New Releases by Manja

Manja is the author of Wenn die Liebe dich findet. Life is a Story - story.one (2023), La vida al sol (2023), Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte? (2022), HPF-Garnitur (2022), Nonverbalen Kommunikation im Fremdsprachenunterricht. Bedeutung von Augenkommunikation (2021).

1 - 30 of 93 results
>>

Wenn die Liebe dich findet. Life is a Story - story.one

release date: Aug 13, 2023
Wenn die Liebe dich findet. Life is a Story - story.one
Mila, ist eine junge Frau, die mit den Schatten ihrer traumatischen Kindheit kämpft. Als sie ihrem Partner Collin begegnet, findet sie in ihm nicht nur ihre große Liebe, sondern auch den Mut, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Immer wieder wird sie von schmerzhaften Flashbacks geplagt, die ihre Beziehung zu überschatten drohen. Mutig und mit beeindruckender Stärke begibt sie sich auf eine Reise zu sich selbst, angeleitet von einer tiefgründigen Therapie, die ihr dabei hilft, die alten Wunden zu heilen. "Wenn die Liebe dich findet" ist eine berührende Geschichte über Selbstheilung, Vergebung und die Kraft der Liebe, die uns lehrt, dass das Glück manchmal dort zu finden ist, wo wir es am wenigsten erwarten.

La vida al sol

release date: Jan 01, 2023

Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte?

release date: Oct 24, 2022
Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte?
»Fenster putzen. Muss ich mal wieder machen. Zeitung zerreißen. Rausgehen. Wischen, bis es quietscht ...« Mit dem von Baustellenstaub getrübten Blick auf leere Berliner Straßen während des ersten Lockdowns beginnt Manja Präkels' poetisch-essayistische Reise durch die jüngere deutsche Geschichte und Lebenswelten in Stadt und Land. Erinnerungen an die letzten Jahre der DDR, Begegnungen mit Rotarmisten und das Aufwachsen zwischen Neonazis nach 1990 mischen sich mit Besuchen brandenburgischer Flüchtlingsprojekte der Gegenwart und Reisebildern aus ehemaligen Sowjetrepubliken. Ein kasachischer IT-Spezialist schwärmt vom Pionierlager am Scharmützelsee. Russische Zuhälter in Transnistrien zeigen stolz ihre falschherum tätowierten Hakenkreuze. Im Rheinsberger Schlosspark bekämpft ein junger Sheriff einen mürrischen Riesen, während im lang geschlossenen Lichtspielhaus Alhambra die Fische singen: »Wer möchte nicht im Leben bleiben?«

HPF-Garnitur

release date: Sep 20, 2022
HPF-Garnitur
Im Rahmen des futureTex-Projektes "HPF-Garnitur" (Förderkennzeichen 03ZZ0635A...G) wurde ein digitales Monitoringsystem entwickelt, welches den Verschleiß von Krempelgarnituren erfasst. Im Sinne von Industrie 4.0 ist hierdurch eine wartungsoptimierte Prozessführung möglich, so dass die Notwendigkeit des bevorstehenden Garniturwechsels zunächst online überprüft werden kann. Vor allem Hochleistungsfasern wie Glas-, Carbon- oder Aramidfasern, können be-dingt durch ihre abrasive Wirkung einen erhöhten Verschleiß der Garnituren bei der Verarbeitung hervorrufen. Im Projekt wurde daher der Fokus auf die Verarbeitung der Hochleistungsfasern gelegt. Die Struktur des Projektkonsortiums, bestehend aus zwei Instituten und vier Industriepartnern, ermöglichte die Betrachtung der Garnituren hinsichtlich des potentiellen Optimierungsbedarfs sowie die Analyse des Verschleißes hervorgerufen durch die Verarbeitung verschiedener Hochleistungsfasern. Die Auffälligkeiten wurden, begleitend zur Entwicklung einer online Analyse der Garnituren, zunächst offline an Alt- und Neugarnituren ermittelt. Hierbei erfolgte sowohl eine intensive Betrachtung unter Verwendung eines Lichtmikroskops und Ras-terelektronenmikroskops (REM), als auch eine Analyse mit USB-Mikroskop an der Anlage selbst. Die in der offline Analyse aufgetretenen Herausforderungen, wie Probleme der Reproduzierbarkeit der Bilder aufgrund unterschiedlicher Aufnahmewinkel und Beleuchtungsschwierigkeiten, wurden in der online Analyse berücksichtigt. Das online Analysesystem ermöglicht die Verschleißmessung unter Verwendung ei-ner digitalen Industriekamera sowie eines speziell konzipierten Beleuchtungskonzepts. Die Kamera wird mit Hilfe einer Vorrichtung an der Anlage montiert und fährt reproduzierbar unterschiedliche Messpositionen an. Die Auswertung erfolgt mit einer im FIBRE entwickelten Analysesoftware. Das entwickelte online Monitoring detektiert aufgrund einer Kantenerkennung Be-schädigungen an der Zahnspitze (Abrundungen oder Ausbrüche) sowie Veränderungen von Zähnen wie bspw. Verformungen. Zum Projektabschluss erfolgte eine Verifizierung der entwickelten Methode bei den beteiligten Industriepartnern.

Nonverbalen Kommunikation im Fremdsprachenunterricht. Bedeutung von Augenkommunikation

release date: Jul 07, 2021
Nonverbalen Kommunikation im Fremdsprachenunterricht. Bedeutung von Augenkommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Auslandsgermanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird nonverbale Kommunikation im Fremdsprachenunterricht untersucht. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem visuellen Bereich der Körpersprache, wobei zunächst auf die unterschiedlichen biologischen und kulturellen Faktoren der Augenkommunikation eingegangen werden soll. Daran anschließend werden die Teilbereiche Mimik und Blickverhalten näher betrachtet und der Frage nachgegangen, inwieweit das Wechselspiel der Mimik und der Augenbewegung überhaupt beeinflussbar ist. Zudem wird analysiert, welche Rückschlüsse sich daraus für Unterrichtssituationen ziehen lassen. Dabei wird versucht, die Bedeutung der visuellen Kommunikation insbesondere für den Fremdsprachenunterricht aufzuzeigen. Die menschliche Fähigkeit zum Sprechen gilt als die Grundvoraussetzung, um an allen sozialen Formen und Interaktionen teilnehmen zu können. Allerdings sind es nicht nur die verbalen beziehungsweise paraverbalen Elemente, die den Kommunikationsprozess entscheidend beeinflussen. Weitaus größere Bedeutung erlangten nach vielen Jahren umfangreicher und komplexer Forschung in den unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen die anteiligen nonverbalen Faktoren.

Raumgestaltung

release date: Feb 01, 2021
Raumgestaltung
Die Raumgestaltung in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule hat das Ziel, den Kindern gerecht zu werden und ihr Wohlbefinden zu stärken. Dazu gehört auch, ihrem Bedürfnis nach Bildung und Weltentdeckung "Raum" zu geben. Dieses Buch macht deutlich, wie eine gelungene Raumgestaltung für Schulkinder aussehen kann - von der Farbwahl, möglichen Räumen oder Raumbereichen bis hin zu Qualitätskriterien, der Aufgabe der Fachkräfte, Methodentipps und vielem mehr.

Wilhelm Herzberg’s Jewish Family Papers (1868)

release date: Jan 18, 2021
Wilhelm Herzberg’s Jewish Family Papers (1868)
Wilhelm Herzberg’s novel Jewish Family Papers, which was first published under a pseudonym in 1868, was one of the bestselling German-Jewish books of the nineteenth century. Its numerous editions, reviews, and translations – into Dutch, English, and Hebrew – are ample proof of its impact. Herzberg’s Jewish Family Papers picks up on some of the most central contemporary philosophical, religious, and social debates and discusses aspects such as emancipation, antisemitism, Jewishness and Judaism, nationalism, and the Christian religion and culture, as well as gender roles. So far, however, the novel has not received the scholarly attention it so assuredly deserves. This bilingual volume is the first attempt to acknowledge how this outstanding source can contribute to our understanding of German-Jewish literature and culture in the nineteenth century and beyond. Through interdisciplinary readings, it will discuss this forgotten bestseller, embedding it within various contemporary discourses: religion, literature, emancipation, nationalism, culture, transnationalism, gender, theology, and philosophy.

Mobilities, Boundaries, and Travelling Ideas

release date: Oct 09, 2020
Mobilities, Boundaries, and Travelling Ideas
This collection brings together a variety of anthropological, historical and sociological case studies from Central Asia and the Caucasus to examine the concept of translocality. The chapters scrutinize the capacity of translocality to describe, in new ways, the multiple mobilities, exchange practices and globalizing processes that link places, people and institutions in Central Asia and the Caucasus with others in Russia, China and the United Arab Emirates.Illuminating translocality as a productive concept for studying cross‐regional connectivities and networks, this volume is an important contribution to a lively field of academic discourse. Following new directions in Area Studies, the chapters aim to overcome ''territorial containers'' such as the nation‐state or local community, and instead emphasize the significance of processes of translation and negotiation for understanding how meaningful localities emerge beyond conventional boundaries.Structured by the four themes ''crossing boundaries'', ''travelling ideas'', ''social and economic movements'' and ''pious endeavours'', this volume proposes three conceptual approaches to translocality: firstly, to trace how it is embodied, narrated, virtualized or institutionalized within or in reference to physical or imagined localities; secondly, to understand locality as a relational concept rather than a geographically bounded unit; and thirdly, to consider cross‐border traders, travelling students, business people and refugees as examples of non-elite mobilities that provide alternative ways to think about what ''global'' means today.Mobilities, Boundaries, and Travelling Ideas will be of interest to students and scholars of the anthropology, history and sociology of Central Asia and the Caucasus, as well as for those interested in new approaches to Area Studies. This work was published by Saint Philip Street Press pursuant to a Creative Commons license permitting commercial use. All rights not granted by the work''s license are retained by the author or authors.

Wir Kleinen werden die Größten sein

release date: May 18, 2020
Wir Kleinen werden die Größten sein
Das Liederbuch zur CD "Wir Kleinen werden die Größten sein" vom COTTBUSER KINDERMUSICAL enthält alle Songtexte mit Klavierauszügen und Gesangsstimmen. Die Notenblätter sind ideal auf die Arbeit als Lehrer zugeschnitten, während die Songtexte als Kopiervorlagen für die Schüler verwendet werden können. Alle Illustrationen sind so angefertigt, dass sie von den Kindern auch als Ausmalvorlage genutzt werden können.

Brecht und die Geschehnisse des 17. Juni 1953. Zu seinem Kommentar im Gedicht "Der Radwechsel".

release date: Apr 08, 2020
Brecht und die Geschehnisse des 17. Juni 1953. Zu seinem Kommentar im Gedicht "Der Radwechsel".
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 9,3/10, Universiteit van Amsterdam (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht war überzeugt, dass der Arbeiter in einer idealen Gesellschaft die Grundlage der politischen und sozialen Entscheidungen sein sollte. In seinen Werken machte er sich für die Durchsetzung des sozialistischen Experiments stark. Am 17. Juni, versetzten die Pfeiler der Gesellschaft, die Arbeiter, der sozialistischen Regierung einen Faustschlag. Wie verarbeitete Bert Brecht die Ereignisse, die diesem Gedicht zugrunde liegen? Kann man Kritik erkennen? Und wenn ja, wem gilt diese dann? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit. Der Radwechsel ist dabei ein Gedicht der Buckower Elegien, die Bertolt Brecht im Sommer 1953 schrieb, als Reaktion auf die Ereignisse des 17. Juni 1953. In der noch jungen DDR wurde an diesem Tag ein Arbeiteraufstand mithilfe von sowjetischen Panzern niedergeschlagen. Es folgten Exekutionen und eine umfangreiche Propaganda gegen den faschistischen Westen und für die sozialistische Idee. Aufgrund des verschlüsselten Charakters des kompakten Sechszeilers gestaltet sich eine Interpretation allerdings als komplex. Zur Kenntnisgewinnung werden biografische, textanalytische und historische Aspekte herangezogen. Im Hauptteil wird sich auch mit den spezifischen Ergebnissen der bisherigen Brechtforschung auseinandergesetzt. Die Schlussfolgerung dieser Hausarbeit wird als Interpretationsthese zum Radwechsel in der Zusammenfassung formuliert.

Azimuth VII (2019), nr. 14. Subjectivity and Digital Culture – Soggettività e cultura digitale

release date: Feb 20, 2020
Azimuth VII (2019), nr. 14. Subjectivity and Digital Culture – Soggettività e cultura digitale
What role does subjectivity play in digital culture? While the 19th century was characterized by print culture and the 20th century by broadcasting culture, we are now experiencing a new paradigm shift: digital technology has radically changed the way we produce (and consume) information, goods, values, social relationships, institutional bonds, etc. Subjects living in such a digital environment are ‘digitalizing’ themselves as well: the label ‘digital Self’ can help understand this change by establishing a parallel between subject and culture based on their common feature of being ‘digital’. Nevertheless, significant differences in this ‘being digital’ on both sides are at play, which should not be overlooked if we are to critically understand not only what a ‘digital Self’ and a ‘digital culture’ are, but also their dark sides and most problematic aspects. With this issue, our aim is to provide an interdisciplinary overview of the most problematic features of digital culture and the digital self according to contemporary debate, which might suggest new directions for future research and collaborative work.

Séraphine Louis

release date: Jan 01, 2020

Surface Properties of Non-conventional Cellulose Fibres

release date: Feb 15, 2019
Surface Properties of Non-conventional Cellulose Fibres
The authors describe how sustainable textile fibers from crops such as quinoa, grass, hops, corn and wheat stems, etc. have recently begun to generate great interest. The structure-property relationships of such non-conventional cellulose fibers are studied in this brief, as are their sorption and surface properties which are of primary importance. A systematic review of each fiber''s properties is given, the emphasis is placed on the water sorption capacity, the fiber''s surface potential, and fibrillation properties.

Zionismus und Authentizität

release date: Aug 21, 2018
Zionismus und Authentizität
Das Konzept der Authentizität ist eines der zentralsten der Neuzeit. Die kulturhistorische Studie untersucht die Vorstellungen von einem „authentischen jüdischen Selbst“ und einem „authentischen Judentum“ im frühen deutschen zionistischen Diskurs. Entgegen der konventionellen Sicht, authentisch Jüdisches in die geo-kulturelle Einheit „Osten“ zu verorten, belegt sie das Vorhandensein distinkter jüdischer Authentizität im deutschsprachigen Raum. Die Darstellung beginnt mit der Veröffentlichung von Rom und Jerusalem von Moses Hess (1862) und reicht bis in das zweite Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Diese Epoche ist besonders interessant, da in ihr die entscheidenden Begriffe für die Konstruktion einer deutsch-zionistischen Authentizität geprägt wurden. Die Konzepte von Authentizität kreisen um die Themen Antisemitismus, Emanzipation und Anerkennung, wurden jedoch auch politisiert und geschlechtsspezifisch ausgerichtet.

Bioactive Polysaccharide Materials for Modern Wound Healing

release date: Apr 23, 2018
Bioactive Polysaccharide Materials for Modern Wound Healing
This is the first concise book that includes different aspects of naturally-derived components for wound healing. It presents the first exhaustive review of modern techniques in wound dressing development. With a growing, ageing population and the rapid growth of the wound-care market, the authors explore the current trend of bio-based products (active components and host materials) in this field. After a short introduction into modern solutions in wound-care and modern techniques in wound-dressing development, the authors, leaders in the field, explore natural-based components (drugs, extracts, materials etc.); safety and efficiency assessments (biocompatibility, cytotoxicity and in vitro performance etc.); and model films as a platform for the development of new wound dressings.

Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß

release date: Jul 28, 2017
Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
In einer scheinbar idyllischen Havelstadt Ende der 80er Jahre schwindet allmählich die DDR, die zuvor überall anwesend war und die Gesellschaft bis ins Private durchdrang. Zusehends tauchen andere auf, andere Gesinnungen, freiheitliche, doch auch nazistische. Mimi erlebt dies als Kind, ihre eigene Familie verändert sich, ist plötzlich gespalten. Und der Jugendfreund Mimis, Oliver, nennt sich plötzlich nicht nur Hitler, sondern agiert auch so. Er befehligt die Dorfnazis, bis die Situation eskaliert ... Manja Präkels beschreibt in ihrem Debütroman den Untergang der DDR und den Aufstieg rechter Gruppen in Brandenburg.

Steintränen - Personen

release date: Feb 13, 2017
Steintränen - Personen
Lerne die Protagonisten von "Steintränen - der Stadtmeister" näher kennen. Warum sind sie wie sie sind? Was treibt sie an? Wie sehen sie aus? Wer sind Zylin Sa, Mara Me und all die anderen? Dieses Zusatzbuch zum ersten Teil der "Steintränen" - Serie gibt Details über die Protagonisten bekannt, die nicht im Buch stehen. Zusammen mit den Portraitzeichnungen kommt man den Personen näher. Mehr über "Steintränen" und den Trailer zum Buch auf steintraenen.ch

Foldables -- Princesses, Ponies, Mermaids and More!

release date: May 18, 2016
Foldables -- Princesses, Ponies, Mermaids and More!
After the fun of coloring these enchanting characters, kids can create magical keepsakes! Simple instructions explain how to make 15 different foldables that will look different every time they''re flipped.

Foldables -- Trucks, Dinosaurs, Monsters and More!

release date: May 18, 2016
Foldables -- Trucks, Dinosaurs, Monsters and More!
Color 15 images of trucks, dinosaurs, monsters, and other figures. Then follow simple, step-by-step directions to create keepsakes that look different no matter how many times you flip them around.

Build Your Confidence with CBT

release date: Nov 01, 2015
Build Your Confidence with CBT
We all have times when we lack confidence but some of us criticize ourselves constantly. Our self-esteem can suffer, leaving us feeling stressed. The renowned therapist Manja de Neef has helped hundreds of people overcome their low self-esteem and heal the pain in their lives with her practical Cognitive Behavioural Therapy (CBT) approach. No matter how harsh your inner critic, in Build Your Confidence with CBT Manja gives you the insight and tools to vastly improve your ability to develop a positive self-image. By spending 15 minutes a day, twice a day, on her CBT exercises you will learn how to practice self-acceptance and live the life you want - moving from a position of putting yourself down to feeling confident. This empowering, life-affirming book will help you overcome your insecurities and move forward with your life.

Student engagement in Europe: society, higher education and student governance

release date: May 27, 2015
Student engagement in Europe: society, higher education and student governance
Democratic institutions and laws are essential, but they cannot bring about democracy on their own. They will only function if they build on a culture of democracy, and our societies will not be able to develop and sustain such a culture unless education plays an essential role. Student engagement is crucial: democracy cannot be taught unless it is practised within institutions, among students and in relations between higher education and society in general. This 20th volume of the Council of Europe Higher Education Series demonstrates the importance of student engagement for the development and maintenance of the democratic culture that enables democratic institutions and laws to function in practice. This volume covers three aspects of student engagement that are seldom explored: its role in society through political participation and civic involvement; its place in higher education policy processes and policy-making structures; and how student unions represent the most institutionalised form of student engagement. The authors are accomplished scholars, policy makers, students and student leaders.

Paraplegie: Rehabilitation bei Querschnittslähmung

release date: Mar 01, 2015
Paraplegie: Rehabilitation bei Querschnittslähmung
Was ist eine Querschnittslähmung? Wie kann es zu dieser Erkrankung kommen? Ist eine Heilung möglich? All diese Fragen und noch viele weitere tauchen auf, wenn das Thema Querschnittslähmung im Raum steht. Für Betroffene bricht eine Welt zusammen, da nicht nur der Patient selbst, sondern auch das direkte und indirekte Umfeld von den Konsequenzen betroffen ist. Welche Schritte und Maßnahmen auf die Diagnose Querschnittslähmung folgen, soll in diesem Fachbuch aufgezeigt werden. Dabei wird auf die spezielle Form der Paraplegie besonderer Bezug genommen. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus, die bereits eine Vielzahl von Berufsfeldern integriert, geht es mit der Rehabilitation weiter. Auch hier arbeiten verschiedene Institutionen zusammen, um die Rückkehr des Patienten in sein gewohntes Umfeld bestmöglich vorzubereiten.

Weiblicher Orientalismus? Repräsentation kultureller Differenz im Reisebericht „Orientalische Briefe“ von Ida Hahn-Hahn

release date: Jan 19, 2015
Weiblicher Orientalismus? Repräsentation kultureller Differenz im Reisebericht „Orientalische Briefe“ von Ida Hahn-Hahn
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Kulturelle Räume und Grenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19.Jahrhundert gilt als Zeitalter des Reisens. Nicht nur viele Männer zog es in die ferne fremde Welt, sondern zunehmend begann auch das weibliche Geschlecht ganz entgegen seiner Rollenzuweisung als „Hausfrau“ und „Mutter“ solche Ausflüge für sich zu entdecken. Ein beliebtes Reiseziel für die EuropäerInnen war der Orient – das Morgenland als Kontrast zum europäischen Abendland. Auch die deutsche Schriftstellerin Ida Hahn-Hahn interessierte sich sehr für diesen Orient und machte sich auf den Weg zu den Orten, die sie schon von Hörensagen und von der Lektüre zeitgenössischer Texte kannte. Ihre 1844 erschienenen „Orientalischen Briefe“, die vom Publikum in der Heimat mit großer Begeisterung gelesen wurden, spiegelten ihre Erlebnisse und Erfahrungen dieser ungewöhnlichen Reise wider. Hahn-Hahns Reise in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts bedeutete die in ein Spannungsfeld, denn das Überlegenheitsgefühl des Westens gegenüber dem Osten war in dieser Zeit schon sehr ausgeprägt und die Länder des Orients waren Objekte europäischen Hegemonialstrebens. Diesen Aspekt behandelte der amerikanische Literaturwissenschaftler Edward Said in seinem berühmten Werk „Orientalism“ (erschienen 1978). Das Buch gilt als Gründungsdokument der postcolonial studies2 und bewirkte einen Paradigmenwechsel in der westlichen Welt. Said untersuchte, wie der dominante Blick des Okzidents auf den Orient einen konstruierten Dualismus zwischen den beiden Kulturräumen schuf, in dessen Folge der Imperialismus gedeihen konnte. An dieser Dichotomisierung hatten seiner Meinung nach neben Wissenschaftlern und Politikern, auch Künstler und Schriftsteller Teil, denn diese folgten in ihren Texten ebenso unbedingt dem Grundsatz der Empirie, sondern reproduzierten oft fraglos tradierte Bilder, Klischees, Topoi und schufen damit einen Kanon, der den „modernen Orientalismus“ förderte. Wie sich diese kulturelle Differenz zwischen dem Westen in dem Osten in den „Orientalischen Briefen“ der Ida Hahn-Hahn ausdrückte, soll im Folgenden geprüft werden. Es geht um die Frage, welchen Beitrag Ida Hahn-Hahn zu dem von Edward Said herausgestellten „orientalistischen Diskurs“ leistete.

Politik und Massenmedien: Der Vietnamkrieg in der US-amerikanischen Kriegsberichterstattung

release date: Jan 19, 2015
Politik und Massenmedien: Der Vietnamkrieg in der US-amerikanischen Kriegsberichterstattung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Literaturwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Kultur, Literatur, Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vietnamkrieg wurde als erster „Fernsehkrieg“ und „living-room-war“ im kulturellen Gedächtnis abgelegt. Den Massenmedien, insbesondere den Bildmedien, kam bei der Übertragung von Informationen über den Krieg sowie der öffentlichen Wahrnehmung des Krisenschauplatzes eine besondere Rolle zu. Der Soziologe Niklas Luhmann (1927-1998) hat sich ausführlich mit diesen Massenmedien beschäftigt. 1996 erschien sein Buch „Die Realität der Massenmedien“. Darin erläutert er, wie er die Massenmedien als ein Teilsystem seiner umfassenden Gesellschaftstheorie (Systemtheorie) begreift. Luhmanns Interesse gilt der Theorie der Gesellschaft im Ganzen. Diese hat sich im Laufe ihrer Evolution bis heute immer weiter ausdifferenziert und dabei zahlreiche Subsysteme herausgebildet, wie z.B. das System der Wirtschaft, das System der Politik oder eben das System der Massenmedien. Für seine Theorie hat der Soziologe einen umfangreichen Begriffs- und Funktionsapparat entwickelt, den er auf jedes der einzelnen Systeme anwendet. In der folgenden Arbeit soll dieses Luhmann’sche Konzept vorgestellt sowie Begriffe und Zusammenhänge konkret am Massenmediensystem näher erläutert werden. Anschließend erfolgt die Anwendung dieser Theorie auf ein historisches Beispiel: es geht um die Analyse der massenmedialen Berichterstattung (beschränkt auf die Publizistik im US-amerikanischen Raum) des Vietnamkriegs und die Frage, welche Realitäten diese über den Krieg konstruiert haben. Die Welt ist nach Luhmanns Meinung nicht als direkte Erkenntnis zugänglich. Massenmedien bilden die Realität also nicht einfach ab, sondern als Beobachter der Gesellschaft entscheiden sie, was Information bzw. Nichtinformation ist und selektieren nach bestimmten Kriterien, was zum Thema der Berichterstattung wird. Massenmedien bestimmen so unsere Wahrnehmung von der Welt, denn was nicht durch sie kommuniziert wird, ist sozial nicht existent. Diese These verdeutlicht Luhmann durch den berühmten Satz, mit dem er sein Buch über die Realität der Massenmedien einleitet: „Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien.“1 Dieses Wissen um die Geschehnisse in Vietnam hat im Zuge des Kriegsverlaufs Wandel erlebt, der im engen Zusammenhang mit der öffentlichen Meinung steht. Die öffentliche Meinung ist das Medium, durch welches das System der Politik sich selbst beobachten und folgend die eigenen Handlungen abstellen kann.

Seraphine Louis

release date: Jan 01, 2015
Seraphine Louis
Séraphine Louis (1864–1942) malte Stillleben und fantastische Blütenbäume, die sich zu Visionen des Paradiesgartens steigerten. Zwischen den ersten Malversuchen der Autodidaktin und ihrer Einweisung in die Psychiatrie entfaltete sich eines der bemerkenswertesten künstlerischen Abenteuer des 20. Jahrhunderts. 0Exhibition: Folkwang-Museum, Essen, Germany (02.10.2015-10.01.2016).

Contemporary Slovenian Timber Architecture for Sustainability

release date: Sep 15, 2014
Contemporary Slovenian Timber Architecture for Sustainability
The book presents Slovenia’s contemporary timber architecture. Thanks to its abundant forests, Slovenia has preserved the tradition of wood construction. As much as 60% of its surface is covered by forests. Slovenia is also the third most forested country in Europe. The high share of forest-covered surface allows for a sustainable production of high-quality wood. In the past, wood was used primarily in the construction of farm buildings, but now timber architecture is used for everything from residences and office buildings to public buildings such as community centres and schools. Timber construction is becoming increasingly popular. Apart from larger companies taking this approach, a great number of wooden houses have sprung up, built either on personal initiative or with the support of carpenter workshops. Slovenian timber architecture has taken a new approach to environmental and energy-efficiency problems and received great international recognition. The book discusses over fifty projects built over a ten-year period, and includes descriptions, photographs and plans. The projects include residential areas, administration, and office as well as tourist, educational and industrial buildings. Timber architecture is presented as an integral part of the Slovenian landscape. The monograph will be useful to designers and future experts in their planning of optimal timber buildings and will highlight the main benefits of using timber construction.

Der Schein des Daseins

release date: Sep 11, 2014
Der Schein des Daseins
Manchmal sind unsere erlebten Verletzungen derart einschneidend, dass wir gar nicht anders können, als uns zurückzuziehen. Denn der Schmerz, der mit ihnen einhergeht, würde in dem Moment, da wir ihn fühlen, zerstörerisch wirken. Es ist so gesehen eine Eigenschaft, die uns schützen will und in diesem Moment auch kann. Doch müssen wir uns im Lauf des Lebens dieser Verletzungen wieder bewusst werden. Denn mit jeder Trennung, die wir innerlich vorgenommen haben, werden wir zukünftig leben müssen. Vergeben: Wie soll ich vergeben können, wenn ich mir selbst nicht vergeben kann? Lukas` Traum Lukas, Ehemann und Vater einer vierjährigen Tochter, erfolgreich in seinem Beruf, wird durch scheinbar negative Ereignisse in seinem Leben aus der Bahn geworfen. Selbst unfähig, die Dimension seines Versagens begreifen zu können, ergibt er sich in sein Schicksal und sieht sich fortan nicht mehr in der Lage, sein Leben zu bewältigen.

Spracherwerb durch Hörverstehen - Englischunterricht in der Grundschule

release date: Mar 20, 2014
Spracherwerb durch Hörverstehen - Englischunterricht in der Grundschule
Contrary to the inadequate assumption that listening is a passive operation, since it is among reading a receptive skill, listening or rather listening comprehension is proven to be a very active and complex process. And more than that; it is the key skill that is fundamental for first and foreign language acquisition. That is why it should especially for English beginners be the central skill to be taught in the ESL (English as a Second Language) classroom at school. Dieses Buch informiert über den Prozess des Hörverstehens, die Bedeutung des Hörverstehens für die Kommunikation und für das Sprachenlernen und zeigt Möglichkeiten auf, was diese Erkenntnisse für den Englischunterricht in der Grundschule bedeuten sollten.

Potepanja po Bosni in Hercegovini

release date: Jan 01, 2012
1 - 30 of 93 results
>>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com