New Releases by David Scheffer

David Scheffer is the author of Critical Rulings on International Criminal Justice (2022), Motivation in der Arbeitswelt (2021), Einfluss einer Dexamethason/Bortezomib-Kombinationstherapie auf den Glukokortikoidrezeptor und die Tight Junction-Moleküle Claudin-5 und Occludin in Endothelzellen der Blut-Hirn-Schranke in experimentellen Modellen des Schädel-Hirn-Traumas (2020), The Sit Room (2018), Stop Segmenting Humans, Start Segmenting Moments! (2018).

1 - 30 of 37 results
>>

Critical Rulings on International Criminal Justice

release date: Jan 01, 2022

Motivation in der Arbeitswelt

release date: Nov 10, 2021
Motivation in der Arbeitswelt
In Zeiten großer Unsicherheit und Komplexität, bedingt u. a. durch dringliche globale Krisen, neue Produktionsformen, technologischen und demografischen Wandel, müssen sich Individuen, Unternehmen und Gesellschaften in einem nie zuvor gekannten Tempo verändern und - bestenfalls - anpassen. Dazu ist viel Motivation nötig. Die moderne empirische Motivationspsychologie wurde in gut 100 Jahren entwickelt und getestet. Sie ist in der Lage, die Initiierung von adaptiven Verhaltensänderungen zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. Sie ist praxisnah, evidenzbasiert und verständlich. Über ihre Geschichte, ihre theoretische Besonderheit und ihre praktischen Leistungen will das Buch informieren und dabei die Leserinnen und Leser als Lernende einbeziehen. Der Autor beleuchtet das Phänomen Motivation aus einer empirischen Perspektive, er erklärt die wichtigsten Begriffe und verdeutlicht die Auswirkungen von Motivation immer wieder an konkreten Beispielen. Den Abschluss des Bandes bildet ein Kapitel zum Spannungsfeld von Motivation und Ethik.

Einfluss einer Dexamethason/Bortezomib-Kombinationstherapie auf den Glukokortikoidrezeptor und die Tight Junction-Moleküle Claudin-5 und Occludin in Endothelzellen der Blut-Hirn-Schranke in experimentellen Modellen des Schädel-Hirn-Traumas

release date: Jan 01, 2020

The Sit Room

release date: Nov 08, 2018
The Sit Room
The Sit Room brings you inside the secretive Situation Room of the White House, the most important deliberative room in the world, during the early 1990s when the author was one of the policymakers who framed the Clinton Administration''s policy towards the bloody Balkans War. Drawing upon newly declassified documents and his own notes, David Scheffer, who later became America''s first Ambassador-at-Large for War Crimes Issues, weaves the true story of how policy options were debated in the Sit Room among the highest national security officials. The road to a final peace deal in late 1995 came at the high price of the murderous siege of Sarajevo and ethnic cleansing of mostly Bosnian Muslims from their homes and towns, including the genocide of Srebrenica''s men and teenage boys. The Sit Room reveals the behind-the-scenes story about how American policy evolved--often futilely--to try to stop an intractable war and its shocking atrocities. Main actors in the Sit Room include: the assertive Ambassador to the United Nations, Madeleine Albright; the State Department''s ace negotiator, Richard Holbrooke; the cerebral National Security Adviser, Tony Lake; the immigrant Chairman of the Joint Chiefs of Staff, John Shalikashvili; the bulldog Deputy National Security Adviser, Sandy Berger; and White House moralist, David Gergen. For almost three years, the Sit Room was littered with shattered proposals to end the war-until armed force backed up diplomacy to compel a fragile peace deal. The Sit Room reveals authentic policy-making at the highest levels, with a unique journey into the arena of war and peace where spirited debate guided America''s foreign policy.

Stop Segmenting Humans, Start Segmenting Moments!

release date: Jan 01, 2018

Was Personalverantwortlichen heute wirklich Sorgen bereitet

release date: Jan 01, 2013

Was Personalverantwortlichen wirklich Sorgen bereitet

release date: Jan 01, 2013

All the Missing Souls

release date: Jan 01, 2012
All the Missing Souls
This title is Scheffer''s account of the international gamble to prosecute those responsible for genocide, war crimes, and crimes against humanity, and to redress some of the bloodiest human rights atrocities in our time.

Persönlichkeit und Motivation im Unternehmen

release date: Jul 08, 2010
Persönlichkeit und Motivation im Unternehmen
Das Buch gibt einen Einblick in Modelle der Mitarbeitermotivation. Es überwindet die Schwächen bisheriger Modelle dadurch, dass Motivationsformen unterschieden werden, die für jeweils andere Aufgaben und Arbeitskontexte sinnvoll sind. Die Beschreibung der Funktionsprofile jeder Motivationsform auf der Grundlage einer fundierten Persönlichkeitstheorie (PSI-Theorie) eröffnet neue Perspektiven für die Förderung der Mitarbeitermotivation. Fallbeispiele verdeutlichen, welchen Nutzen eine komplexere Betrachtung der Persönlichkeit bei der Frage nach der Person-Job-Passung schaffen kann.

A Visual Approach to Measuring Personality Systems

release date: Jan 01, 2009

Messung von impliziten Persönlichkeits-Systemen mit Hilfe der visuellen Testmethode des Visual questionnaire ViQ

release date: Jan 01, 2009

Strategy for U.S. Engagement with the International Criminal Court

release date: Jan 01, 2008
Strategy for U.S. Engagement with the International Criminal Court
The ICC remains a contentious issue in policy circles and a largely unspoken one among the general public. Therefore, any strategy that seeks to shift the United States into a closer relationship with the ICC entails risks and uncertainties that can be resolved only through a reduction in rhetoric and a better understanding of the ICC. The benefits of support of the ICC far outweigh the presumed costs, particularly in American credibility and leadership in its foreign policy and its commitment to the rule of law globally. This is especially true for the U.S. Armed Forces, which have far more to gain from participating in bringing leading perpetrators of atrocity crimes to justice than from continued U.S. opposition to the ICC and absence from its vital work. Maintaining the status quo would only strengthen the will of atrocity lords to act with impunity and endanger the lives of U.S. service personnel sent abroad to stop their carnage and restore the peace.

Diagnostik der Mitarbeitermotivation

release date: Jan 01, 2007

Erfolgreich motivieren

release date: May 24, 2006
Erfolgreich motivieren
Motivierte Mitarbeiter gehören zu dem wichtigsten Kapital von modernen Unternehmen. Nur motivierte Mitarbeiter sind bereit, sich lebenslang Wissen neu anzueignen, effizient anzuwenden und mit anderen zu teilen. Personalverantwortliche beschäftigt daher in zunehmendem Maße die Frage, wie sich die Motivation von Mitarbeitern erhalten und steigern lässt. In diesem Buch werden zu dieser Fragestellung vier Motivationstypen aus der Motivationsforschung abgeleitet und die entsprechenden Motivationsmodelle, die sich in der internationalen Forschung und Managementpraxis am effektivsten erwiesen haben, vorgestellt. Auf Basis dieser Modelle werden konkrete Empfehlungen zu Maßnahmen abgeleitet und Methoden für die praktische Umsetzung beschrieben.

Memorandum on the Application of International Standards of Due Process by the Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia

release date: Jan 01, 2006

Implizite Motive

release date: Jan 01, 2005
Implizite Motive
Motive sind eine wichtige Antriebsquelle menschlichen Handelns. Sie sind komplexe Wissensnetzwerke über Bedürfnisse sowie Pläne und Ziele, mit denen sich Motive realisieren lassen. Das Buch befasst sich mit der Frage, wie Motive messbar und damit objektiv beobachtbar gemacht werden können. Die internationale Forschung zeigt, dass das Wissen über eigene Motive zum Teil auf Erlebnissen in der frühen Kindheit beruht und daher implizit, d.h. teilweise unbewusst ist. Das bedeutet, dass sich Motive nicht erfragen lassen, z.B. in einem Interview oder durch einen Fragebogen, sondern nur indirekt erschlossen werden können. Der Band informiert ausführlich über indirekte Verfahren, mit denen sich implizite Motive messen lassen. Inhalt: - Allgemeine Grundlagen - Entwicklungspsychologische Grundlagen - Differentialpsychologische Grundlagen - Zur Validität des OMT - Veränderung von Motiven und Motive zur Veränderung.

Options for Prosecuting International Terrorists

release date: Jan 01, 2001

Entwicklungsbedingungen impliziter Motive

release date: Jan 01, 2001

Self-determination in the New World Order

release date: Jan 01, 1992

Post-Gulf War Challenges to the UN Collective Security System

release date: Jan 01, 1992

Toward a modern doctrine of humanitarian intervention

release date: Jan 01, 1992

The United Nations in the Gulf crisis and options for U.S. policy

The Reykjavik Talks

release date: Jan 01, 1987

Summability Procedures Applied to Fourier Series

Die Methode TwentyFive zur Tiefenmotivationsanalyse: Theoretische Herleitung und Erklärung TwentyFive

Die Methode TwentyFive zur Tiefenmotivationsanalyse: Theoretische Herleitung und Erklärung TwentyFive
Die Methode TwentyFive ist der differentiellen Psychologie zuzuordnen und dient dem Ziel, sich und andere besser zu verstehen. Im Fokus stehen vor allem die gegensätzlichen Beweggründe und Orientierungen. Aus den sich daraus ergebenden emotionalen Konflikten sind Entwicklungsressourcen zu erkennen. Im Gegensatz zu vielen Persönlichkeitstests geht sie von einem sich situativ anpassenden, konfligierenden System von Beweggründen und Orientierungen aus. Um der Komplexität und Dynamik der Seele gerecht zu werden, versucht TwentyFive die Persönlichkeit eines Menschen so differenziert und ganzheitlich zu beschreiben wie es der Komplexität und Dynamik des menschlichen Geistes angemessen ist. Wie der Name TwentyFive schon impliziert, ist die Anzahl der Ausprägungen mit 25 im Vergleich zu den meisten Persönlichkeitstests sehr hoch und zudem gegliedert in 7 Ebenen. Selbst die bislang komplexesten Persönlichkeitstests wie bspw. der California Personality Inventory (CPI), den Weinert und Scheffer (2006) im deutschsprachigen Raum erforscht haben, reichen an diesen Differenzierungsgrad nicht heran. TwentyFive ist auch das einzige Verfahren, das neben impliziten Motiven als mentale Superstruktur des menschlichen Geistes (Winter, 2007) auch Grundbedürfnisse, Kontextfaktoren und das Selbstkonzept misst und miteinander in Abgleich bringen kann. Die Dynamiken, die sich aus den Diskrepanzen dieser Subsysteme des menschlichen Geistes und ihrer Einbettung in Strukturen der Umwelt ergeben, stehen dezidiert im Fokus dieser Methode.

Fax Cover Sheet from David Scheffer to Matt Lorin

Fax Cover Sheet from David Scheffer to Matt Lorin
White House Staff and Office Files - Lorin, Matthew - Democracy/Human Rights - Bosnia: War Crimes.

Fax Cover Sheet from David Scheffer to Morton Halperin and Matt Lorin May 22, 1995

Fax Cover Sheet from David Scheffer to Morton Halperin and Matt Lorin May 22, 1995
White House Staff and Office Files - Lorin, Matthew - Democracy/Human Rights - Bosnia: War Crimes.

Memorandum on the War Crimes Proposal from David Scheffer to Morton Halperin and Matt Lorin, May 22, 1995

Memorandum on the War Crimes Proposal from David Scheffer to Morton Halperin and Matt Lorin, May 22, 1995
White House Staff and Office Files - Lorin, Matthew - Democracy/Human Rights - Bosnia: War Crimes.

Evolution of U.S. Policy Towards the International Criminal Court - Luncheon Address by David Scheffer

Evolution of U.S. Policy Towards the International Criminal Court - Luncheon Address by David Scheffer
White House Staff and Office Files - National Security Council - Multilateral & Humanitarian Affairs - Shea, Dorothy - ICTY (International Criminal Tribunal for Yugoslavia) - FRY (Federal Republic of Yugoslavia)

Proposal for Appointment of a Special Adviser to the President on War Crimes

Proposal for Appointment of a Special Adviser to the President on War Crimes
White House Staff and Office Files - Lorin, Matthew - Democracy/Human Rights - Bosnia: War Crimes.
1 - 30 of 37 results
>>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com