New Releases by Thomas Wolf

Thomas Wolf is the author of Brüder, Geister und Fossilien (2015), Effective Leadership for Nonprofit Organizations (2014), Akrodynamik (2013), Mitarbeiterentsendung (2013), Ultrafast Photophysics and Photochemistry of Radical Precursors in Solution (2013).

31 - 60 of 92 results
<< >>

Brüder, Geister und Fossilien

release date: Mar 10, 2015
Brüder, Geister und Fossilien
Drei in sich geschlossene Aufsätze beleuchten spezifische, unter dem gemeinsamen Nenner "Umwelterfahrung" zusammengefaßte Erlebniswelten eines Schriftstellers, der sich den Zwängen und Bedingtheiten seiner familiären Situation sowie den Fremdbestimmungen seiner geistigen und literarischen Entwicklung durch Schule, Universität und staatliche Obrigkeit anpassen mußte und doch trotz aller Deformationen des äußeren Lebens literarische Werke hervorbrachte, an denen formale Ungezwungenheit und stilistische Brillanz gerühmt wurden. Im aufopferungsvollen Zwist mit den straffälligen Brüdern Karl und Alois trat Eduard Mörike (1804-1875) als ausdauernder Kämpfer und letztlich dominierendes Familienoberhaupt auf. Auch gegenüber Justinus Kerner, der zunächst die Rolle eines geistigen Übervaters spielte, dann zeitweise auf okkultistischem Gebiet ein Gleichgesinnter war, um schließlich als Leitbild abzudanken, vollzog sich - parallel zu Mörikes schriftstellerischer Sozialisation - eine deutliche Entwicklung von Passivität zur Aktion. Mörikes anfänglich starker Autoritätsglaube wich mit der Zeit immer mehr dem Autoritätszweifel, in der Beziehung zum älteren Bruder Karl, in der ungleichen Freundschaft zu Justinus Kerner sowie im Dialog zu naturwissenschaftlichen Koryphäen wie Kurr, Quenstedt oder Oppel. Bei der Betrachtung des scheinbar harmlosen Fossiliensammelns und der obskuren Beschäftigung mit parapsychischen Phänomenen werden nebenbei aus interdisziplinärer Perspektive Grundoperationen der Mörikeschen Poetik sichtbar - etwa das Benennen und Beschreiben von Dingen und Sinneseindrücken, das teilweise pseudoreligiöse Züge trägt.

Effective Leadership for Nonprofit Organizations

release date: Jan 02, 2014
Effective Leadership for Nonprofit Organizations
Managing a nonprofit organization has many challenges. One key to success is building a strong relationship between the executive director and the board of trustees. This book is a treasure trove of information for navigating the personal, political, and legal minefields that cause so many nonprofits to fail. Dozens of case studies illuminate the key issues that often impede the progress of nonprofit organizations. Each chapter also contains a set of questions that enable leaders to reflect on the health of their own organization and also evaluate other nonprofits, as well as to create sustainable, effective business practices and productive working relationships. Topics discussed here include: Communication between managerial parties Sharing powers and responsibilities Fund-raising Financial oversight and boundaries Planning programs Hiring and firing Developing partnerships Assessing business practices Building productive working relationships And much more Whether you are an executive director, a board member, or someone contemplating either important role, Effective Leadership in Nonprofit Organizations is an excellent resource for understanding the dynamics of nonprofits and creating a strong organization.

Akrodynamik

release date: Nov 22, 2013
Akrodynamik
Die Brunkowtherapie, jetzt Akrodynamik, ist ein ganzheitliches Bahnungssystem, basierend auf der Grundlage idealmotorischer Bewegungsmuster. Ursprünglich von Roswitha Brunkow als isometrische Stemmführung entwickelt, hat sich die Therapieform stark weiter entwickelt und in ihrer Anwendung verändert. Lesen Sie hier alles, was Sie als Physiotherapeut über die moderne Anwendungsform wissen müssen: Prinzipien der Therapie Behandlung im konservativen und postoperativen Bereichen Akrodynamik ist Bestandteil der schulischen Physiotherapieausbildung, es wird als Wahlpflichtfach an Fachhochschulen angeboten sowie als modularisierte Weiterbildung. Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Ausbildung in der Physiotherapie, dem Studium und in der Praxis.

Mitarbeiterentsendung

release date: Sep 17, 2013
Mitarbeiterentsendung
Immer öfter entsenden inländische Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Montage- und Projekteinsätzen ins Ausland oder umgekehrt: ausländische Unternehmen entsenden ihre Mitarbeiter ins Inland. Bei Mitarbeiterentsendungen müssen Unternehmen die steuerlichen, arbeits-, sozialversicherungs- und aufenthaltsrechtlichen Aspekte genau kennen - dieses Buch vermittelt dieses Wissen. Darüber hinaus: Geschäftsabwicklungsmodelle Entsendungsvereinbarungen Anforderungen zur Sicherstellung der Compliance

Ultrafast Photophysics and Photochemistry of Radical Precursors in Solution

release date: Jan 01, 2013
Ultrafast Photophysics and Photochemistry of Radical Precursors in Solution
The photoinduced dynamics of radical precursors in solution were investigated by means of femtosecond transient absorption spectroscopy assisted by quantum chemical calculations. The investigated systems show a wide range of excited state lifetimes ranging from tens of femtoseconds to nanoseconds. Thus, in the first case, on the investigated time scale the dynamics of the generated radicals can be additionally investigated. In the latter case only the excited singlet lifetime is observable.

Managing a Nonprofit Organization

release date: Jul 24, 2012
Managing a Nonprofit Organization
Rev. ed. of: Managing a nonprofit organization in the twenty-first century. c1999.

Detection of Reinforcement Breaks

release date: Jan 01, 2012

Der aktivierende Sozialstaat zwischen Freiheit und Zwang

release date: Oct 06, 2011
Der aktivierende Sozialstaat zwischen Freiheit und Zwang
Die Krise des Sozialstaates ist offenkundig: Demographische Zwänge, klamme Sozialkassen, ungelöste Arbeitsmarktproblematik, steigende Unzufriedenheit der Bürger. Thomas Wolf gelingt es, aus der politikphilosophischen Grundlegung des modernen Sozialstaates und seiner geschichtlichen Entwicklung ein Modell zur ideengeschichtlichen Einordnung des aktivierenden Sozialstaates zu formen. Die Analyse verdeutlicht, dass sich die Neuartigkeitsversprechen der Aktivierungspolitik gegen die Krise nur als moderate Akzentverschiebung bekannter Wertemuster entpuppen. Aktivierung stößt dann an ihre Grenzen, wenn der Zwang zu Selbstverwirklichung hinter den Freiwilligkeitsappellen der Sozialpolitik offensichtlich wird. Einen Ausweg könnte der Begriff der sozialen Freiheit bieten.

Treffpunkt Deutsch. 3 : Sprachbuch

release date: Jan 01, 2011

Treffpunkt Deutsch. 4 : Sprachbuch

release date: Jan 01, 2011

Treffpunkt Deutsch. 3 : Arbeitsheft

release date: Jan 01, 2011

Treffpunkt Deutsch. 4 : Arbeitsheft

release date: Jan 01, 2011

AIMES - Advanced infrastructure for medical equipment management and services

release date: Jan 01, 2011

Treffpunkt Deutsch. 1 : Leseheft

release date: Jan 01, 2010

Treffpunkt Deutsch. 1 : Arbeitsheft

release date: Jan 01, 2010

Treffpunkt Deutsch. 2 : Sprachbuch

release date: Jan 01, 2010

Detection of Reinforcement Breaks on Large-scale Fatigue Tests with the Magnetic Flux Leakage Method

release date: Jan 01, 2010

Rechnungswesen für Medienberufe

release date: Jan 01, 2009

Mastering Ladders

release date: Jan 01, 2008

Saint Louis Visions

release date: Mar 01, 2007

Emissionshandel in Deutschland, Österreich und Irland

release date: Jan 01, 2007

Die Bewertung kommunaler Handlungsfähigkeit durch Rating Agenturen und Banken in den USA und Europa

release date: Feb 09, 2006
Die Bewertung kommunaler Handlungsfähigkeit durch Rating Agenturen und Banken in den USA und Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Finanzen), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Gemeindefinanzierung WS 2005/2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Einnahmequellen von Kommunen gehört neben Steuer- und Gebührenerhebung auch die Möglichkeit Kredite aufzunehmen. In den letzten 15 Jahren hat jedoch Verschuldung der öffentlichen Hand in der BRD recht stark zugenommen. Auf der Gemeinde- und Länderebene haben sich die Schulden seit 1991 circa verdoppelt. Auf Bundesebene vollzog sich ein Schuldenanstieg um etwa 300 Prozent1. Eine Ausweitung der Fremdkapitalverbindlichkeiten steht im Zusammenhang mit der Ausdehnung von Zins- und Tilgungsverpflichtungen, welche die öffentlichen Haushalte nachhaltig belasten. So ereignete sich Ende der neunziger Jahre der Zahlungsausfall einer Kommune in der Schweiz, als diese nicht mehr im Stande war ihre Zinszahlungen zu leisten. Neben diesem Beispiel existieren noch eine Reihe weiterer öffentlicher Schuldner die in der Vergangenheit Probleme hatte ihre Verbindlichkeiten zu bedienen, als Beispiel seien Argentinien, Russland und Provinzen in Mexiko genannt. Zusätzlich hat auch der Bankensektor, welcher zweifelsfrei zu den größten Fremdkapitalgebern von Kommunen zählt, seine Anforderungen an Kreditrisikomanagement und Bonitätseinschätzung von Schuldnern entscheidend verschärft. Die Ursache hierfür sind die ab 2007 in Kraft tretenden Basel 2 Regelungen. Im Angesicht solcher Entwicklung stellt sich die Frage, ob eine Bonitätsbeurteilung für Gemeinden und öffentliche Gebietskörperschaften sinnvoll und notwendig ist. Nachfolgende Hausarbeit soll einen Einblick in das Thema Kommunal-Rating vermitteln und die damit verbundenen Auswirkungen für Gemeinden.

The Symbolic Integration of Exact PDEs

release date: Jan 01, 2006

Crossing the Isolation Boundary in Digitally Controlled Switched Mode Power Supplies

release date: Jan 01, 2006

Outsourcing des EDV-Sektors - Vorteile und Probleme

release date: Jan 03, 2005
Outsourcing des EDV-Sektors - Vorteile und Probleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Professur Bankwesen), Veranstaltung: Hauptseminar Banken SS 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: Outsourcing - Modethema oder wirtschaftlicher Zwang?1. Die Bankenbranche ist in den letzten Jahren heftig unter Druck geraten. Die Ursachen hierfür sind zunehmende nationale und internationale Konkurrenz, sinkende Zinsmargen, Entwicklung des Wertpapiermarktes, konjunkturschwache Zeiten und zunehmende Kosten für Risikovorsorge. Um weiterhin profitabel zu arbeiten, bleibt oft als einzige Möglichkeit die Kostensenkung, da sich höhere Erlöse schwerlich realisieren lassen. Vor allem ausländische Banken haben im Vergleich zu deutschen Instituten deutlich bessere Aufwands-Ertrags-Relationen. Deshalb sind Effektivitätssteigerungen in bankbetrieblichen Arbeitsprozessen ein aktuelles Thema. Eine Möglichkeit dies zu erreichen kann Outsoucing sein.

Kosten-Wirksamkeits-Analyse und Nutzwertanalyse. Wirtschaftlichkeit von öffentlichen Investitionen

release date: Jan 03, 2005
Kosten-Wirksamkeits-Analyse und Nutzwertanalyse. Wirtschaftlichkeit von öffentlichen Investitionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3-1,7, Universität Leipzig (Professur für Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Pro-Seminar WS 2004/2005, Sprache: Deutsch, Abstract: In privaten Unternehmungen werden verschiedene Investitionen vor ihrer Durchführung auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft, um aus einer Vielzahl von Alternativen das vorteilhafteste bzw. wirtschaftlichste Projekt auszuwählen. Auch öffentliche Investitionsprojekte werden vor ihrer Ausführung umfangreich und genau analysiert, um anschließend eine Entscheidung zu treffen, welche Maßnahme die größte Wohlfahrt für die Gesellschaft stiftet. Da öffentliche Mittel nur in begrenzter Menge vorhanden sind, sind diese sparsam und wirtschaftlich zu verwalten. Die Anwendung von Kosten-Nutzen-Untersuchungen in öffentlichen Verwaltungen ist deshalb durch den Gesetzgeber vorgeschrieben. Nachfolgende Arbeit soll einen Einblick in die Kosten-Wirksamkeits-Analyse (KWA) und Nutzwertanalyse (NWA) bieten, zwei Verfahren mit denen die Wirtschaftlichkeit von öffentlichen Investitionen bewertet werden kann und alternative öffentliche Projekte miteinander verglichen werden können.

Midnight Assassin

release date: Jan 01, 2005
Midnight Assassin
A detailed account of a crime that has haunted one Iowa town for more than a century describes the 1900 ax murder of John Hossack, a cruel and unstable man; the arrest, trial, and conviction of his wife, Margaret; her account of an intruder who broke into the house and killed her husband; and her eventual release on appeal.

Partial and Complete Linearization of PDEs Based on Conservation Laws

release date: Jan 01, 2005

Supersymmetric Representations and Integrable Super-extensions of the Burgers Ans Boussinesq Equations

release date: Jan 01, 2005

Schachmatt aus Leidenschaft

release date: Jan 01, 2002
31 - 60 of 92 results
<< >>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com