Best Selling Books by Manja

Manja is the author of Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß (2017), Eteläkarjalainen marttatoiminta, 1899-1952 (1952), Das Bild der Frau in Werken deutscher Künstlerinnen und Künstler der neuen Sachlichkeit (1995), Steintränen - Personen (2017), Materialvergleich zwischen Frank Stella und Jean Tinguely (2006).

41 - 80 of 1,000,000 results
<< >>

Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß

release date: Jul 28, 2017
Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
In einer scheinbar idyllischen Havelstadt Ende der 80er Jahre schwindet allmählich die DDR, die zuvor überall anwesend war und die Gesellschaft bis ins Private durchdrang. Zusehends tauchen andere auf, andere Gesinnungen, freiheitliche, doch auch nazistische. Mimi erlebt dies als Kind, ihre eigene Familie verändert sich, ist plötzlich gespalten. Und der Jugendfreund Mimis, Oliver, nennt sich plötzlich nicht nur Hitler, sondern agiert auch so. Er befehligt die Dorfnazis, bis die Situation eskaliert ... Manja Präkels beschreibt in ihrem Debütroman den Untergang der DDR und den Aufstieg rechter Gruppen in Brandenburg.

Eteläkarjalainen marttatoiminta, 1899-1952

Das Bild der Frau in Werken deutscher Künstlerinnen und Künstler der neuen Sachlichkeit

release date: Jan 01, 1995

Steintränen - Personen

release date: Feb 13, 2017
Steintränen - Personen
Lerne die Protagonisten von "Steintränen - der Stadtmeister" näher kennen. Warum sind sie wie sie sind? Was treibt sie an? Wie sehen sie aus? Wer sind Zylin Sa, Mara Me und all die anderen? Dieses Zusatzbuch zum ersten Teil der "Steintränen" - Serie gibt Details über die Protagonisten bekannt, die nicht im Buch stehen. Zusammen mit den Portraitzeichnungen kommt man den Personen näher. Mehr über "Steintränen" und den Trailer zum Buch auf steintraenen.ch

Materialvergleich zwischen Frank Stella und Jean Tinguely

release date: Feb 19, 2006
Materialvergleich zwischen Frank Stella und Jean Tinguely
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Universität Erfurt (Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach diesem kurzen Einblick über die Hudson River Valley Serie, in Form einer Rezension soll nun eine Auseinandersetzung zwischen Frank Stella und Jean Tinguely folgen, die sich speziell auf ein Werk bezieht. Zuerst möchte ich auf den erstgenannten Künstler näher eingehen. Wie in meinem Überblick schon erwähnt, umfasste die in Jena befindliche Ausstellung fünf Objekte des Amerikanischen Künstlers. Aus diesen fünf Plastiken soll nun ein konkretes Werk des Künstlers im Mittelpunkt stehen. Es handelt sich bei dieser um die Tafel/Plate LXXXIV, mit dem Titel „Garrison“ von 1995. Auf den ersten Blick scheinen die Objekte von ihm nichts mit seiner vorausgehenden Malerei zu tun zu haben. Doch das ist ein Trugschluss, denn alle Arbeiten sind eine Fortführung von der Malkunst, nur mit anderen Mitteln. Zum Beispiel hat er seine Theorie der Bildlichkeit in die Architektur mit übertragen und somit ausgeweitet. Am Beispiel der Kunstwerke „Garrison“ und „Poja (Hochaltar)“ wird in dieser Ausarbeitung auf folgende Fragen eingegangen. Wie ist der Aufbau der Werke und in wie Weit ist die Komposition erkennbar? Was für eine Rolle spielt die Oberflächenbeschaffenheit bei der Gesamtwirkung der Kunstwerke? Um diesen Ansatzpunkten auf den Grund zu gehen ist es jedoch erforderlich, einige Vergleiche zu anderen Künstlern vorzunehmen. Einer von ihnen ist der Schweizer Jean Tinguely mit seiner Montage „Poja (Hochaltar)“. An Hand dieser beiden Abbildungen, soll der Frage nach dem Material nach gegangen werden. Zu Beginn dieser Werkanalyse steht zunächst jedoch eine Bildbeschreibung, die es ermöglichen soll, einen Einblick von dem Kunstwerk Stellas und dann von der Konstruktion Jean Tinguelys bekommen.

Tizian Assunta und Madonna des Hauses Pesaro

release date: Feb 14, 2006
Tizian Assunta und Madonna des Hauses Pesaro
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Universität Erfurt (Kunst), Veranstaltung: Kunsthistorisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Tiziano Vecellio (um 1477-1576) reifte in einer Zeit der bildenden Kunst. Es vollzog sich gerade die Entwicklung von der Früh- zur Hochrenaissance über den Manierismus bis zu den Anfängen des Barocks. Diese Stilstufen bestimmte der Maler entscheidend mit. Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert hatte sich der Begriff Renaissance „Wiedergeburt“ durchgesetzt. Es ist die Epoche der materiellen und geistigen Kulturentwicklungen. Dieser Zeitabschnitt bedeutete für die Kunst eine Befreiung von mittelalterlichen Konversationen und Symbolen. Der Mensch mit seiner natürlichen Umgebung rückt in den Vordergrund. Die Kunst befaste sich nun mit wissenschaftlichen Erforschungen im Rahmen der Anatomie, Optik, Perspektive und vielem mehr. Es dominierte eine realistische Darstellung der Schönheit und der Gestaltung des nackten Menschens, besonders in der Porträtkunst. Außerdem entwickelte sich die Zentralperspektive, um den Raum und die Landschaften realitätsnah wiedergeben zu können. Die antike Mythologie wurde als neuer Themenkreis aufgegriffen und mit neuem Leben erfüllt. Besonders wichtig zu der damaligen Zeit war, dass die Ölmaltechnik aufkam und so einen Wandel in die venezianische Malerei lieferte.

Seraphine Louis

release date: Jan 01, 2015
Seraphine Louis
Séraphine Louis (1864–1942) malte Stillleben und fantastische Blütenbäume, die sich zu Visionen des Paradiesgartens steigerten. Zwischen den ersten Malversuchen der Autodidaktin und ihrer Einweisung in die Psychiatrie entfaltete sich eines der bemerkenswertesten künstlerischen Abenteuer des 20. Jahrhunderts. 0Exhibition: Folkwang-Museum, Essen, Germany (02.10.2015-10.01.2016).

Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte?

release date: Oct 24, 2022
Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte?
»Fenster putzen. Muss ich mal wieder machen. Zeitung zerreißen. Rausgehen. Wischen, bis es quietscht ...« Mit dem von Baustellenstaub getrübten Blick auf leere Berliner Straßen während des ersten Lockdowns beginnt Manja Präkels'' poetisch-essayistische Reise durch die jüngere deutsche Geschichte und Lebenswelten in Stadt und Land. Erinnerungen an die letzten Jahre der DDR, Begegnungen mit Rotarmisten und das Aufwachsen zwischen Neonazis nach 1990 mischen sich mit Besuchen brandenburgischer Flüchtlingsprojekte der Gegenwart und Reisebildern aus ehemaligen Sowjetrepubliken. Ein kasachischer IT-Spezialist schwärmt vom Pionierlager am Scharmützelsee. Russische Zuhälter in Transnistrien zeigen stolz ihre falschherum tätowierten Hakenkreuze. Im Rheinsberger Schlosspark bekämpft ein junger Sheriff einen mürrischen Riesen, während im lang geschlossenen Lichtspielhaus Alhambra die Fische singen: »Wer möchte nicht im Leben bleiben?«

Zionismus und Authentizität

release date: Aug 21, 2018
Zionismus und Authentizität
Das Konzept der Authentizität ist eines der zentralsten der Neuzeit. Die kulturhistorische Studie untersucht die Vorstellungen von einem „authentischen jüdischen Selbst“ und einem „authentischen Judentum“ im frühen deutschen zionistischen Diskurs. Entgegen der konventionellen Sicht, authentisch Jüdisches in die geo-kulturelle Einheit „Osten“ zu verorten, belegt sie das Vorhandensein distinkter jüdischer Authentizität im deutschsprachigen Raum. Die Darstellung beginnt mit der Veröffentlichung von Rom und Jerusalem von Moses Hess (1862) und reicht bis in das zweite Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Diese Epoche ist besonders interessant, da in ihr die entscheidenden Begriffe für die Konstruktion einer deutsch-zionistischen Authentizität geprägt wurden. Die Konzepte von Authentizität kreisen um die Themen Antisemitismus, Emanzipation und Anerkennung, wurden jedoch auch politisiert und geschlechtsspezifisch ausgerichtet.

Historische Realität und literarische Umsetzung bei Oswald von Wolkenstein am Beispiel der Gefangenschaftslieder

release date: Jan 01, 2009
Historische Realität und literarische Umsetzung bei Oswald von Wolkenstein am Beispiel der Gefangenschaftslieder
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kenntnisse über die Biografie und den Lebenslauf Oswalds von Wolkenstein sind auf einem relativ guten Stand. Dies ist nicht nur die Meinung Anton Schwobs, einer der großen und bedeutenden Oswald-Forscher. In seiner Publikation zur Historischen Realität und literarischen Umsetzung am Beispiel der ''Gefangenschaftslieder'' versucht er die Rolle dieser historischen Realität in den Liedern neu zu überprüfen. Da er damit, ebenso wie mit seiner ausführlichen Biografie Oswalds von Wolkenstein, einen wesentlichen und oft verwendeten Beitrag zur Forschung erarbeitet hat, stützt sich auch meine Arbeit zu einem großen Teil auf die von Schwob erarbeiteten Fakten und Thesen. Zu Beginn, nach einer kurzen, allgemeinen Einführung zur Tradition in der mittelalterlichen Dichtung, werde ich dem Zusammenhang von Realität und literarischer Fiktion in den Liedern Oswalds von Wolkenstein auf den Grund gehen. Es ist selbstverständlich, dass wir Oswalds Lieder nicht wie eine Autobiografie lesen können, dennoch hat die Forschung bei diesem außergewöhnlichen Dichter allen Grund zu der Annahme, dass er wichtige, historisch reale Stationen seines Lebens in seinen lyrischen Texten verarbeitet hat.

Wenn die Liebe dich findet. Life is a Story - story.one

release date: Aug 13, 2023
Wenn die Liebe dich findet. Life is a Story - story.one
Mila, ist eine junge Frau, die mit den Schatten ihrer traumatischen Kindheit kämpft. Als sie ihrem Partner Collin begegnet, findet sie in ihm nicht nur ihre große Liebe, sondern auch den Mut, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Immer wieder wird sie von schmerzhaften Flashbacks geplagt, die ihre Beziehung zu überschatten drohen. Mutig und mit beeindruckender Stärke begibt sie sich auf eine Reise zu sich selbst, angeleitet von einer tiefgründigen Therapie, die ihr dabei hilft, die alten Wunden zu heilen. "Wenn die Liebe dich findet" ist eine berührende Geschichte über Selbstheilung, Vergebung und die Kraft der Liebe, die uns lehrt, dass das Glück manchmal dort zu finden ist, wo wir es am wenigsten erwarten.

Die Umsetzung von Art. 6 Abs. 3 EMRK in der neuen Strafprozessordnung Russlands

release date: Feb 05, 2010
Die Umsetzung von Art. 6 Abs. 3 EMRK in der neuen Strafprozessordnung Russlands
Russland wurde im Jahre 1996 Mitglied des Europarats und ratifizierte 1998 die EMRK und fast alle ihrer Zusatzprotokolle. Damit hat Russland die Frage nach der Verbindlichkeit und Durchsetzbarkeit von Menschenrechten im innerstaatlichen Bereich neu beantwortet. Wie und warum hat sich Russland an internationale Menschenrechtsstandards angenähert? Welche völkerrechtlichen Verpflichtungen ergeben sich aus der Ratifizierung der EMRK für Russland? Und welchen Rang nehmen völkerrechtliche Verträge wie die EMRK in der Rechtsordnung Russlands ein? Diesen Fragestellungen geht die Arbeit ausführlic.

Die Übernahme internationalen Rechts in die russische und deutsche Rechtsordnung

release date: Jan 18, 2005
Die Übernahme internationalen Rechts in die russische und deutsche Rechtsordnung
Wie unabhängig sind Nationalstaaten heute noch von Entscheidungen internationaler Organisationen? Wie stark wird nationales Recht von Völkerrecht beeinflusst? Welche Übernahmemechanismen gibt es und wie wirken sie? Wie verhält sich das postsowjetische Russland zum Völkerrecht? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zur Völkerrechtsdoktrin der Bundesrepublik Deutschland? Wie offen ist das heutige Rechtssystem der Russländischen Föderation für Einflüsse aus dem Ausland? Nach einer Erläuterung der Grundbegriffe für die Übernahme internationalen Rechts untersucht Manja Hussner die deutsche und die russische Verfassung daraufhin, wie völkerrechtsfreundlich sie jeweils sind. Die dabei betrachteten relevanten Verfassungsnormen geben Aufschluss über die Grundprinzipien des Umgangs mit internationalem Recht in den beiden Staaten. Die Analyse bezieht sich auf die innerstaatliche Bedeutung der völkerrechtlichen Verträge, des Völkergewohnheitsrechts und der allgemeinen Rechtsgrundsätze. Detailliert untersucht werden die von Russland angewandten Übernahmemechanismen und die Rangzuweisung, die internationales Recht in der Rechtsordnung Russlands erfährt. Auf diese Weise werden erste Erkenntnisse darüber erlangt, welchen Stellenwert die Russländische Föderation dem Völkerrecht beimisst.Manja Hussner leistet in ihrem vorliegenden Buch einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der russländischen Verfassung und Beantwortung der Frage, wie sich Russland in Zukunft gegenüber seinen international eingegangenen Verpflichtungen – etwa im Menschenrechtsschutz – verhalten wird. Somit berührt die Studie einige Grundprobleme europäischer Zusammenarbeit und Kooperation nach dem Ende des Kalten Krieges.

Raumgestaltung

release date: Feb 01, 2021
Raumgestaltung
Die Raumgestaltung in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule hat das Ziel, den Kindern gerecht zu werden und ihr Wohlbefinden zu stärken. Dazu gehört auch, ihrem Bedürfnis nach Bildung und Weltentdeckung "Raum" zu geben. Dieses Buch macht deutlich, wie eine gelungene Raumgestaltung für Schulkinder aussehen kann - von der Farbwahl, möglichen Räumen oder Raumbereichen bis hin zu Qualitätskriterien, der Aufgabe der Fachkräfte, Methodentipps und vielem mehr.

Svaka mrtva stvar

release date: Jan 01, 2001

Potepanja po Bosni in Hercegovini

release date: Jan 01, 2012

Séraphine Louis

release date: Jan 01, 2020

Ulica snova 31

release date: Jan 01, 2011

Metodičko-književna motrišta

release date: Jan 01, 1997

Wolfgang Herrndorf, Tschick

release date: Jan 01, 2012

Metodika književnoga odgoja

release date: Jan 01, 2005

Aliki

release date: Jan 01, 2023
Aliki
Persoonlijk relaas van de Nederlandse journaliste over de band met en het afscheid van haar geadopteerde Griekse zwerfhond, met aandacht voor de relatie tussen mens en dier.

Séraphine Louis 1864-1942

release date: Jan 01, 2009
41 - 80 of 1,000,000 results
<< >>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com