keinen freien Ausgang, für seine Arbeit – er muss Adressen schreiben – erhält er nur einen Hungerlohn. So beschließt er, sich auf eigene Füße zu stellen und eine Wohnung zu suchen, stößt nun aber auf eine gnadenlose Gesellschaft, Misstrauen und Ablehnung. Erst als er seine Zeit im Gefängnis verschweigt, findet er eine Unterkunft, sein Versuch, sich mit einigen Bekannten selbständig zu machen, scheitert. Enttäuscht zieht er in die Kleinstadt, in der die ehemalige Haftanstalt liegt, auch hier verschweigt er seine Vergangenheit, baut sich eine Existenz als Abonnentenwerber einer Lokalzeitung auf. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, zumal er die junge Hilde kennen- und lieben lernt, die mit ihrem unehelichen Sohn bei ihren Eltern lebt. Doch dann wird Kufalt zu Unrecht eines Diebstahls bezichtigt, wegen seiner Vorstrafe von einem voreingenommenen Kriminalbeamten eingesperrt. Seine Unschuld kann zwar bewiesen werden, doch für Kufalt ist damit jegliche Hoffnung auf ein normales Leben erloschen, der Traum von der ehrbaren Existenz begraben. Er verlässt Hilde, geht nach Hamburg zurück, nun entschlossen, seinen Lebensunterhalt auf illegale Weise zu verdienen. Er trifft auf einem ehemaligen Mithäftling, den verschlagenen Ganoven Batzke, will mit ihm einen Juwelenraub begehen. Doch Batzke lehnt zunächst ab, zieht den Coup dann später auf eigene Faust durch. Dann überschlagen sich die Ereignisse, Kufalt erfährt von Batzkes Tat, sinnt auf Rache, ein Erpressungsversuch schlägt fehl. Verzweifelt bestiehlt er schließlich seine Vermieterin und flieht. Schnell kommt ihm die Polizei auf die Spur, Kufalt wird festgenommen und zu sieben Jahren Haft verurteilt. Somit schließt sich der Kreis, Kufalt kommt wieder dort an, wo er vor Beginn des Romans gewesen ist – in der Unfreiheit. Aber nun erscheint ihm dieser Ort als der einzige Platz, wo er ein ruhiges und geregeltes Leben führen kann – frei sein kann.

Kleiner Mann - was nun?

release date: Sep 21, 2018
Kleiner Mann - was nun?
Das kleine Glück und die große Krise. Die Handlung spielt 1930 bis 1932. Der Buchhalter Johannes Pinneberg und seine Freundin, die Verkäuferin Emma "Lämmchen" Mörschel, erfahren, dass sie im zweiten Monat schwanger ist. Nach der kurzentschlossenen Heirat der beiden Verliebten kündigt sich eine glückliche Ehe an, wenn auch in bescheidenen Verhältnissen. Kurz nach dem Bezug der gemeinsamen Wohnung in der kleinen norddeutschen Stadt Ducherow wird Pinneberg jedoch aufgrund einer Intrige der Frau seines Arbeitgebers, die ihn mit ihrer Tochter verkuppeln wollte, entlassen und muss sich im Deutschland der Weltwirtschaftskrise eine neue Arbeitsstelle suchen. Im November 1932 lebt die Kleinfamilie in Heilbutts Gartenlaube, etwa 40 Kilometer östlich von Berlin. Obwohl Pinneberg seit 14 Monaten arbeitslos ist, verbietet ihm Lämmchen, die ebenfalls illegalerweise überwinternden Laubenpieper-Nachbarn bei deren Brennholzdiebstählen zu begleiten. Stattdessen treibt er ausstehenden Lohn für seine Frau ein, die mit Näharbeiten bei Privatleuten etwas hinzu verdient. Eine Fahrt nach Berlin, um die Arbeitslosenunterstützung abzuholen, endet in einem Fiasko. Gedemütigt durch einen Berliner Schutzpolizisten, der ihn als "Gesindel" von den Schaufenstern der Kaufhäuser in der Friedrichstraße verscheucht hat, steht er kurz davor, jede Selbstachtung zu verlieren, und traut sich demzufolge kaum, seiner Frau unter die Augen zu treten. Pinneberg und Lämmchen gelingt es aber dennoch, ihre Liebe nicht zu verlieren und halten an ihr fest, weil nur sie wirklich wichtig ist.

Süßmilch spricht

release date: Jun 05, 2018
Süßmilch spricht
Mit Vater wurde es immer schlimmer. Wenn Mutter ihn bat: "Mann, gib mir doch mal die Kartoffeln herüber", so sagte Vater eifrig: "Aber gewiß doch!" starrte über den Tisch und reichte Pfeffer und Salz. Und wenn ich von Vater fünfhundert Mark für ein paar Schulhefte verlangte (denn wir standen erst im Anfang der Inflation, und Sachen kosteten nur lumpige Hunderter, die in Kürze Millionen und Milliarden kosten sollten), so sah er mich zornig an und sagte: "Ich lasse mir das nicht von euch gefallen! Es ist glatter Diebstahl!" Kurz, Vater lebte nicht mehr mit uns, seiner angestammten Familie, sondern in einer fremden Welt, von der er uns durchaus nichts erzählen wollte. "Sieh du doch mal, daß du ihn zum Sprechen bringst, Maxe", bat Mutter mich oft. "Wenn der Mann sich doch nur mal aussprechen würde! Die Sorgen drücken ihm noch das Herz ab! Sicher ist es was mit der Fabrik!" Aber auch mir gegenüber hielt Vater dicht wie ein neuer Gummimantel, und setzte ich ihm einmal gar zu sehr zu, so sagte er bloß: "Ich weiß nicht, was du willst, Maxe! Ein verlorener Krieg und 'ne verlorene Revolution und 'ne Inflation und Bruderkampf – ist dir das noch nicht genug, daß ein Mann Sorgen hat?! Du bist ja komisch, Maxe!" Eigentlich hatte der Vater damit recht, Grund zum Kummer hatte jeder in Deutschland und ganz besonders in Berlin, wo wir jeden Dreck frisch vom Faß bekamen, genug, und doch waren Mutter und ich fest überzeugt, daß Vater außer dem großen allgemeinen Kummer noch seinen Privatkummer hatte – über den er doch durchaus nicht sprechen wollte. Eines Morgens aber paßte es so, daß wir in der Penne schulfrei hatten. Ich weiß nicht mehr genau, warum, wahrscheinlich streikte der Schuldiener mal wieder – von wegen Gehaltsaufbesserung und so. Das machte der ehrliche Alte öfter in jenen Tagen, dann heizte er einfach nicht oder ›verlegte‹ den Schlüssel zum Schultor oder brachte den Klingelkontakt in Unordnung, daß die Pausenklingel eine Stunde hintereinander schrillte – na, von ...

Jeder Stirbt Für Sich Allein (Illustriert)

release date: May 19, 2018
Jeder Stirbt Für Sich Allein (Illustriert)
Der Roman basiert auf dem authentischen Fall des Ehepaars Otto und Elise Hampel, das 1940 bis 1942 in Berlin Postkarten-Flugblätter gegen Hitler ausgelegt hatte und denunziert worden war. Ein Berliner Ehepaar wagte einen aussichtslosen Widerstand gegen die Nazis und wurde 1943 hingerichtet. Von ihrem Schicksal erfuhr Hans Fallada aus einer Gestapo-Akte. Fieberhaft schrieb Fallada daraufhin im Herbst 1946 in weniger als vier Wochen seinen letzten Roman nieder und schuf ein Panorama des Lebens der ,,normalen" Leute im Berlin der Nazizeit: Nachdem ihr Sohn in Hitlers Krieg gefallen ist, wollen Anna und Otto Quangel Zeichen des Widerstands setzen. Sie schreiben Botschaften auf Karten und verteilen sie in der Stadt. Die stillen, nüchternen Eheleute träumen von einem weitreichenden Erfolg und ahnen nicht, dass Kommissar Escherich ihnen längst auf der Spur ist. Der Roman gilt als das erste Buch eines deutschen nicht-emigrierten Schriftstellers über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Wolf unter Wölfen (Band 1&2)

release date: May 16, 2018
Wolf unter Wölfen (Band 1&2)
Der Titelheld Wolfgang Pagel, Sohn aus gutsituierter Familie, hat sich mit seiner verwitweten Mutter überworfen und lebt vom Glücksspiel. Als er ausgerechnet in der Nacht vor seiner Hochzeit alles verliert, begibt er sich im inflationsgeschüttelten Berlin auf die Suche nach Geld. Während Wolfgang immer weiter getrieben wird, wird seine Freundin Petra Ledig von der Vermieterin Frau Thumann, nur unzureichend bekleidet, aus der Wohnung geworfen, und wegen ihres Aufzugs von der Polizei festgenommen. Wolfgang trifft schließlich vollkommen abgebrannt auf einen ehemaligen Vorgesetzten vom Militär, Rittmeister von Prackwitz, und lässt sich von diesem überreden, ihm auf seinem Gut Neulohe als Verwalter beizustehen. Auf Neulohe gerät Wolfgang Pagel in einen familiären und politischen Sumpf. Rittmeister von Prackwitz weiß nicht, woher er Arbeiter für die Ernte bekommen und wie er seinem Schwiegervater die Pacht zahlen soll. Frau von Prackwitz liebt weder ihren Mann noch ihren Vater, möchte aber die geordneten Verhältnisse erhalten. Das fünfzehnjährige Töchterchen Violet hat eine heimliche Affäre mit dem Freikorps-Leutnant Fritz, der einen Putsch gegen die Demokratie plant, wird aber von dem zwielichtigen Diener Hubert Räder erpresst. Hans Fallada (1893-1947) war ein Künstler der Neue Sachlichkeit. Er orientiert sich an der Realität, auf die damalige Gesellschaft und auf deren Probleme ein, z. B. die Armut vieler Menschen. Die Voraussetzung dafür war ein kritischer Blick auf die damalige Gegenwart. Die Umgebung wurde nüchtern und realistisch dargestellt. Die soziale, politische und wirtschaftliche Wirklichkeit der Weimarer Republik, die Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges und die Inflation waren beliebte Motive. Die Themen, die die Gesellschaft bewegten, fanden sich in der Literatur wieder.

Hans Fallada: Die großen Romane (Kleiner Mann – was nun?, Wer einmal aus dem Blechnapf frisst, Jeder stirbt für sich allein, u.v.w.)

release date: Jan 22, 2018

Hans Fallada: Wolf unter Wölfen

release date: Jan 02, 2018

Hans Fallada: Ein Mann will nach oben

release date: Jan 02, 2018
1 - 30 of 82 results
>>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com